fabsi1977
Theoretiker
Ein Punkt mehr btw als bei der Meisterschaft der Herzen, dafür gute 10 Toren weniger.Wieso ist Tedesco eigentlich auch nicht gut genug gewesen? Der hatte 52:37 Tore, 63 Punkte und Platz 2.
Ein Punkt mehr btw als bei der Meisterschaft der Herzen, dafür gute 10 Toren weniger.Wieso ist Tedesco eigentlich auch nicht gut genug gewesen? Der hatte 52:37 Tore, 63 Punkte und Platz 2.
Ja, Di Matteo war eine einzige Katastrophe. Du wirst schwerlich einen Schalkefan finden, der das anders sieht. Schalkefans hatten hintereinander den "tollen" Fussball von Di Matteo, Breitenreiter und Weinzierl zu ertragen. Allesamt Trainer, die mit einem spielstarken Kader Fussballverhinderung betreiben wollten. Seit ihren Jobs auf Schalke trainierten diese Trainer folgende Vereine:Aber der hatte doch nur 51:49 Tore, 52 Punkte und Platz 5 erreicht. So schlecht!
War aber besser als sein Vorgänger. Der hatte nur 42:40 Tore, 48 Punkte und Platz 6 erreicht. So schlecht!
[...]
Im ersten Jahr unter Tedesco hatte Schalke durch viel Glueck mehr Punkte geholt, als der Fussball verdient hatte. Genauer: Tedesco hatte mit schlauen Ideen, aber absolut grausamem Fussball aus einem schwachen Kader soviel wie moeglich herausgeholt, und zusaetzlich hatte Schalke noch das Glueck, dass dieses "soviel wie moeglich" mit mehr Punkten belohnt wurde, als es verdient hatte. Als die Sache im zweiten Jahr dann normaler verlief, d.h. normale Leistung mit normaler Belohnung der normalen Leistung, gingen Tedesco die Argumente aus, denn einen so extrem defensiven und unattraktiven Fussball, wie er ihn spielen liess, kann man nur durch Erfolg verkaufen.Ein Punkt mehr btw als bei der Meisterschaft der Herzen, dafür gute 10 Toren weniger.
Na dann ist ja gut, dass wir keiner sind.Das sind jetzt eher nicht die Karrierestationen von Trainern, um die sich die Spitzenklubs reissen.
Aber wie?![]()
Dsas war auch mehr rhetorisch.Nun, immer das Positive hochjubeln, dass Negative unter den Tisch fallen lassen; man muss aber beide Aspekte betrachten
Saison 2 unter DT: Rauswurf nach Spieltag 25 auf Platz 14 mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 27:43
Exemplarisch mal die letzten 9 Spiele unter DT aufgelistet
Anhang anzeigen 49098
Rückkehr zur wahren Borussia?Noch ein Trainer frei geworden - Rose
Jap, nach 56 und 61 Gegentoren knacken wir dann ggf. mal wieder die 70.Rückkehr zur wahren Borussia?![]()
der fühlt sich doch zu höherem berufen, ich denke nächste Station wird ´Bayern oder City sein......Rückkehr zur wahren Borussia?![]()
City, wenn Pep den Titel noch vergeigen sollteder fühlt sich doch zu höherem berufen, ich denke nächste Station wird ´Bayern oder City sein......![]()
Wieso war denn auf einmal der Kader so schwach, kurz vorher war er doch noch kurz vor der Weltklasse?Im ersten Jahr unter Tedesco hatte Schalke durch viel Glueck mehr Punkte geholt, als der Fussball verdient hatte. Genauer: Tedesco hatte mit schlauen Ideen, aber absolut grausamem Fussball aus einem schwachen Kader soviel wie moeglich herausgeholt, und zusaetzlich hatte Schalke noch das Glueck, dass dieses "soviel wie moeglich" mit mehr Punkten belohnt wurde, als es verdient hatte. Als die Sache im zweiten Jahr dann normaler verlief, d.h. normale Leistung mit normaler Belohnung der normalen Leistung, gingen Tedesco die Argumente aus, denn einen so extrem defensiven und unattraktiven Fussball, wie er ihn spielen liess, kann man nur durch Erfolg verkaufen.
Zwei Worte: "Heidel" und "kaputtsparen". Guck Dir mal den Kader aus Tedescos zweiter Saison (2018/19) an:Wieso war denn auf einmal der Kader so schwach, kurz vorher war er doch noch kurz vor der Weltklasse?
...und nicht auf dich bezogenDsas war auch mehr rhetorisch...
Hab die obige Liste mal um Breitenreiters und Weinzierls eher wenig erfolgreichen diesjaehrige Stationen erweitert. Nur fuer den naechsten Fall, in dem mich jemand ueberzeugen will, dass die beiden doch so gute Trainer seien.Ja, Di Matteo war eine einzige Katastrophe. Du wirst schwerlich einen Schalkefan finden, der das anders sieht. Schalkefans hatten hintereinander den "tollen" Fussball von Di Matteo, Breitenreiter und Weinzierl zu ertragen. Allesamt Trainer, die mit einem spielstarken Kader Fussballverhinderung betreiben wollten. Seit ihren Jobs auf Schalke trainierten diese Trainer folgende Vereine:
Di Matteo:
2016: Aston Villa (nach 4 Monaten entlassen)
Breitenreiter:
Maerz 2017 - Januar 2019: Hannover (2 Monate 2. Liga, Aufstieg, danach noch 1,5 Jahre Buli)
Seit Juni 2021: FC Zuerich (seit einem Jahr)
Weinzierl:
Oktober 2018 - April 2019: Stuttgart (nach einem halben Jahr entlassen)
April 2021 - Mai 2022: Augsburg (13 Monate, mit Kuendigung seinerseits)
Das sind jetzt eher nicht die Karrierestationen von Trainern, um die sich die Spitzenklubs reissen.
Für den Fall solltest du dann vielleicht auch definieren, was ein Trainer bei dir zu erbringen hat, damit du ihn für gut befindest. Platz 5 und Europa League mit Schalke oder Meister mit Zürich reicht schon mal nicht, verstanden. Wie sieht das bspw. mit der Vizemeisterschaft und Champions League aus? War Tedesco ein guter Trainer? Oder anders gefragt: Welchen Anspruch darf Schalke an einen Trainer stellen, damit er bei dir als gut durchgeht?Hab die obige Liste mal um Breitenreiters und Weinzierls eher wenig erfolgreichen diesjaehrige Stationen erweitert. Nur fuer den naechsten Fall, in dem mich jemand ueberzeugen will, dass die beiden doch so gute Trainer seien.
Breitenreiter:
Maerz 2017 - Januar 2019: Hannover (2 Monate 2. Liga, Aufstieg, danach noch 1,5 Jahre Buli)
Juli 2021 - Juni 2022: FC Zuerich (er verliess den Klub, um nach Hoffenheim zu gehen)
Juli 2022 - Februar 2023: Hoffenheim (entlassen nach 7 Monaten)
Weinzierl:
Oktober 2018 - April 2019: Stuttgart (nach einem halben Jahr entlassen)
April 2021 - Mai 2022: Augsburg (13 Monate, mit Kuendigung seinerseits)
Oktober 2022 - Februar 2023: Nuernberg (entlassen nach 4 Monaten)
Di Matteo hat uebrigens seit letztem Monat endlich wieder einen neuen Job - naemlich als technischer Berater von Jeonbuk Hyundai Motors FC.
Das hab ich alles schon mehrfach erklaert (auch in diesem Thread), deshalb mach ich das nicht nochmal. Lies halt die alten Beitraege.Für den Fall solltest du dann vielleicht auch definieren, was ein Trainer bei dir zu erbringen hat, damit du ihn für gut befindest. Platz 5 und Europa League mit Schalke oder Meister mit Zürich reicht schon mal nicht, verstanden. Wie sieht das bspw. mit der Vizemeisterschaft und Champions League aus? War Tedesco ein guter Trainer? Oder anders gefragt: Welchen Anspruch darf Schalke an einen Trainer stellen, damit er bei dir als gut durchgeht?
Schon gut.Das hab ich alles schon mehrfach erklaert (auch in diesem Thread), deshalb mach ich das nicht nochmal. Lies halt die alten Beitraege.