U w e
Moderator
21 Pflichtspiele. 8 Siege, 8 Unentschieden, 5 Niederlagen.
Platz 8 in der Liga, CL und DFB-Pokal jeweils das Achtelfinale erreicht.
Beginnen wir mal mit dem DFB-Pokal.
„Heimspiel“ gegen einen Regionalligisten (Oberneuland) locker gewonnen.
2.Runde ebenfalls gegen einen Regionalligisten (Elversberg) auch locker bewältigt.
Hier muss man von Pflichtsiegen sprechen.
--
Dann zur CL.
Ziel mit europäisch überwintern angegeben und erreicht.
Um dies zu schaffen, wusste man dass Donezk zweimal geschlagen werden musste,
das hat man mit Bravour erledigt. Aber auch nicht mehr als die benötigten Pflichtsiege ohne die man das Gelingen nicht geschafft hätte. Dazu 2 Unentschieden bei Inter und gegen Real und es hat auch Dank Unvermögen von Mailand (wie üblich in den vergangenen Jahren) und Donezk für das Achtelfinale gereicht. Als man es noch selber in der Hand hatte wurden die Spiele gegen Mailand und Real verloren und man war für die CL auf ein Remis zwischen Inter und Donezk angewiesen, was zum Glück auch so eintraf.
--
Zuletzt das Alltagsgeschäft Bundesliga.
Siege gegen den 15., 17. und 18. als Pflichtsiege zu bezeichnen dürfte nicht übertrieben sein.
Der Sieg gegen Leipzig war dann die erfreuliche Ausnahme (bisher konnte man nie gegen die zu Hause punkten) der bisherigen Hinserie.
Ansonsten durch Fahrlässigkeiten Punkte gegen Union, Wolfsburg, Hertha, Augsburg und Hoffenheim liegen gelassen. Auch in Freiburg (trotz unserer dortigen Historie) den Sieg verschenkt.
In Frankfurt noch glücklich einen Punkt geholt. In Dortmund und Leverkusen quasi chancenlos.
--
Von den 8 Siegen muss man 7 als Pflichtsiege bezeichnen ohne die man (CL und Pokal) die gesetzten Ziele nicht erreicht hätte.
--
Die Saison startete ohne Thuram, Plea und Lazaro. Die dann auch erst langsam wieder an den Kader herangeführt werden musste. In der Hinrunde fielen dann Bensebaini und Hofmann langfristig aus.
Der Kader sollte aber die Stärke haben dies ausgleichen zu können.
Leider hat sich die Chancenauswertung hier deutlich verschlechtert, lag sie in der vergangenen Saison noch bei 17,6% liegt sie in dieser Saison bei 10,1%. Auch der Aufwand ist deutlich grösser geworden,
lag man im letzten Jahr noch bei 11 Torschüssen pro Spiel, liegt man nun bei 21 Torschüssen.
Auch der Wert der abgewehrten Torschüsse hat sich deutlich verschlechtert. Lag Yann Sommer bei 75,2% liegt er nun nur noch bei 58%.
Nach Führungen hat man in der vergangenen Saison 91% der Spiele gewonnen heuer sind es 36%.
Nach Rückständen hat man noch 30,7% der Spiele gewonnen, diese Saison 14%.
Die Statistiken sind beliebig fortzuführen.
Spieler der Hinrunde sind für mich Lars Stindl und Florian Neuhaus.
Breel Embolo klar der Verlierer. Was der Junge liegen lässt kostete uns schon etliche Punkte (Freiburg, Hoffenheim, Augsburg, Hertha etc.).
Sommer nicht mehr der Punktelieferant der letzten Saison, Thuram nicht mehr auf dem Niveau der Saison 19/20, was aber auch durchaus verständlich ist, da er ja nur noch auf links aussen eingesetzt wird.
Die Neuzugänge Wolf und auch Lazaro sind bisher eher Ergänzungen anstatt Verstärkungen.
Durch die Dreifachbelastung blieben wohl auch einiger Körner auf der Strecke.
Alles im allen eine erfolgreiche (CL/Pokal) aber mittelprächtige und ausbaufähige Saison.
Wie sagte Rose nach dem Hoffenheim Spiel – in der Rückrunde wartet noch viel Arbeit auf Alle!
Platz 8 in der Liga, CL und DFB-Pokal jeweils das Achtelfinale erreicht.
Beginnen wir mal mit dem DFB-Pokal.
„Heimspiel“ gegen einen Regionalligisten (Oberneuland) locker gewonnen.
2.Runde ebenfalls gegen einen Regionalligisten (Elversberg) auch locker bewältigt.
Hier muss man von Pflichtsiegen sprechen.
--
Dann zur CL.
Ziel mit europäisch überwintern angegeben und erreicht.
Um dies zu schaffen, wusste man dass Donezk zweimal geschlagen werden musste,
das hat man mit Bravour erledigt. Aber auch nicht mehr als die benötigten Pflichtsiege ohne die man das Gelingen nicht geschafft hätte. Dazu 2 Unentschieden bei Inter und gegen Real und es hat auch Dank Unvermögen von Mailand (wie üblich in den vergangenen Jahren) und Donezk für das Achtelfinale gereicht. Als man es noch selber in der Hand hatte wurden die Spiele gegen Mailand und Real verloren und man war für die CL auf ein Remis zwischen Inter und Donezk angewiesen, was zum Glück auch so eintraf.
--
Zuletzt das Alltagsgeschäft Bundesliga.
Siege gegen den 15., 17. und 18. als Pflichtsiege zu bezeichnen dürfte nicht übertrieben sein.
Der Sieg gegen Leipzig war dann die erfreuliche Ausnahme (bisher konnte man nie gegen die zu Hause punkten) der bisherigen Hinserie.
Ansonsten durch Fahrlässigkeiten Punkte gegen Union, Wolfsburg, Hertha, Augsburg und Hoffenheim liegen gelassen. Auch in Freiburg (trotz unserer dortigen Historie) den Sieg verschenkt.
In Frankfurt noch glücklich einen Punkt geholt. In Dortmund und Leverkusen quasi chancenlos.
--
Von den 8 Siegen muss man 7 als Pflichtsiege bezeichnen ohne die man (CL und Pokal) die gesetzten Ziele nicht erreicht hätte.
--
Die Saison startete ohne Thuram, Plea und Lazaro. Die dann auch erst langsam wieder an den Kader herangeführt werden musste. In der Hinrunde fielen dann Bensebaini und Hofmann langfristig aus.
Der Kader sollte aber die Stärke haben dies ausgleichen zu können.
Leider hat sich die Chancenauswertung hier deutlich verschlechtert, lag sie in der vergangenen Saison noch bei 17,6% liegt sie in dieser Saison bei 10,1%. Auch der Aufwand ist deutlich grösser geworden,
lag man im letzten Jahr noch bei 11 Torschüssen pro Spiel, liegt man nun bei 21 Torschüssen.
Auch der Wert der abgewehrten Torschüsse hat sich deutlich verschlechtert. Lag Yann Sommer bei 75,2% liegt er nun nur noch bei 58%.
Nach Führungen hat man in der vergangenen Saison 91% der Spiele gewonnen heuer sind es 36%.
Nach Rückständen hat man noch 30,7% der Spiele gewonnen, diese Saison 14%.
Die Statistiken sind beliebig fortzuführen.
Spieler der Hinrunde sind für mich Lars Stindl und Florian Neuhaus.
Breel Embolo klar der Verlierer. Was der Junge liegen lässt kostete uns schon etliche Punkte (Freiburg, Hoffenheim, Augsburg, Hertha etc.).
Sommer nicht mehr der Punktelieferant der letzten Saison, Thuram nicht mehr auf dem Niveau der Saison 19/20, was aber auch durchaus verständlich ist, da er ja nur noch auf links aussen eingesetzt wird.
Die Neuzugänge Wolf und auch Lazaro sind bisher eher Ergänzungen anstatt Verstärkungen.
Durch die Dreifachbelastung blieben wohl auch einiger Körner auf der Strecke.
Alles im allen eine erfolgreiche (CL/Pokal) aber mittelprächtige und ausbaufähige Saison.
Wie sagte Rose nach dem Hoffenheim Spiel – in der Rückrunde wartet noch viel Arbeit auf Alle!