7. Spieltag Laberthread - Jagd auf Union - BuLi 22/23

C

Chris1983

Guest
Mal zum von Dir sogenannten "Fehler". Hoeness hat in voller Absicht, also vosaetzlich, Steuern hinterzogen. Er hat das nicht nur unter grossem Aufwand getan, also beispielsweise durch Einrichten speziell dafuer eroeffneter Konten in der Schweiz, sondern auch jahrelang. Du kannst ja selber mal einen Blick in die Urteilsbegruendung werfen, die man hier runterladen kann:


Dort wird belegt, dass er mindestens fuer den Zeitraum von 2003 bis 2009 die Steuern auf seine Gewinne aus Kapitalgescheaften hinterzogen hat, und zwar in achtstelliger Hoehe. Hier sind die Steuerverkuerzungen (d.h. Steuerhinterziehungen) pro Jahr mal im Einzelnen, zusammen mit der Strafe, die jede dieser Steuerhinterziehungen alleine nach sich zoege:

"[...]
Jahr Steuerverkürzung Strafe
2003 14.934.493,49 EUR 2 Jahre und 6 Monate Freiheitsstrafe,
2004 142.151,30 EUR 6 Monate Freiheitsstrafe,
2005 10.749.872,65 EUR 2 Jahre und 6 Monate Freiheitsstrafe,
2006 323.750,72 EUR 7 Monate Freiheitsstrafe,
2007 1.149.174,90 EUR 1 Jahre und 3 Monate Freiheitsstrafe,
2008 894.486,47 EUR 1 Jahre und 3 Monate Freiheitsstrafe,
2009 268.301,67 EUR 7 Monate Freiheitsstrafe.
[...]"


Die Auflistung habe ich der verlinkten Urteilsbegruendung entnommen. Hoeness hat also ueber 7 Jahre lang absichtlich Steuern hinterzogen, d.h. er hat 7 Jahre lang kriminelle Energie bewiesen. Er hat also nur "Fehler gemacht", ja? Wie wuerdest Du denn jemanden nennen, der beispielsweise 7 Jahre lang Ladendiebstaehle im Wert von insgesamt 100.000 Euro begeht? Hat der dann auch nur Fehler gemacht? Oder war der nicht doch einfach nur ein Krimineller, der sich auf anderer Leute Kosten zu seinem eigenen Vorteil bereichert hat?

---

Fuer diejenigen, die vorher schon Hoeness' Verhalten in der Kirch-Affaere bewundern durften, war das uebrigens keine Ueberraschung. Dieselbe Art von krimineller Energie, naemlich die Selbstbereicherung (hier: fuer den FCB) auf Kosten anderer (hier: aller anderen Vereine), konnte man naemlich schon in der Kirch-Affaere beobachten. Genau dieses moralisch verdorbene Kollegenschwein wollte anderen aber immer etwas ueber Moral und so erzaehlen und hielt sich fuer die Moralinstanz im Fussballwesen. Ja sicher nicht!

Und nun erzaehlt derselbe Typ uns, dass die WM in Katar ganz toll ist und dort die Menschenrechtssituation verbessert. Wieso will er uns das weismachen? Logisch, weil "sein" FCB schon seit langem Geld aus Katar annimmt. Weil das (aus Hoeness-Sicht) natuerlich per Definition nicht fragwuerdig sein kann (weil absolut gar nichts, was der FCB tut, aus Hoeness-Sicht fragwuerdig ist, sondern im Gegenteil), muss der FCB durch das Annehmen des katarischen Geldes also etwas Gutes tun. Und so landen wir dann schlussendlich beim Hoeness'schen Weltbild: Die Menschenrechtssituation in Katar verbessert sich, weil der FCB Geld aus Katar bekommt.
Gute Zusammenfassung Detti! Ich bin grundsätzlich bei Faceman zum Thema Fehler und zweite Chance. Wenn aber jemand so wie Hoeneß' seinen Fehler nicht mal nur nicht einsieht, sondern selbst nach der Strafe noch rausposaunt, dass das alles nicht richtig war - nö, der hat halt keine zweite Chance verdient.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Die zweite Chance hat er ja sogar de facto:
Der Mann hat nach wie vor genug finanzielle Mittel und kann ja auch sein Leben führen wie er will.
Wenn er halt mit seinen 70 und als "Rentier" weiterhin meint seine Meinung sei so maßgeblich und er müsse sie vor einem großen Publikum in die Welt hinaus tönen, dann gibt's halt auch, genau: Gegenwind (den er ja auch genau provoziert).
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
@Detti, Das was Du schreibst ist alles bekannt. Du hättest Dir die Mühe also sparen können. Die ganze Sache wurde prozessuiert, es wurde ein Urteil gesprochen und er hat die Strafe verbüßt. Das das Deiner Meinung nicht ausreichend ist habe ich verstanden. Wenn Du der Meinung bist, dass man ihm das ganze stets und ständig unter die Nase reiben muss, dann tu das. Ich habe dazu eben eine andere Auffassung.
 
C

Chris1983

Guest
Die zweite Chance hat er ja sogar de facto:
Der Mann hat nach wie vor genug finanzielle Mittel und kann ja auch sein Leben führen wie er will.
Wenn er halt mit seinen 70 und als "Rentier" weiterhin meint seine Meinung sei so maßgeblich und er müsse sie vor einem großen Publikum in die Welt hinaus tönen, dann gibt's halt auch, genau: Gegenwind (den er ja auch genau provoziert).
Er hatte ja sogar soviele Mittel, dass er die Strafe plus Zinsen etc. in Höhe von über 40 Mios zurückzahlen konnte, um dadurch die Haftverkürzung durchzubekommmen. Aber wie auch immer. Er wird sich nicht ändern, aber sicher weiter für Gesprächsstoff sorgen. Das ist mal sicher. :)
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Gute Zusammenfassung Detti! Ich bin grundsätzlich bei Faceman zum Thema Fehler und zweite Chance. Wenn aber jemand so wie Hoeneß' seinen Fehler nicht mal nur nicht einsieht, sondern selbst nach der Strafe noch rausposaunt, dass das alles nicht richtig war - nö, der hat halt keine zweite Chance verdient.

Finde ich halt doch. Es ist egal, ob er die Anklage, das Urteil oder die Strafe für richtig empfindet. Es ist wichtig, ob er sich nach Verbüßung der Strafe an die Vorgaben, sprich an das geltende Recht, hält. Es ist dabei unwichtig, ob er die Vorgaben für sinnvoll erachtet oder nicht. Und augenscheinlich tut er das.
 

powerhead

Pfälzer
Hmm, davon abgesehen, dass Hoeneß und ich (ebenso @Blaubarschbube ) am gleichen Tag Geburtstag haben, ist er mir völlig schnurz. Das ganze Gezeter hier schenkt ihm viel mehr Aufmerksamkeit als er heute noch verdient hat.

Der eine oder andere sollte sich mal den Schaum vorm Mund abwischen...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Hmm, davon abgesehen, dass Hoeneß und ich (ebenso @Blaubarschbube ) am gleichen Tag Geburtstag haben, ist er mir völlig schnurz. Das ganze Gezeter hier schenkt ihm viel mehr Aufmerksamkeit als er heute noch verdient hat.

Der eine oder andere sollte sich mal den Schaum vor Mund abwischen...:p
Hast schon Recht einerseits. Werde den Schaum heute gg. 18 Uhr gegen Schaum von etwas frisch Gezapftem eintauschen. Recht so? :D
 
C

Chris1983

Guest
Finde ich halt doch. Es ist egal, ob er die Anklage, das Urteil oder die Strafe für richtig empfindet. Es ist wichtig, ob er sich nach Verbüßung der Strafe an die Vorgaben, sprich an das geltende Recht, hält. Es ist dabei unwichtig, ob er die Vorgaben für sinnvoll erachtet oder nicht. Und augenscheinlich tut er das.
Aber es wäre ja inzwischen seine wievielte Chance? Nehmen wir nur die nach den jahrelangen Straftaten, hat er sie in dem Moment aus meiner Sicht verwirkt, als er die Strafe als nicht richtig befand. Weil er sich doch selbst angezeigt hat und da ja "der Einzige war" der das gemacht hat.

Ja, er scheint keine Steuern mehr zu hinterziehen. Aber ansonsten hat er aus der Sache nix gelernt.
 

Schröder

Problembär
Finde ich halt doch. Es ist egal, ob er die Anklage, das Urteil oder die Strafe für richtig empfindet. Es ist wichtig, ob er sich nach Verbüßung der Strafe an die Vorgaben, sprich an das geltende Recht, hält. Es ist dabei unwichtig, ob er die Vorgaben für sinnvoll erachtet oder nicht. Und augenscheinlich tut er das.
Nein, das ist nicht egal. Oder wûrdest du einen Kinderschänder, der nur aus Angst vor Strafe sich nicht mehr an Kindern vergreift, aber ansonsten den Missbrauch von Kindern befürwortet, für resozialisiert halten?
 
Oben