Das ist doch mal ne Aussage. Ok, jeder ist gebrandmarkt, der Fehler gemacht hat. Diese Form von Fehlerkultur lehne ich halt ab. Aber da hat dann wohl jeder einen anderen Blickwinkel drauf.
Wieso hat er sich denn nach der Haftstrafe nicht geändert? Hat er wieder Steuern hinterzogen oder prangerst Du ihn wegen anderer "Delikte" an? Deine Zusammenfassung hat dann wiederum was mit seiner Steuerhinterziehung und der Haftstrafe zu tun? Merkste selbst? Du vermengst Dinge, die gar nichts miteinander zu tun haben. Und wieso darf Hoeness (oder wer auch immer sonst) keine "öffentliche Meinung machen"? Er hat sie geäussert und bekommt dafür ja auch Gegenwind. Weshalb sollte er das nicht dürfen?
Mal zum von Dir sogenannten "Fehler". Hoeness hat in voller Absicht, also vosaetzlich, Steuern hinterzogen. Er hat das nicht nur unter grossem Aufwand getan, also beispielsweise durch Einrichten speziell dafuer eroeffneter Konten in der Schweiz, sondern auch jahrelang. Du kannst ja selber mal einen Blick in die Urteilsbegruendung werfen, die man hier runterladen kann:
Das Landgericht München hat die Urteilsbegründung des wegen Steuerhinterziehung verurteilten Uli Hoeneß in teilweise anonymisierter Form publik gemacht.
www.bz-berlin.de
Dort wird belegt, dass er mindestens fuer den Zeitraum von 2003 bis 2009 die Steuern auf seine Gewinne aus Kapitalgeschaeften hinterzogen hat, und zwar in achtstelliger Hoehe. Hier sind die Steuerverkuerzungen (d.h. Steuerhinterziehungen) pro Jahr mal im Einzelnen, zusammen mit der Strafe, die jede dieser Steuerhinterziehungen alleine nach sich zoege:
"[...]
Jahr Steuerverkürzung Strafe
2003 14.934.493,49 EUR 2 Jahre und 6 Monate Freiheitsstrafe,
2004 142.151,30 EUR 6 Monate Freiheitsstrafe,
2005 10.749.872,65 EUR 2 Jahre und 6 Monate Freiheitsstrafe,
2006 323.750,72 EUR 7 Monate Freiheitsstrafe,
2007 1.149.174,90 EUR 1 Jahre und 3 Monate Freiheitsstrafe,
2008 894.486,47 EUR 1 Jahre und 3 Monate Freiheitsstrafe,
2009 268.301,67 EUR 7 Monate Freiheitsstrafe.
[...]"
Die Auflistung habe ich der verlinkten Urteilsbegruendung entnommen. Hoeness hat also ueber 7 Jahre lang absichtlich Steuern hinterzogen, d.h. er hat 7 Jahre lang kriminelle Energie bewiesen. Er hat also nur "Fehler gemacht", ja? Wie wuerdest Du denn jemanden nennen, der beispielsweise 7 Jahre lang Ladendiebstaehle im Wert von insgesamt 100.000 Euro begeht? Hat der dann auch nur Fehler gemacht? Oder war der nicht doch einfach nur ein Krimineller, der sich auf anderer Leute Kosten zu seinem eigenen Vorteil bereichert hat?
---
Fuer diejenigen, die vorher schon Hoeness' Verhalten in der Kirch-Affaere bewundern durften, war das uebrigens keine Ueberraschung. Dieselbe Art von krimineller Energie, naemlich die Selbstbereicherung (hier: fuer den FCB) auf Kosten anderer (hier: aller anderen Vereine), konnte man naemlich schon in der Kirch-Affaere beobachten. Genau dieses moralisch verdorbene Kollegenschwein wollte anderen aber immer etwas ueber Moral und so erzaehlen und hielt sich fuer die Moralinstanz im Fussballwesen. Ja sicher nicht!
Und nun erzaehlt derselbe Typ uns, dass die WM in Katar ganz toll ist und dort die Menschenrechtssituation verbessert. Wieso will er uns das weismachen? Logisch, weil "sein" FCB schon seit langem Geld aus Katar annimmt. Weil das (aus Hoeness-Sicht) natuerlich per Definition nicht fragwuerdig sein
kann (weil absolut gar nichts, was der FCB tut, aus Hoeness-Sicht fragwuerdig ist, sondern im Gegenteil), muss der FCB durch das Annehmen des katarischen Geldes also etwas
Gutes tun. Und so landen wir dann schlussendlich beim Hoeness'schen Weltbild: Die Menschenrechtssituation in Katar verbessert sich, weil der FCB Geld aus Katar bekommt.