Nö. Eben nicht. Denn am längsten Hebel sitzt die Rechtsprechung. Und je nachdem, wem sie recht gibt, hat der den längeren Hebel als der andere.
Ja aber es gibt ja jetzt ein Kompromis von Kind. Denn die 50 + 1 Regel wird Kind nie abschaffen werden.
Nö. Eben nicht. Denn am längsten Hebel sitzt die Rechtsprechung. Und je nachdem, wem sie recht gibt, hat der den längeren Hebel als der andere.
Ja aber es gibt ja jetzt ein Kompromis von Kind. Denn die 50 + 1 Regel wird Kind nie abschaffen werden.
Ja aber es gibt ja jetzt ein Kompromis von Kind. Denn die 50 + 1 Regel wird Kind nie abschaffen werden.
Sieg für 50+1Regel steht bevor: Kind ändert seinen Antrag
Marc Schmidt
Hannovers Präsident will nun nur noch einen Paragrafen ändern, der Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg derzeit Wettbewerbsvorteile bringt.
Sollte diesem Antrag stattgegeben werden, wird Kind nicht mehr weiter gegen die 50+1-Regel prozessieren. Nach Informationen des Sportinformationsdienstes läuft ohnehin alles darauf hinaus, dass die „Lex Leverkusen und Wolfsburg“ nach elf Jahren abgeschafft wird. Eine Entscheidung über den neuen Antrag wird das Schiedsgericht unter dem Vorsitzenden Udo Steiner zwar frühestens in zwei Monaten treffen, die Änderung des Paragraphen ist aber so gut wie sicher.
Die 50+1-Regel verhindert, dass Geldgeber - wie zum Beispiel in England - mehr als die Hälfte der Anteile an einem Klub erwerben können. Die Liga hatte sich bis auf Hannover 96 zuletzt unisono gegen die Abschaffung der Investorenregel ausgesprochen.
<SCRIPT> $(document).ready(function() { if($.trim($("#wRelatedContent").text()) != "") { $('#inlineboxContent').replaceWith($('#wRelatedContent')); } }); </SCRIPT>
Na, eben nicht, sonst dürften wir ja nicht mitspielenVerstoß gegen 50+1, was sonst?
Nö. Eben nicht. Denn am längsten Hebel sitzt die Rechtsprechung.
Ja genau das meine ich auch.Das versteh ich nicht...
Die Rechtssprechung kann doch gelinde gesagt einen Dreck dagegen unternehmen, was ein Verein (DFB/DFL) für Regelungen besitzt, so lange sie nicht kriminell sind...Es ist ja kein Verein gezwungen beim DFB zu sein...
Das versteh ich nicht...
Die Rechtssprechung kann doch gelinde gesagt einen Dreck dagegen unternehmen, was ein Verein (DFB/DFL) für Regelungen besitzt, so lange sie nicht kriminell sind...Es ist ja kein Verein gezwungen beim DFB zu sein...
du bist zu wahrscheinlich zu jung um marc bosman zu kennen und prinzessin hat eh nie von etwas ahnung. die rechtsprechung kann sehr wohl einiges ändern.![]()
und prinzessin hat eh nie von etwas ahnung.
Was soll denn das heißen ?![]()
das was da steht, buchstabe für buchstabe.
Du weißt was ich meine. -.-
Und du was er meint...
Das ist ja gerade der Skandal.Na, eben nicht, sonst dürften wir ja nicht mitspielen![]()
Dass du dir immer die eher uninteressanten Stellen meiner Posts rauspickst, um nur darauf zu antworten?Das ist ja gerade der Skandal.![]()
Es sind halt die entscheidenden.Dass du dir immer die eher uninteressanten Stellen meiner Posts rauspickst, um nur darauf zu antworten?![]()
Stand jetzt können Ausnahmen vom DFL-Vorstand nur dann gewährt werden, wenn der Investor schon seit mehr als 20 Jahren vor dem 1.1.1999 den Fußballsport
des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat. Wer also erst in
den 80er Jahren mit der Förderung anfing, fällt durch das Raster. Kind will nun
den Stichtag 1. Januar 1999 ersatzlos streichen lassen und damit den Weg für den
Einstieg eines lange an den Club gebundenen Investors freimachen.