Jetzt ist es also vollbracht, wir haben die erste (und hoffentlich letzte) richtige Corona-Saison hinter uns gebracht.
Das hat er doch gar nicht gesagt. Oder gefordert. Es geht doch nicht um Bestrafung. Es geht darum, statt den Trainer einfach mal den Geschäftsführer oder den Manager rauszuschmeißen. Oder einfach mal da die Ursache zu suchen. (Die "Strafe" kommt bei schlechtem Management kommt übrigens automatisch: Weniger Umsatz und bei ganz schlechtem Management die Höchstrfae pleite.)
Er sacht ja nur, dass man in manchen Fällen mal den Focus etwas von Trainer weg in Richtung Vereinführung verlagern sollte, wenn man nach der Verantwortung für einen sportlichen Niedergang sucht. Für Werder kann ich das bestätigen. Wenn man den Kader immer mehr ausdünnt, dann wird man halt auch sportlich schlechter, da kann ein Trainer dann auch nix dran ändern. Und wenn man sportlich schlechter wird, dann steigt man eben auch ab. Und das liegt weder an der Mannschaft noch am Trainer, die haben gegeben, was sie konnten, aber es reicht halt nicht. Ich sehe das bei Werder jedenfalls so.
Sehe ich je nach Einzelaspekt schon ein klein wenig anders. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, war der Sparkurs auf Bremen ziemlich alternativlos und bereits unter Eichin fest vorgegeben. Richtig? Das bedeutet aber, dass diese Spielerverkäufe erst mal Pflicht waren und dementsprechend dass man die ergo auch nicht wirklich negativ werten kann. Kritikwürdig - das dann allerdings massiv - ist dagegen Baumanns augenscheinliche Unfähigkeit diese Verkäufe besser
a) zu steuern (dabei denke ich vor allem an die ewige Rashica-Saga mit allem Drum und Dran) und
b) adäquat zu kompensieren.
Logische Konsequenz wäre hier selbstverständlich, Baumann ferizustellen. Da gehe ich absolut mit. Und falls man das nicht tut, braucht der Mann dringend mehr kaderplanerische Schützenhilfe. Das ist das Mindeste.
Den Trainer sehe ich gänzlich anders. Kohfeldt ist mit seiner Spielidee und seinen bereits gezeigten Fähigkeiten bestens dazu geeignet, aus einer grauen Maus irgendwo im Tabellenniemandsland oberhalb der Abstiegszone eine schlagkräftige Truppe zu formen, die mit offensivem Fußball und als Mannschaft auftretend auch deutlich größere Gegner in Verlegenheit bringen kann. Ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass der mit einer Mittelfeldmannschaft (oder sogar etwas darunter) auch in Zukunft vernünftige Ergebnisse liefern wird. Was Kohfeldt dagegen nicht beherrscht, ist es, sich selbst und seinen spielerischen Ansatz an die Anforderungen anzupassen, die der Abstiegskampf und eine spielerisch schwächere Mannschaft an ihn stellen. Das ist aber keine neue Erkenntnis und all das wusste man auch schon letztes Jahr, als man die Relegation mit Ach und Krach gemeistert hat. Und deshalb fühle ich mich in meiner Meinung bestätigt, dass Kohfeldt schon nach der Relegation raus gemusst hätte. Kohfeldt ist für diese Aufgabe einfach der falsche Mann gewesen, selbst wenn er sonst schon a bissl was kann.
Bei Bode tue ich mich schwer, ihn einzuschätzen. Ich hab das Gefühl, dass es ihm schwer fällt, unbequeme Entscheidungen zu treffen. Er schaut vielleicht ein wenig zu lange zu, bevor er handelt. Aber das ist wie gesagt nur ein Gefühl und sicherlich zu wenig, um ihn wirklich ernsthaft zu kritisieren.