31. Spieltag Carl Zeiss Jena empfängt St. Pauli

André

Admin
Jena empfängt St. Pauli
Am Samstag kommt es in Jena zum Topduell zweier Aufstiegsaspiranten: Carl Zeiss empfängt St. Pauli. Spitzenreiter Essen tritt beim heimstarken VfL Osnabrück an, unterschiedlich schwer sind die Aufgaben der Verfolger aus Kiel (gegen Köln) und Lübeck (in Wuppertal). Unten hofft der "kleine" HSV in Chemnitz auf einen Befreiungsschlag.
Am Samstagnachmittag wird ein kompletter Spieltag absolviert - bis auf das spielfreie Wattenscheid sind alle anderen 18 Teams ab 14 Uhr am Ball.

Im Rennen um den Aufstieg kann dabei im Ernst-Abbe-Sportfeld zu Jena eine Vorentscheidung fallen: Der Tabellenzweite Carl Zeiss (55 Punkte) empfängt das fünftplatzierte St. Pauli (52), das bereits ein Spiel mehr auf dem Buckel hat. Die Thüringer, die zuletzt beim 1:1 in Köln Punkte liegen ließen, können dabei einen unmittelbaren Konkurrenten distanzieren. Auf der anderen Seite kämpfen die "Kiezkicker", am Mittwoch im DFB-Halbfinale Gastgeber von Bayern München, quasi um ihre letzte Aufstiegschance.

Vorschau
Carl Zeiss Jena - FC St. Pauli
VfL Osnabrück - Rot-Weiss Essen
Chemnitzer FC - Hamburger SV II
RW Oberhausen - Fortuna Düsseldorf
Preußen Münster - W. Bremen II
Wuppertaler SV Bor. - VfB Lübeck
Bayer Leverkusen II - Kickers Emden
Holstein Kiel - 1. FC Köln II
Hertha BSC II - RW Erfurt


Wer profitiert vom Spitzenduell? Kiel, punktgleich mit St. Pauli bei einem Spiel weniger und unter der Woche im Nachholspiel in Berlin kurz vor Schluss beim 1:1 noch knapp abgefangen, steht gegen den Vorletzten Köln vor einer Pflichtaufgabe.

http://www.kicker.de/content/news/a...iga=1&saison=2005/06&spieltag=29&gruppe=20484
 

Achim

Moderator
Ja seh ich genauso bei einer Niederlage der Jungs in braun weiss ist das Thema Aufstieg wohl gelaufen und zu´r nächsten Saison wirds dann noch schwerer der Etat muss mal wieder um 30% gekürzt werden!
 

André

Admin
Das war es dann wohl mit dem Aufstieg für den FC St Pauli! :motz:

Rot-Weiss Essen behält den Einzug in die 2. Bundesliga weiter im Visier. Am 31. Regionalliga-Nord-Spieltag siegten die Essener beim VfL Osnabrück 4:1 (2:0) und liegen mit 65 Punkten nunmehr zehn Zähler vor den Nicht-Aufstiegsplätzen. Verfolger Carl Zeiss Jena setzte sich gegen den FC St. Pauli 1:0 (0:0) durch und hat als Zweiter mit 58 Punkten jetzt drei Zähler Vorsprung auf Platz drei. Mit 55 Punkten folgt Holstein Kiel, das 5:1 (4:1) gegen die Reserve des 1. FC Köln gewann. Der VfB Lübeck als Tabellenvierter musste sich beim Wuppertaler SV 1:2 (0:1) geschlagen geben.

Arie van Lent (12./84.) und Danko Boskovic (19./59.) trafen für den Tabellenführer, Addy Waku-Menga (74.) war für die Osnabrücker erfolgreich. Für den VfL war es erst die zweite Heimniederlage der Saison.

Essen-Verfolger Jena bleibt auf Kurs

Jena setzte sich gegen St. Pauli durch den 15. Saisontreffer von Sebastian Hähnge durch. Die Partie wurde wegen des starken Zuschauerandrangs mit zehn Minuten Verspätung angepfiffen. Das Ernst Abbe-Sportfeld war mit 11.000 Zuschauern ausverkauft.

Kiels Michael Niedrig traf beim 5:1 gegen seinen Ex-Club doppelt (2./36.). Kapitän und Ex-Profi Andre Breitenreiter (4.), Ryan Coiner (24.) und Björn Lindemann (64.) erzielten die weiteren Kieler Tore. Für die Kölner hatte Adil Chihi mit seinem ersten Regionalliga-Treffer zwischenzeitlich ausgeglichen (3.). In Wuppertal waren Dirk Heinzmann (41.) und Gaetano Manno (75.) für die Gastgeber erfolgreich, Markus Kullig (81.) gelang per Foulelfmeter nur noch der Anschlsstreffer.

Oberhausen gegen Düsseldorf chancenlos

Fortuna Düsseldorf gewann bei Rot-Weiß Oberhausen 2:0 (0:0). Marcus Feinbier (49.) und Marcel Podszus (66.) sorgten für den Auswärtssieg der Düsseldorfer. Preußen Münster musste sich im eigenen Stadion dem SV Werder Bremen II 0:1 (0:0) geschlagen geben. Den Treffer des Tages für die Bremer erzielte Kevin Artmann in der 55. Minute. Für die Preußen war es bereits die vierte Heimniederlage in Folge.

Rot-Weiß Erfurt bleibt auswärts weiterhin ohne Sieg. Auch im 15. Versuch gelang der Mannschaft von Trainer Pavel Dotschew kein Sieg. Bei Hertha BSC Berlin II setzte es eine 0:1 (0:0)-Niederlage. Den Treffer der Partie markierte Manager-Sohn Sebastian Hoeneß (75.).

Bayer 04 Leverkusen II setzte sich durch ein Last-Minute-Tor 1:0 (0:0) gegen Kickers Emden durch. Profi-Leihgabe Jan-Ingwer Callsen-Bracker verwandelte in der 90. Minute einen Foulelfmeter. Der Chemnitzer FC besiegte den Hamburger SV II 3:0 (1:0). Mike Baumann (16.), Steve Rolleder (46.) und Frank Berger (87.) sorgten für den ersten Chemnitzer Sieg nach zuvor zwölf Spielen ohne dreifachen Punktgewinn. Die Hamburger kassierten die zweite Niederlage ohne eigenen Treffer.

(c) sid
 
Oben