Klar, zur Halbzeit muss das Spiel entschieden sein. Was die Böcke danach aber an Kampfgeist gegen einen vorher in allen Belangen überlegenen Gegner an den Tag gelegt haben, verdient Respekt, gerade in deren fast aussichtsloser Lage.
Die Kölner haben gekämpft. Davor Hut ab und alles gut und schön.
In der zweiten HZ war es vorbei dem in allen Belangen überlegegen Gegner Schalke.
Schalke machte ab der zweiten HZ ein komplett anderes Spiel als in der erstzen HZ. In der ersten HZ kamen die Kölner gar nicht so schnell mit, wie Schalke sein Konterspiel durchzog. Schon weil die Kölner die Räume nicht dicht machten und so den Schalkern den Platz ließ. Anstatt den Deckel draufmachen zu wollen hat Schalke sich, überwiegend, zurückgezogen und zu sehr den Kölnern das Spiel überlassen. Wie in letzter Zeit

so oft bei einer Führung. Aus Schalker Sicht wollte man, wieder einmal, aus der sicheren Defensive auf Konter setzen.
Man verfiel in alte Gewohnheiten. Nicht zum ersten Mal ist es dann auch in die Hose gegangen.
So hat Schalke die Kölner wieder ins Spiel gebracht.
Die beiden Treffer durfte Köln verbuchen weil Fährmann bei beiden Treffern nicht gerade gut aussah. Der erste Treffer geht ins kurze Torwarteck, der zweite war ein Flatterball. Fährmann ist, nach eigener Aussage, auch noch weggerutscht. Dadurch kam er nicht mehr an den Ball. Fährmann hatte einen scheiss Tag erwischt.
Edit.
MMn Folgerichtig auch die Benotung des Kicker für Fährmann - ne glatte 5