30. Spieltag Laberthread / inkl. Schalke 04 - Werder Bremen / Fußball Bundesliga 2022/23

HoratioTroche

Zuwanderer
Mir hat einfach seine unsachliche Schiedsrichterkritik gepaart mit Regelunkenntnis nicht gepasst. Dann sage ich ihm halt, dass er falsch liegt. Auf mehr habe ich dann bei solch unsachlichen Kommentaren wirklich keine Lust mehr, da wird Information für mich zur Holschuld.
Ich habe dabei überhaupt nicht zeigen wollen wie schlau ich bin, sondern einfach nur, dass er falsch liegt.
Er sieht das wenigstens ein, das schaffen andere nicht so schnell. Die bocken dann noch seitenlang, selbst wenn man es 3x erklärt hat.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Der Unterschied liegt an der (mangelnden) Qualität der Garde der Unparteiischen, so rein saisonal betrachtet und das Rheinderby war der absolute Tiefpunkt.

das Problem der mangelnden qualität ist ja schon länger bekannt, aber der dfb weigert sich standhaft, da etwas zu unternehmen.

"Insgesamt gibt es zu wenige Top-Schiedsrichter. Die fehlende Qualität hat kürzlich die UEFA der DFB-Schiedsrichter-Führung mitgeteilt. Daraufhin gab es eine Krisensitzung von Lutz Michael Fröhlich & Co. mit den deutschen Fifa-Schiedsrichtern. Die UEFA ist mit den Leistungen nicht einverstanden und in Sorge. Diese Meinung habe ich also nicht exklusiv."

und mit länger sind mehrere jahre gemeint. schon 2015 wurde die völlig falsche der Schiedsrichterchefs Herbert Fandel und Hellmut Krug aufgedeckt.


und das isnd jetzt halt sie folgen. das wieder in die richtige bahnen zu lenken wird auch noch mal wieder ein paar jahre dauern. aber man müsste halt erstmal damit anfangen.
 



das Problem der mangelnden qualität ist ja schon länger bekannt, aber der dfb weigert sich standhaft, da etwas zu unternehmen.

"Insgesamt gibt es zu wenige Top-Schiedsrichter. Die fehlende Qualität hat kürzlich die UEFA der DFB-Schiedsrichter-Führung mitgeteilt. Daraufhin gab es eine Krisensitzung von Lutz Michael Fröhlich & Co. mit den deutschen Fifa-Schiedsrichtern. Die UEFA ist mit den Leistungen nicht einverstanden und in Sorge. Diese Meinung habe ich also nicht exklusiv."

und mit länger sind mehrere jahre gemeint. schon 2015 wurde die völlig falsche der Schiedsrichterchefs Herbert Fandel und Hellmut Krug aufgedeckt.


und das isnd jetzt halt sie folgen. das wieder in die richtige bahnen zu lenken wird auch noch mal wieder ein paar jahre dauern. aber man müsste halt erstmal damit anfangen.
Ich frage mich tatsächlich ohne Häme, wie es zu derartigen Fehleinschätzungen kommen kann, Verschwörungstheorien und Betrug mal ausgeklammert, das ist nicht diskutabel sondern wäre (!) einfach kriminell.
Na klar irren ist menschlich, mal ne Ecke "falschrum" deuten, einen Zweikampf ob Foul oder nicht interpretieren, alles im Rahmen.
Beim berüchtigten natürlich/unnatürlichen Handspiel geht es aber schon los das die Spielräume die Schiris in Deutungsnot bringt, da sie ja keine Ausbildung zum Physiotherapeuten gemacht haben. Hier und bei solchen "Klöpsen" wie im Rheinderby kommt der VAR ins Spiel (oder eben leider nicht). Wenn man ihn schon hat, sollten solche obskuren Situationen bzw. Entscheidungen durch die zusätzliche Möglichkeit der Challenge (zwei pro Spiel einer Mannschaft) eingeführt werden, die den Feldschiedsrichter zum Anschauen am Monitor "zwingt".
Somit könnte man auch die schwammige Formulierung "eindeutige Fehlentscheidung" (die alles und nichts sagt) in diesen Momenten umgehen.
Es ist zwar beileibe auch nicht der Weisheit letzter Schluss, könnte möglicherweise aber total absurde Entscheidungen korrigieren.
Und nun freue ich mich auf die Pokal Halbfinals, hoffentlich ohne oben erwähnte Irrungen und Wirrungen.
 
So, jetzt mal abschließend mein persönlicher Take zum Freitagsspiel: Aus meiner Sicht ziemlich viel Mist dazu im Netz, aber vereinzelt auch hier. Ich bezweifle, dass die meisten dieser Kommentatoren das Spiel überhaupt in voller Länge gesehen haben. Es war doch klar, dass in Bochum Kampf angesagt sein würde. Schon wegen kleinem Revierderby und Abstiegskampf. Und Bochum hat's einfach gut gemacht, was man bei all dem BVB hier, BVB da durchaus lobend erwähnen könnte.

Was uns selber angeht, habe ich da offenbar ein anderes Spiel gesehen als die (gefühlte) Mehrheit. Der BVB hat hier anders als bspw. gegen Stuttgart Moral bewiesen, voll dagegen gehalten, war feldüberlegen, ist weder nach dem Gegentor noch nach dem nicht gegebenen Elfer eingebrochen, hat bereits nach zwei Minuten geantwortet und weiterhin konsequent auf's zweite gespielt. 22 Torschüsse, 2,93 xG - das Chancenplus hing ganz klar auf unsere Seite.

Natürlich kann man letztlich sagen, dass wir ein Spiel gegen einen potentiellen Absteiger gewinnen müssen. Müssten wir wohl tatsächlich, stimmt. Aber diesmal war Fortuna eben auf Seiten der Bochumer. Wie der Ball direkt vor dessen Tor genau auf Losilla kommt, Riemann mit 'nem Sahnetag, Abseitstor, Stegemann ahndet weder das mögliche Handspiel noch das Foul an Adeyemi, dazu die schlechte Chancenverwertung unsererseits – es sollte einfach nicht sein. Trotzdem bleibe ich dabei: Das war - bis auf die Chancenverwertung - kein wirklich schlechtes Spiel von uns. Gibt bspw. Stegemann bei ansonsten selbem Verlauf diesen Elfer und wir verwandeln den, heißt es hinterher, der BVB sei gereift und gewinnt jetzt endlich auch solche Kampfspiele. Aber wir haben eben keinen zweiten Treffer gesetzt, also sind wir halt die Deppen. Mei...

Alles in allem bin ich mit diesem Spiel trotzdem fein. Nicht happy, nicht mal zufrieden, aber eben fein. Weil es keine Leistungsverweigerung oder mentaler Zusammenbruch wie gegen den VfB oder im Werder-Spiel aus der Hinrunde war, weil wir (wenn schon nicht erfolgreich, wenigstens) seriös gespielt haben und so was halt vorkommt. Selbst beim Südstern. Wenn also irgendwelche fiktiven Punkte zur Meisterschaft verspielt wurden, dann nicht am Freitag gegen Bochum. Die wurden gegen Stuttgart, Bremen oder auch Schalke liegen gelassen. Nur will das wieder einmal keiner wahrhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich gut, dass die Clownschule Borussia auch einzelnen Gastclowns eine Buehne bietet. Gastclown Stegemann war ja jetzt zum zweiten Mal da:

"[...] Verrückte Szene! Nachdem sich Götze auf der rechten Seite stark und auch mit etwas Glück gegen Schlotterbeck behauptet, kommt Kolo Muani letztlich aus spitzem Winkel zum Abschluss. Seinen Heber setzt der Stürmer an den linken Innenpfosten. Im Nachhinein kann Lindström dann eigentlich einschieben, wird aber klar von Adeyemi gestoßen und daran gehindert. Referee Stegemann enscheidet aber auf Handspiel Frankfurt, sodass auch Götzes folgender Abschluss (geblockt) nicht zählt. [...]"

Hahaha, du bist echt der Geilste! Dein Desinteresse am BVB geht also echt so weit, dass du unsere Spiele mit dokumentierst? Made my day! :lachweg:
 
Wenn ich es richtig gelesen habe, hatte Dortmund zahlreiche Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Aber klar, der Schiedsrichter ist schuld, das ist eben immer das einfachste. Fakt ist, Dortmund hat nun das zweite Auswärtsspiel hintereinander gegen eine Mannschaft im Abstiegskampf nicht gewinnen können. Das sind 4 Punkte die jetzt einfach fehlen. Mal kucken ob die Bayern heute das ausnutzen.
Also manchmal frage ich mich wirklich, ob dir eigentlich die Ironie daran bewusst ist, wenn sich ausgerechnet ein Roter darüber auslässt, wie man mit unglücklichen Schiedsrichterentscheiden umzugehen hat und wie man Größe in der Niederlage zeigt.

Konkret zum Spiel in Bochum: Bin ich ganz ehrlich, ich hätte mir Kehls Reaktion in der Art und Weise auch ein klein wenig anders gewünscht. Schon alleine deshalb, weil er nicht per se davon ausgehen kann, dass wir diesen Elfer auch verwandelt hätten. Immerhin war Riemann an dem Tag 'on fire'. Verständlich ist sein Unmut aber dennoch, denn dass das eine klare Fehlentscheidung war, sagt inzwischen ja sogar der Stegemann selber. Das ist also völlig unstrittig. Wozu haben wir denn einen VAR, wenn nicht für solche Klopse? Insofern hat man allen Grund sich zu ärgern. Ich weiß gar nicht, was es da zu kritisieren gibt. Und ja, wenn man die 75%ige Chance eines Elfmetertreffers zu Grunde legt, hat der Schieri eben auch mit einer 75%igen Chance den Ausgang entschieden. Den des Spiels natürlich, nicht den der Meisterschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt mal abschließend mein persönlicher Take zum Freitagsspiel: Aus meiner Sicht ziemlich viel Mist dazu im Netz, aber vereinzelt auch hier. Ich bezweifle, dass die meisten dieser Kommentatoren das Spiel überhaupt in voller Länge gesehen haben. Es war doch klar, dass in Bochum Kampf angesagt sein würde. Schon wegen kleinem Revierderby und Abstiegskampf. Und Bochum hat's einfach gut gemacht, was man bei all dem BVB hier, BVB da durchaus lobend erwähnen könnte.

Was uns selber angeht, habe ich da offenbar ein anderes Spiel gesehen als die (gefühlte) Mehrheit. Der BVB hat hier anders als bspw. gegen Stuttgart Moral bewiesen, voll dagegen gehalten, war feldüberlegen, ist weder nach dem Gegentor noch nach dem nicht gegebenen Elfer eingebrochen, hat bereits nach zwei Minuten geantwortet und weiterhin konsequent auf's zweite gespielt. 22 Torschüsse, 2,93 xG - das Chancenplus hing ganz klar auf unsere Seite.

Natürlich kann man letztlich sagen, dass wir ein Spiel gegen einen potentiellen Absteiger gewinnen müssen. Müssten wir wohl tatsächlich, stimmt. Aber diesmal war Fortuna eben auf Seiten der Bochumer. Wie der Ball direkt vor dessen Tor genau auf Losilla kommt, Riemann mit 'nem Sahnetag, Abseitstor, Stegemann ahndet weder das mögliche Handspiel noch das Foul an Adeyemi, dazu die schlechte Chancenverwertung unsererseits – es sollte einfach nicht sein. Trotzdem bleibe ich dabei: Das war - bis auf die Chancenverwertung - kein wirklich schlechtes Spiel von uns. Gibt bspw. Stegemann bei ansonsten selbem Verlauf diesen Elfer und wir verwandeln den, heißt es hinterher, der BVB sei gereift und gewinnt jetzt endlich auch solche Kampfspiele. Aber wir haben eben keinen zweiten Treffer gesetzt, also sind wir halt die Deppen. Mei...

Alles in allem bin ich mit diesem Spiel trotzdem fein. Nicht happy, nicht mal zufrieden, aber eben fein. Weil es keine Leistungsverweigerung oder mentaler Zusammenbruch wie gegen den VfB oder im Werder-Spiel aus der Hinrunde war, weil wir (wenn schon nicht erfolgreich, wenigstens) seriös gespielt haben und so was halt vorkommt. Selbst beim Südstern. Wenn also irgendwelche fiktiven Punkte zur Meisterschaft verspielt wurden, dann nicht am Freitag gegen Bochum. Die wurden gegen Stuttgart, Bremen oder auch Schalke liegen gelassen. Nur will das wieder einmal keiner wahrhaben.
Stimme Deinen Ausführungen voll und ganz zu.:top::top::top:

Auch Jule sagte ja schon nach dem Spiel es lag nicht am Schiri sondern an der eigen schwachen Chancenverwertung
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird ja über eine Trainer Challenge diskutiert, na und?

AKTUELLES Beispiel - Diesmal hätte der Schiri Stegemann pro BVB entscheiden können, bei Spiel in FFM pro Eintracht......... egal ob die Elfer überhaupt reingegangen wären...
 

fabsi1977

Theoretiker
Konkret zum Spiel in Bochum: Bin ich ganz ehrlich, ich hätte mir Kehls Reaktion in der Art und Weise auch ein klein wenig anders gewünscht. Schon alleine deshalb, weil er nicht per se davon ausgehen kann, dass wir diesen Elfer auch verwandelt hätten. Immerhin war Riemann an dem Tag 'on fire'. Verständlich ist sein Unmut aber dennoch, denn dass das eine klare Fehlentscheidung war, sagt inzwischen ja sogar der Stegemann selber. Das ist also völlig unstrittig. Wozu haben wir denn einen VAR, wenn nicht für solche Klopse? Insofern hat man allen Grund sich zu ärgern. Ich weiß gar nicht, was es da zu kritisieren gibt. Und ja, wenn man die 75%ige Chance eines Elfmetertreffers zu Grunde legt, hat der Schieri eben auch mit einer 75%igen Chance den Ausgang entschieden. Den des Spiels natürlich, nicht den der Meisterschaft.
Wenn von den Bayern ein ähnlicher Mist kommt, werde ich das auch kommentieren, versprochen. Ich denke dass ich das in der Vergangenheit auch möglichst objektiv gehandhabt habe, so weit man eben objektiv sein kann. Ich denke dass die Kritik am Schiri und vor allem dem VAR auch nicht ganz unberechtigt ist, aber er hat, zumindest wurde es so wiedergegeben, die Schuld allein am Schiri abgeladen, uns das geht eben nicht. Und auch der Hinweis auf einen absolut unbeteiligten Verein war einfach daneben.
 
Man könnte meinen die Schalker wären gerade Meister geworden, so wie die sich da abfeiern.

Ist doch nicht verwunderlich. Die meisten Schalker hatten das Spiel schon abgehakt. Somit auch die 3 Punkte. Wie du hier vom Schalke-Symphatisanten lesen darfst. Motzerei, die nicht unberechtigt war. Am Ende wurden es 3 Punkte. Förmlich in letzter Sekunde.
Damit haben wir eine einigermaßen gute Ausgangsposition. Jedenfalls besser als ohne die 3 Punkte.
 
Wenn es bei Dir zu Hause üblich ist, auf eine Frage so zu antworten, ist das doch in Ordnung. Ich glaube, dass ich den Fehler mache, dass ich denke einen Berliner vor mir zu haben. Von dem erwarte ich eine andere Antwort. Ich werde in Zukunft daran denken.
Tja, immer diese Kulturen. Unfreundlichkeit und Überheblichkeit incl. Klugschiss gegenüber der Kommunikation. Aber, es wurde ja hier schon erklärt.
 

Litti

Krawallbruder
Ist doch nicht verwunderlich. Die meisten Schalker hatten das Spiel schon abgehakt. Somit auch die 3 Punkte. Wie du hier vom Schalke-Symphatisanten lesen darfst. Motzerei, die nicht unberechtigt war. Am Ende wurden es 3 Punkte. Förmlich in letzter Sekunde.
Damit haben wir eine einigermaßen gute Ausgangsposition. Jedenfalls besser als ohne die 3 Punkte.

Letzteres stimmt natürlich, ersteres überhaupt nicht. Wenn ich mir das Restprogramm so ansehe fehlt mir da absolut die Fantasie für einen Schalker Klassenerhalt.
 
Wenn ich mir das Restprogramm so ansehe fehlt mir da absolut die Fantasie für einen Schalker Klassenerhalt.
Die 3 Punkte haben mir ein bisschen Hoffnung gegeben. Mehr aber auch nicht.
Ohne den Dreier gegen Werder hätten wohl nicht gerade wenige Schalker die Hoffnung aufgegeben.
Hab ja auch gesagt, dass die Motzerei nicht unberechtigt war. Aber wie man sehen darf war einiges möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben