Du weißt in welcher Stadt der VAR sitzt?Das ist doch ein schlechter Scherz... Ein Elfer, der gefühlt so bei jedem Eckball gepfiffen werden müsste, wenn das ein Foul ist. Und dann noch Rot nach VAR. Also mehr Irrsinn geht nicht.
Ich hab im Maerz diesen Beitragsstrang genommen:In Stuttgart freut man sich übrigens heute nicht nur im Neckartal sondern auch oben auf den Fildern, die Kickers haben die Rückkehr in die Regionalliga fast sicher.
Ist zwar OT, aber ich weiß dass Detti früher ja hin und wieder auf der Waldau war. Und für nen eigene Thread lohnt es nicht
Du weißt in welcher Stadt der VAR sitzt?
Die Frage, warum der VAR NICHT eingreift.....Kann mir irgendjemand erklären warum die Dortmunder da gerade nach 65 Minuten keinen Elfer kriegen? Unglaublich.
..... oder der RTSV ????Was ist daran unrealistisch? Bei Gladbach auswärts wäre sogar Eintracht Rendsburg Favorit.
Die sowieso..... oder der RTSV ????![]()
Seh ich genauso, wenn die ihre Chancen besser nutzen gewinnen sie das Ding auch. Der Schiri ist es sicher nicht schuld, dennoch muss er da Elfer pfeifen bzw, sich die Szene noch mal ansehen.Die Frage, warum der VAR NICHT eingreift.....
Unabhängig davon war der BVB einfach bei den 100%igen nicht clever genug, bzw. Riemannzweimal suuuuper - wie schon beim 1:1 vorletzte Saison.
Lag also nicht am Schiri![]()
Schalke hat gelerntSchalke macht wieder das falsch, was es schon seit mindestens 10 Jahren falsch macht: Man laeuft mit dem Ball anstatt den Ball laufen zu lassen. Im Endeffekt geht dadurch alles schlichtweg zu langsam, denn die Abwehrspieler des Gegners koennen schliesslich mindestens genau so schnell laufen wie der Angreifer mit Ball. Deshalb schafft Schalke es nicht, die Bremer Abwehr in Unordnung zu bringen.
Vielleicht sollte ich Schalke mal eine Trainerin vom Netball vermitteln... Netball ist ein Spiel aehnlich wie Basketball, aber man darf nicht mit dem Ball laufen. Das fuehrt dazu, dass sich die Spielerinnen (es ist quasi ein Frauensport) permanent freilaufen und anbieten muessen, wenn sie nicht im Ballbesitz sind, weil die ballfuehrende Spielerin eben niemanden ausspielen oder von irgendwem wegrennen kann. Ich glaube, dass Schalke da noch was lernen koennte.
Also sorry Dille, aber wenn das keine Notbremse und somit klar Rot und Elfer war, dann weiss ich es auch nicht. Wo siehst du denn bitte so eine Situation bei jedem Eckball?Dann kannste bei jedem Eckball Elfer geben.
Wer Woche für Woche in bester Werner Manier durch die Strafräume fliegt bekommt im Zweifel dann halt mal keinen ElferKann mir irgendjemand erklären warum die Dortmunder da gerade nach 65 Minuten keinen Elfer kriegen? Unglaublich.
Nein! Nicht sehr schön. Aber verständlich.Wer Woche für Woche in bester Werner Manier durch die Strafräume fliegt bekommt im Zweifel dann halt mal keinen Elfer
Sehr schön![]()
Bin da bei dir und Detti, den Elfer kann man gut geben, der Abwehrspieler hängt halt zu sehr am Stürmer und dass der zum Abschluss kommt spielt keine Rolle. Und so wird halt aus der Note 6 ne 2 oder was weiß ich.Also sorry Dille, aber wenn das keine Notbremse und somit klar Rot und Elfer war, dann weiss ich es auch nicht. Wo siehst du denn bitte so eine Situation bei jedem Eckball?
Und das 1:0 war kein Abseits, der Ball kam ja schliesslich vom Gladbacher.
Die Arme gehen schon zum Stuttgarter rüber und er grabbelt ein bisschen rum, aber bei jedem Eckball wird auch mit den Armen gearbeitet. Er reißt aus meiner Sicht da nicht am Trikot rum. Rein regeltechnisch kann man das wohl als Foul sehen, wenn ich dann aber bedenke was teilweise alles nicht gepfiffen wird (Rheinderby, Bochum - Dortmund), fühlte ich mich in dem Moment dann doch ziemlich veräppelt.Also sorry Dille, aber wenn das keine Notbremse und somit klar Rot und Elfer war, dann weiss ich es auch nicht. Wo siehst du denn bitte so eine Situation bei jedem Eckball?
Und das 1:0 war kein Abseits, der Ball kam ja schliesslich vom Gladbacher.
Der Unterschied liegt an der (mangelnden) Qualität der Garde der Unparteiischen, so rein saisonal betrachtet und das Rheinderby war der absolute Tiefpunkt.Die Arme gehen schon zum Stuttgarter rüber und er grabbelt ein bisschen rum, aber bei jedem Eckball wird auch mit den Armen gearbeitet. Er reißt aus meiner Sicht da nicht am Trikot rum. Rein regeltechnisch kann man das wohl als Foul sehen, wenn ich dann aber bedenke was teilweise alles nicht gepfiffen wird (Rheinderby, Bochum - Dortmund), fühlte ich mich in dem Moment dann doch ziemlich veräppelt.
Zum Abseits: Später im Spiel wurde ein Ball von einem Stuttgarter mit dem Kopf nach hinten weitergeleitet, da wurde dann gesagt, dass das trotzdem Abseits von Gladbach gewesen wäre, obwohl der Ball vom Gegner kam. Ist letztendlich schnuppe weil aus der Situation eh nichts wurde, aber da frag ich mich halt wo der große Unterschied sein soll, ob ich den Ball minimal an den Fuß kriege oder mit dem Kopf weiterleite.
Das Problem fürn VfB ist, dass wir auch noch gegen Bochum und Augsburg abschenken werden.Nein, böse nicht. Ihr habt aber wohl auch ne ziemliche Grütze zusammengespielt wenn man dem Radioreporter glauben darf. Was allerdings in den letzten Wochen ja regelmäßig der Fall war.
Der ist glaube ich heilfroh, wenn die Saison vorbei ist, und er mehr Einfluss auf die Kaderplanung hat. Wenn er überhaupt bleibt. Jetzt noch vier Pleiten (bei der phasenweise kaum vorhandenen Einstellung der Truppe nicht unrealistisch), dann wird man darüber nachdenken, ob die Kombination auf Dauer wirklich hinhaut.Das Problem fürn VfB ist, dass wir auch noch gegen Bochum und Augsburg abschenken werden.
Gegen Hertha hatten wir ja schon.
Unser Trainer ist hochzufrieden. Sieht keinen Ansatz für Kritik, nach diesem aufopferungsvollem Kampf. Tja so ist das in der Wohlfühloase.
Du hast keine einzige richtige Torchance, nur durch einen individuellen Fehler eines Stuttgarters kommst du glücklich überhaupt nochmal ran, was du dann für 35 Sekunden halten kannst, bevor du es wieder abschenkst.
Und dann kommt der Trainer in die Kabine und sagt: "Jungs, mehr geht nicht."![]()
Ich glaub nur nicht, dass Hütter selbst bleiben wollte. Der hatte sich seine Zeit bei uns ja komplett anders vorgestellt, was die sportliche Leitung, Transfers usw. angeht.Sehe ich ähnlich. Es passt aktuell gar nicht zusammen. Mir wäre es aber lieber dass Farke das klar benennt, als dass er irgendwie alles schönredet.
Ersteres könnte man ja nächste Saison korrigieren, aber wenn nach so schlechten Spielen wie zuletzt, Wörter wie "sensationell" benutzt werden, und kein Ansatz für Kritik gesehen wird, die Truppe sogar noch gelobt wird, dann macht mir das für die Zukunft eher Angst.
Im Nachhinein hätte man wohl besser Hütter behalten. War zwar auch schwierig, aber zum Ende der letzen Saison wurde es ja immer besser, während jetzt die Leistungskurve deutlich nach unten zeigt.
Nee, der Unterschied ist in den Regeln erklärt. deliberate play.Der Unterschied liegt an der (mangelnden) Qualität der Garde der Unparteiischen, so rein saisonal betrachtet und das Rheinderby war der absolute Tiefpunkt.
Dann sei doch so freundlich und erkläre es mir mal...Nee, der Unterschied ist in den Rwgeln erklärt. deliberate play.