Entschuldige die Frage, zockst du per Internet, oder gehst du direkt in eine Zockerbude deines Wettanbieters ?Danke,Nürnberg. Hab Mitte zweite Halbzeit 50 Cent auf Remis gesetzt, da hab ich den b-win-Verlust der Saison bisher wieder drin.![]()
Entschuldige die Frage, zockst du per Internet, oder gehst du direkt in eine Zockerbude deines Wettanbieters ?Danke,Nürnberg. Hab Mitte zweite Halbzeit 50 Cent auf Remis gesetzt, da hab ich den b-win-Verlust der Saison bisher wieder drin.![]()
Internet, inne Zockerbude geh ich nicht rein.Entschuldige die Frage, zockst du per Internet, oder gehst du direkt in eine Zockerbude deines Wettanbieters ?
Gerade Bayern-Präsident Uli Hoeneß war am vergangenen Wochenende nach dem 3:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen etwas aufgebracht, nachdem Karim Bellarabi Gegenspieler Rafinha rüde gefoult und dafür Rot gesehen hatte. Inzwischen ist das Strafmaß bekannt: Der Nationalspieler wurde vom Sportgericht für vier Spiele gesperrt und muss eine Geldstrafe von 10.000 Euro zahlen.
Der Kovac sollte mal seine "Taktik" bei Frankfurt hinterfragen, bevor er zur Verbalkeule greift.Schön, dass die Bayern aufgeheult haben. Der DFB/Die Schiedsrichter werden erstmal nervös erzittern und an den nächsten Spieltagen gaaaaaanz genau hinschauen.
Vier Spiele Sperre für Bellarabi nach rüdem Foul
Kovacs "Freiwild" ging komplett an der Sache vorbei. "Freiwild" hätte man da vielleicht sagen können wenn der Schiedsrichter weggeschaut hätte. Hat er aber nicht.
Bellarabi wurde vom Platz gestellt.
Der Wutbürger Uli sollte sich seine Beleidigungen ersparen.
Der Wutbürger Uli sollte sich seine Beleidigungen ersparen.
Vier Spiele Sperre plus 10.000 Schleifen sind zwar kein unübliches Strafmaß, wenn man allerdings darüber nachdenkt, eigentlich ein Witz. Spontan gesprochen: Ich finde die Idee nicht uncharmant, bei so krassen Fouls den "Täter" mindestens ebenso lange zu sperren, wie das "Opfer" ausfällt.
Die vier Spiele Sperre plus 10.000 Euro Strafe würde ich dem Uli aufbrummen. Wer sich so gehen lässt und andere beleidigt, hat es nicht anders verdient.
Wenn der Bellarabi sagen würde das der Uli geisteskrank ist, würde er wohl für diese Wahrheit bestraft werden.Wenn der Bellarabi sagen würde, der Uli ist ein Raffzahn und kriegt den Hals nicht voll und eine Selbstanzeige half ihm da auch nicht weiter, dann ist das auch seine subjektive Meinung basierend auf objektiven Fakten. Nur ist der Bellarabi zu unbedeutend und nicht in der Position eines ( vorbestraften ) Präsidenten.
Beleidigung bleibt Beleidigung. Wurden andere nicht schon dafür vom DFB bestraft?
Wenn ein Geisteskranker einen anderen als Geisteskranken bezeichnet ist das vielleicht ne andere Sache.![]()
Wo du Tim Wiese gerade erwähnst, seine WrestlingKarriere gilt als gescheitert. Jetzt versucht er sich als TV-Experte. Zukünftig werden wir wohl öfter mal was von dem guten Tim zu hören bekommen.Der weise Tim Wiese findet mal wieder richtigen Worte:
Nö, von Absicht spricht ja auch keiner. Und sollte es tatsächlich zu einem Foul kommen, bei dem man ziemlich zweifelsfrei Absicht unterstellen kann, würde ich dir sofort recht geben, dass eine solche Sauerei viel härter bestraft gehört. Das widerspricht in meiner kleinen Welt aber nicht der grundlegenden Idee, die Verursacher solch langwieriger Verletzungen ein bisschen mehr zu sensibilisieren. Wenn das "Opfer" für Monate ausfällt, der Verursacher aber nach vier Spielen wieder mitmischen darf, fühlt sich das für mich einfach nicht richtig an.Aus meiner Sicht ist es zumindest ein Ansatz, das Strafmaß deutlich zu erhöhen wenn aus einem Foul eine Verletzung resultiert die eine längere Pause zur Folge hat. Zu sagen dass der Spieler genau so lange pausieren muss wie der verletze halte ich für schwierig. Man müsste ja dann dem Fall dem Bellarabi Absicht unterstellen, also dass er das Foul mit dem Ziel den Gegner zu verletzen begangen hat. So weit würde ich nicht gehen.