3. Spieltag Bundesliga - Saison 2018/2019

Dilbert

Pils-Legende
Entschuldige die Frage, zockst du per Internet, oder gehst du direkt in eine Zockerbude deines Wettanbieters ?
Internet, inne Zockerbude geh ich nicht rein.

Bei der WM 2006 gab es eine Aktion, da hab ich 30 Euro eingezahlt, und 30 Euro Bonus bekommen. Den hab ich auf mein Konto zurückgeholt. Also spiele ich seit 12 Jahren mit den 30 Euro, die mir bwin damals geschenkt hat. Millonär werd ich mit meinen 50-Cent-Tipps nicht, ist aber eben auch nur aus Jux.

Inner Zockerbude lacht man mich mit meinen Mickerbeträgen doch aus, außerdem hab ich keinen Bock mich da zu irgendwelchen Risiken belabern / verleiten zu lassen.

Mein Riesengewinn heute betrug 2,85 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Und da rächt es sich, 1:1 durch Insua mit dem allerallerallerersten Schuss vom bis dahin einfach nur hundsmiserablen VfB.
 
Schön, dass die Bayern aufgeheult haben. Der DFB/Die Schiedsrichter werden erstmal nervös erzittern und an den nächsten Spieltagen gaaaaaanz genau hinschauen.

Gerade Bayern-Präsident Uli Hoeneß war am vergangenen Wochenende nach dem 3:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen etwas aufgebracht, nachdem Karim Bellarabi Gegenspieler Rafinha rüde gefoult und dafür Rot gesehen hatte. Inzwischen ist das Strafmaß bekannt: Der Nationalspieler wurde vom Sportgericht für vier Spiele gesperrt und muss eine Geldstrafe von 10.000 Euro zahlen.

Vier Spiele Sperre für Bellarabi nach rüdem Foul

Kovacs "Freiwild" ging komplett an der Sache vorbei. "Freiwild" hätte man da vielleicht sagen können wenn der Schiedsrichter weggeschaut hätte. Hat er aber nicht.
Bellarabi wurde vom Platz gestellt.
Der Wutbürger Uli sollte sich seine Beleidigungen ersparen.
 
Vier Spiele Sperre plus 10.000 Schleifen sind zwar kein unübliches Strafmaß, wenn man allerdings darüber nachdenkt, eigentlich ein Witz. Spontan gesprochen: Ich finde die Idee nicht uncharmant, bei so krassen Fouls den "Täter" mindestens ebenso lange zu sperren, wie das "Opfer" ausfällt.
Die vier Spiele Sperre plus 10.000 Euro Strafe würde ich dem Uli aufbrummen. Wer sich so gehen lässt und andere beleidigt, hat es nicht anders verdient.
 

Dilbert

Pils-Legende
Schön, dass die Bayern aufgeheult haben. Der DFB/Die Schiedsrichter werden erstmal nervös erzittern und an den nächsten Spieltagen gaaaaaanz genau hinschauen.

Vier Spiele Sperre für Bellarabi nach rüdem Foul

Kovacs "Freiwild" ging komplett an der Sache vorbei. "Freiwild" hätte man da vielleicht sagen können wenn der Schiedsrichter weggeschaut hätte. Hat er aber nicht.
Bellarabi wurde vom Platz gestellt.
Der Wutbürger Uli sollte sich seine Beleidigungen ersparen.
Der Kovac sollte mal seine "Taktik" bei Frankfurt hinterfragen, bevor er zur Verbalkeule greift.

"Frankfurt unter Kovac: Meiste Fouls, meiste Gelbe Karten, Fairplay-Schlusslicht
Der Mann, der dieses Wort am Samstag benutzt hatte ("So langsam reicht es mir. Wir haben den dritten Bundesliga-Spieltag, und ich habe das Gefühl, dass wir Freiwild sind"), hat sich in den letzten Jahren allerdings ein ganz spezielles Image erworben: Eintracht Frankfurt galt unter Niko Kovac in Fankreisen als unangenehme "Tretertruppe" - und das kam nicht von ungefähr.

In Kovacs Eintracht-Amtszeit (8. März 2016 bis 30. Juni 2018) foulte keine Bundesliga-Mannschaft häufiger als seine, 15,4-mal pro Spiel. Die drei betroffenen Spielzeiten beendete die Eintracht jeweils als Schlusslicht der Fairplay-Tabelle, teilweise mit gehörigem Abstand zum Vorletzten. Dreimal in Folge sammelte sie die meisten Gelben Karten. Unter Kovacs Nachfolger Adi Hütter sind es erst deren vier - Frankfurt foulte bislang im Schnitt nur 9,7-mal."
www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/732024/artikel_sind-die-bayern-freiwild-die-fakten-zur-debatte.html

Und als Belohnung bekamen sie noch den Pokal geschenkt...
 

fabsi1977

Theoretiker
Weil das lediglich eine subjektive Meinung war, beruhend auf objektiven Fakten. Um es deutlicher zu sagen, wenn der Uli sagt dass der Bellarabi geisteskrank ist, dann ist das auch so. Meine Güte, muss man hier aber auch alles erklären.
Vier Spiele Sperre plus 10.000 Schleifen sind zwar kein unübliches Strafmaß, wenn man allerdings darüber nachdenkt, eigentlich ein Witz. Spontan gesprochen: Ich finde die Idee nicht uncharmant, bei so krassen Fouls den "Täter" mindestens ebenso lange zu sperren, wie das "Opfer" ausfällt.
Die vier Spiele Sperre plus 10.000 Euro Strafe würde ich dem Uli aufbrummen. Wer sich so gehen lässt und andere beleidigt, hat es nicht anders verdient.

Aus meiner Sicht ist es zumindest ein Ansatz, das Strafmaß deutlich zu erhöhen wenn aus einem Foul eine Verletzung resultiert die eine längere Pause zur Folge hat. Zu sagen dass der Spieler genau so lange pausieren muss wie der verletze halte ich für schwierig. Man müsste ja dann dem Fall dem Bellarabi Absicht unterstellen, also dass er das Foul mit dem Ziel den Gegner zu verletzen begangen hat. So weit würde ich nicht gehen.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Wenn der Bellarabi sagen würde, der Uli ist ein Raffzahn und kriegt den Hals nicht voll und eine Selbstanzeige half ihm da auch nicht weiter, dann ist das auch seine subjektive Meinung basierend auf objektiven Fakten. Nur ist der Bellarabi zu unbedeutend und nicht in der Position eines ( vorbestraften ) Präsidenten.
 

fabsi1977

Theoretiker
Also bitte, so ein Wicht wie der Belladingens hat sich öffentlich nicht über eine so verdiente Person wie den Herrn Hoeneß zu äußern. Wo kämen wir da hin?
 
Wenn der Bellarabi sagen würde, der Uli ist ein Raffzahn und kriegt den Hals nicht voll und eine Selbstanzeige half ihm da auch nicht weiter, dann ist das auch seine subjektive Meinung basierend auf objektiven Fakten. Nur ist der Bellarabi zu unbedeutend und nicht in der Position eines ( vorbestraften ) Präsidenten.
Wenn der Bellarabi sagen würde das der Uli geisteskrank ist, würde er wohl für diese Wahrheit bestraft werden.
Der Uli würde ausrasten. Der würde dem Bellarabi höchstpersönlich für 2 Jahre Heftpflaster auf den Schnabel kleben.;)
Der Uli haut so nen Brocken raus und es versandet im Mediensumpf. Das der Wutbürger mal wieder einen zum Besten gibt, ist bei ihm doch nix neues.
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Es ist aber eben auch so, dass alles was ein Hoeneß oder Rumenigge so von sich gibt in allen Medien breit getreten wird und von Freund und Feind kommentiert wird. Anderen werden sich ja auch immer wieder zu Dingen äussern, das interessiert halt nicht.
 
Die Bayern dürften sich nicht wundern das gerade deren Kommentare breitgetreten werden. Sie geben sich alle Mühe dass das so bleibt. Sie stolpern über jedes Mikro das aufm Weg liegt. Der Hoeness ist für seine "Abteilung Attacke" bekannt. Er, der Mahner und Warner, gibt sich alle Mühe um dauerhaft im Gespräch zu bleiben. Die Verurteilung war sowas wie das Tüpfelchen auf das i.
Der Rummenigge steht dem kaum was nach. U.a. weil er sich andauernd mit dem DFB und der DFL anlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn ein Geisteskranker einen anderen als Geisteskranken bezeichnet ist das vielleicht ne andere Sache. :opa:

Der weise Tim Wiese findet mal wieder richtigen Worte:

„Was Niko Kovac und Uli Hoeneß nach dem Spiel gegen Leverkusen von sich gegeben haben, ist totaler Quatsch. Papperlapapp Freiwild. Man muss so gegen die Bayern agieren. Das Foul vom Karim Bellarabi war nicht gewollt. Klar, er ist etwas ungestüm in den Mann rein, mehr aber nicht. Bayern München musst du so attackieren. Spielerisch sind sie klar stärker als die Gegner, deswegen musst du körperlich aggressiver zu Werke gehen. Nicht unfair, aber du musst dich bemerkbar machen, keinen Respekt zeigen.“
Hoeneß hat das früher auf dem Betzenberg auch ein paar Mal gesagt. Er soll nicht rumheulen, das ist nun mal so. Freiwild ist absolut übertrieben. Aber sonst sehe ich bei Bayern keine Probleme. Sie haben schließlich gewonnen. Drei Spieler werden sie noch ersetzen können. Wenn sie das nicht gebacken bekommen, dann gute Nacht.“

FC Bayern München - Tim Wiese: „Totaler Quatsch, Uli Hoeneß soll nicht rumheulen“ | FC Bayern
 
Aus meiner Sicht ist es zumindest ein Ansatz, das Strafmaß deutlich zu erhöhen wenn aus einem Foul eine Verletzung resultiert die eine längere Pause zur Folge hat. Zu sagen dass der Spieler genau so lange pausieren muss wie der verletze halte ich für schwierig. Man müsste ja dann dem Fall dem Bellarabi Absicht unterstellen, also dass er das Foul mit dem Ziel den Gegner zu verletzen begangen hat. So weit würde ich nicht gehen.
Nö, von Absicht spricht ja auch keiner. Und sollte es tatsächlich zu einem Foul kommen, bei dem man ziemlich zweifelsfrei Absicht unterstellen kann, würde ich dir sofort recht geben, dass eine solche Sauerei viel härter bestraft gehört. Das widerspricht in meiner kleinen Welt aber nicht der grundlegenden Idee, die Verursacher solch langwieriger Verletzungen ein bisschen mehr zu sensibilisieren. Wenn das "Opfer" für Monate ausfällt, der Verursacher aber nach vier Spielen wieder mitmischen darf, fühlt sich das für mich einfach nicht richtig an.
 
Oben