huelin
Quite clear, no doubt, somehow
Wenn hier schon jedes Furz-Spiel (sorry) einen eigenen Thread bekommt, dann muss es natürlich auch einen für das Spitzenspiel am Samstag um 18:30 geben.
In der Hinrunde gab es ja die große Abreibung für die Borussia. Ich hoffe, Tuchel hat daraus gelernt, denn in dem Spiel hat er nicht nur merkwürdig aufgestellt, sondern wurde von Guardiola auch taktisch ausgetrickst – mit einfachen Mitteln wie weiten Bällen von hinten (v.a. durch Boateng), und natürlich auch unter gütiger Mithilfe von Hummels und Bürki...
Damals hatte sich der Formrückgang der Dortmunder mit den zwei Remis gegen Hoffenheim und Darmstadt allerdings schon angedeutet, während Bayern vor allem gegen Augsburg gütige Schiedsrichterhilfe bekommen hatte. Diesmal scheint das ja eher umgekehrt zu sein – ein gutes Omen?
Doch so sehr ich mich über die (vor allem defensiv und punktemäßig) gute Ausbeute der Borussia in diesem Jahr freue, so sehr muss man doch anerkennen, dass die Dortmunder dabei eigentlich nur wenige richtig gute Spiele gemacht haben, wie etwa die beiden 3:1 in Gladbach und Stuttgart, und vor allem das 2:0 zu Hause gegen Porto.
Was für den BVB spricht, sind die derzeitigen Defensivschwächen der Bayern wegen der Ausfälle, und natürlich auch die psychologische Situation. Aber gerade in der Hinsicht sind sie ja eigentlich Meister der Abgeklärtheit, so dass das wohl eher kein Argument ist. Zumal sie sicher wütend wie ein angeschlagener Boxer ins Westfalenstadion kommen werden.
Wie dem auch sei. Nun besteht tasächlich die Chance, dass die Liga noch mal spannend wird. Wer hätte das vor wenigen Wochen noch gedacht?
In der Hinrunde gab es ja die große Abreibung für die Borussia. Ich hoffe, Tuchel hat daraus gelernt, denn in dem Spiel hat er nicht nur merkwürdig aufgestellt, sondern wurde von Guardiola auch taktisch ausgetrickst – mit einfachen Mitteln wie weiten Bällen von hinten (v.a. durch Boateng), und natürlich auch unter gütiger Mithilfe von Hummels und Bürki...
Damals hatte sich der Formrückgang der Dortmunder mit den zwei Remis gegen Hoffenheim und Darmstadt allerdings schon angedeutet, während Bayern vor allem gegen Augsburg gütige Schiedsrichterhilfe bekommen hatte. Diesmal scheint das ja eher umgekehrt zu sein – ein gutes Omen?
Doch so sehr ich mich über die (vor allem defensiv und punktemäßig) gute Ausbeute der Borussia in diesem Jahr freue, so sehr muss man doch anerkennen, dass die Dortmunder dabei eigentlich nur wenige richtig gute Spiele gemacht haben, wie etwa die beiden 3:1 in Gladbach und Stuttgart, und vor allem das 2:0 zu Hause gegen Porto.
Was für den BVB spricht, sind die derzeitigen Defensivschwächen der Bayern wegen der Ausfälle, und natürlich auch die psychologische Situation. Aber gerade in der Hinsicht sind sie ja eigentlich Meister der Abgeklärtheit, so dass das wohl eher kein Argument ist. Zumal sie sicher wütend wie ein angeschlagener Boxer ins Westfalenstadion kommen werden.
Wie dem auch sei. Nun besteht tasächlich die Chance, dass die Liga noch mal spannend wird. Wer hätte das vor wenigen Wochen noch gedacht?