25 Millionen für Schalke

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Andererseits: Euch bleibt solch ein Tanz auf der Rasierklinge sicher erspart. Ist nämlich in der jetzigen Situation bei Schalke offenbar ein Drahtseilakt. Und das war er auch in Dortmund und in Kaiserslautern so. Einer, der auch schief gehen kann. Das bleibt euch nun erspart. Hat also auch eine positive Seite.

Welche?

Dass Lautern, Dortmund und Schalke Titel geholt haben, alle noch leben, nur Lautern - vermutlich vorübergehend - abgestiegen ist, während ich im gleichen Zeitraum zu einem fußballerischen Dauerpatienten gelatscht bin?

Also: Wer mir DA den Neid und den Frust über die - nach meinem Empfinden - viel zu kurz kommende Sanktionierung nicht nachsieht, dem ist erkennbar nicht zu helfen.
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Und das kann ich an einem ganz konkreten Beispiel festmachen: In UNSERER strukturschwachen Region am Niederrhein wäre so ein Palast, wie man Euch da hingestellt hat, genauso ein kultureller und sportlicher und architektonischer und weißnichwasfüreinsonstnoch Lichtblick gewesen.

Bei uns hat man sich aber bewußt - nach anderslautenden Rüssmannschen Plänen - gegen diese (Schließdach, Rasenverschiebdingens ...) entschieden und etwas gebaut, was der Verein selbst stemmen kann.

Nicht ganz richtig.

Die VELTINS-Arena ist mit mehreren ineinandergreifenden Finanzierungsmodellen gebaut worden. Ziel war und ist, dass das Ding irgendwann mal komplett dem Verein FC Schalke 04 gehört.
Für Probleme, beispielsweise das Nichterreichen eines internationalen Wettbewerbs, gibt es diverse Reißleinen und Alternativen.

Das wird bei Eurem Borussia-Park ( korrekt? ) nicht völlig anders sein: bar bezahlt hat das Ding der Verein wohl ebenfalls nicht. Ergo existieren Finanzierungsmodelle.

Und beide, Schalke UND Gladbach, sind daran interessiert, die Abtragung irgendwann tatsächlich mal "selbst zu stemmen". Die Unterschiede liegen in der Höhe der Summen und den Details der Konzepte.
 
Das freut mich. Ich sagte doch immer, alles wird gut auf Schalke. Zwar nicht heute, nicht morgen, aber bestimmt in diesem Jahrhundert.
 

Detti04

The Count
Weiß ich nicht - frag ich mich auch immer, wie ich das in meiner Mietwohnung machen sollte :weißnich:
Haeh? Hast Du denn keinen eigenen Vertrag mit dem Stromanbieter abgeschlossen? Bei mir war das naemlich immer so, dass ich als Mieter selber einen Vertrag mit dem Stromanbieter abgeschlossen habe; das ist ja auch ganz im Sinne des Vermieters, weil er a) sich nicht selbst um den Scheiss kuemmern muss und b) er bei leerstehender Wohnung nicht auf Stromkosten sitzen bleibt.

---

Zum Gelsenkirchener Geld: Hurra! Damit hat Schalke vielleicht eine bessere Verhandlungsposition, wenn in der Winterpause Spieler verkloppt werden, was Schalke immer noch anstreben sollte.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ohne irgendwelche Zahlen zu kennen: das halte ich fuer ein Maerchen. Im Zweifel einfach mal im wikipedia-Eintrag fuer Gelsenkirchen unter dem Punkt "Unternehmen" nachlesen.

ohne irgendwelche zahlen nachzuschlagen, die man sowieso nicht überprüfen kann, mache einfach ein "einer der größten arbeitgeber" draus.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Ergo existieren Finanzierungsmodelle.

Und beide, Schalke UND Gladbach, sind daran interessiert, die Abtragung irgendwann tatsächlich mal "selbst zu stemmen". Die Unterschiede liegen in der Höhe der Summen und den Details der Konzepte.


Eben. Eben.

Der eine stemmt seine Summe ohne internationales Geschäft, ohne regelmäßige Erstklassigkeit und mit mindestens schwarzen Nullen in der Bilanz, der andere aben nicht.

Wer also sicherer und weniger spektakulär investiert, schaut dennoch in die Röhre.
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Wer also sicherer und weniger spektakulär investiert, schaut dennoch in die Röhre.

Wobei meine Einstellung schon immer hieß: lieber was riskieren, um oben mitzuspielen, als schön brav schwarze Nullen zu schreiben und jedes Jahr gegen den Abstieg zu kämpfen oder permanent im grauen Mittelmaß rumzueiern...
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...) weil er a) sich nicht selbst um den Scheiss kuemmern muss und b) er bei leerstehender Wohnung nicht auf Stromkosten sitzen bleibt.
(...)

a) und b) sind bei mir eben anders gelagert.
a) Der Vermieter und Hausbesitzer kümmert sich um das Ganze.
b) Die Bude wird niemals leerstehen (liegt an der Lage und an München) und selbst wenn, dann ist das bisschen Strom, der ja für eine leere Wohnung ein Bruchteil dessen ist als für eine bewohnte, ein Klacks gemessen an dem vom Rest im Haus.

---> OT
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Wobei meine Einstellung schon immer hieß: lieber was riskieren, um oben mitzuspielen, als schön brav schwarze Nullen zu schreiben und jedes Jahr gegen den Abstieg zu kämpfen oder permanent im grauen Mittelmaß rumzueiern...
dann hat dortmund ja auch deiner meinung nach alles richtig gemacht.
danke für den späten zuspruch! :top:
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
dann hat dortmund ja auch deiner meinung nach alles richtig gemacht.
danke für den späten zuspruch! :top:

"Richtig" macht man es, wenn das Ganze dann auch noch langfristig funktioniert.
Steht man irgendwann kurz vor der Insolvenz, war mMn zwar der Grundgedanke richtig, die Ausführung jedoch mangelhaft.

Siehe: BVB vor ein paar Jahren, Schalke heuer ...
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
Die Kleinen Leute dürfen die Zesche mit überteuerten Stromrechnungen zahlen. Lächerlich sowas! Da wird Missmanagement mal wieder belohnt, und die die ehrlich wirtschaften und nur das investieren, was Sie auch haben steigen ab.

Ich brech ins Essen....

Stellt sich die Frage, was mehr kostet, die paar Mille oder die Ausfälle an Umsatzsteuer, Lohnsteuer für die nächsten Jahre etc.


Und sag deiner Frau bescheid, muss sie garnicht erst kochen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

macsash04

Positiv Verrückter
mal ehrlich: glaubt denn einer, dass so ein unternehmen wie die gew diese investition macht, ohne etwas davon zu haben? die pumpen doch nicht 25 mios in den s04, wenn nicht 100% sicher ist, dass sie es zumindest wieder bekommen. auch die hundertprozentige tochter der stadt kann sich sowas nicht leisten und holt sich erst recht nicht das geld vom stromkunden wieder.
sponsoring ist das nämlich nicht! das ist ein geschäft, eins mit wenig risiko für beide seiten, deshalb die rückkaufoption.
 
Oben