André
Admin
Na wer sagts denn. Man lässt doch einen alten Traditionsclub nicht hängen.
Interessanter Kommentar:
Die Kleinen Leute dürfen die Zesche mit überteuerten Stromrechnungen zahlen. Lächerlich sowas! Da wird Missmanagement mal wieder belohnt, und die die ehrlich wirtschaften und nur das investieren, was Sie auch haben steigen ab.
Ich brech ins Essen....
Frisches Geld: 25,5 Millionen Euro für Schalke - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - SportSchalke hat nach diesen Informationen am Mittwoch mit dem Gelsenkirchener Energieunternehmen Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) eine Vereinbarung getroffen, die dem Club frisches Geld in Höhe von insgesamt 25,5 Millionen Euro verschafft. Die GEW, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Gelsenkirchen, kauft demnach Kommanditanteile der Schalker Stadionbesitzgesellschaft im Volumen von bis zu 15 Millionen Euro.
Interessanter Kommentar:
GEW gibt 25 Mio. Euro: Durchatmen dank neuer Finanzquelle auf Schalke - Nachrichten Sport - Fußball - WELT ONLINE25,5 Mio Euronen von einem städtischen Betrieb. Ein Glück, dass der nicht Umsatzsteuer abführen muss, gell? Da wird ja ein richtiges Lehrstück gespielt, was alles jenseits jeglicher Rechtsprechung ist. Der Laden ist eindeutig gewinnorientiert und damit uneingeschränkt Gewerbe- und Umsatzbesteuerung unterworfen, oder sind die 25,5 Mio ein Zufallsfund in den Schubladen der Einkäufer?
Die Kleinen Leute dürfen die Zesche mit überteuerten Stromrechnungen zahlen. Lächerlich sowas! Da wird Missmanagement mal wieder belohnt, und die die ehrlich wirtschaften und nur das investieren, was Sie auch haben steigen ab.
Ich brech ins Essen....