25 Millionen für Schalke

André

Admin
Na wer sagts denn. Man lässt doch einen alten Traditionsclub nicht hängen.
Schalke hat nach diesen Informationen am Mittwoch mit dem Gelsenkirchener Energieunternehmen Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) eine Vereinbarung getroffen, die dem Club frisches Geld in Höhe von insgesamt 25,5 Millionen Euro verschafft. Die GEW, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Gelsenkirchen, kauft demnach Kommanditanteile der Schalker Stadionbesitzgesellschaft im Volumen von bis zu 15 Millionen Euro.
Frisches Geld: 25,5 Millionen Euro für Schalke - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport
Interessanter Kommentar:
25,5 Mio Euronen von einem städtischen Betrieb. Ein Glück, dass der nicht Umsatzsteuer abführen muss, gell? Da wird ja ein richtiges Lehrstück gespielt, was alles jenseits jeglicher Rechtsprechung ist. Der Laden ist eindeutig gewinnorientiert und damit uneingeschränkt Gewerbe- und Umsatzbesteuerung unterworfen, oder sind die 25,5 Mio ein Zufallsfund in den Schubladen der Einkäufer?
GEW gibt 25 Mio. Euro: Durchatmen dank neuer Finanzquelle auf Schalke - Nachrichten Sport - Fußball - WELT ONLINE

Die Kleinen Leute dürfen die Zesche mit überteuerten Stromrechnungen zahlen. Lächerlich sowas! Da wird Missmanagement mal wieder belohnt, und die die ehrlich wirtschaften und nur das investieren, was Sie auch haben steigen ab.

Ich brech ins Essen....
 

Rupert

Friends call me Loretta
Pff, ich schätz' mal, dass es für die Gelsenkirchner ok ist, wenn ihr Verein mit ihren Geldern gestützt wird.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Du, ich heiß' das nicht für gut, im Gegenteil, aber ich schätze mal, dass sich der Gelsenkirchner an sich - wer auch immer das sein mag - nicht so sehr darüber echauffiert, als wenn er ohne Schalkestütze 10% mehr für'n Strom abdrücken müsste.
 

Verdandi

Männerversteherin
Du, ich heiß' das nicht für gut, im Gegenteil, aber ich schätze mal, dass sich der Gelsenkirchner an sich - wer auch immer das sein mag - nicht so sehr darüber echauffiert, als wenn er ohne Schalkestütze 10% mehr für'n Strom abdrücken müsste.

Und alle anderen können den Stromanbieter wechseln oder seh ich das falsch?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Schalke ist der größte Arbeitgeber vor Ort. Klar greift da die Stadt ein. Macht doch jede Kommune bei jedem wichtigen Betrieb vor Ort. Und seid der Finanzkrise, bei Angie&Co. den Pleitebanken Milliarden, die uns allen gehörten!, in den Arsch geblasen hat, sind solche Beträge (25 Millionen) ja wirklich nur noch Peanuts. Darüber kann ich mich nicht mehr aufregen. Höchstens über den Geiz der GEW.
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Ausnahmslos für alle, auch für die Oma die mit 650 Euro Witwenrente auskommen muss?

Jetzt werdet mal nicht albern hier!

Als wenn es plötzlich soooo neu wäre, dass im Profifußball wirtschaftlich mit anderen Maßstäben gemessen wird, als bei der Oma mit der Rente.
Das Poloshirt für 69 € im Schalke-Shop gibts auch schon ein paar Jahre länger.

Lächerlich!!!

Und btw: würde ein privater Investor Deiner Borussia Mönchengladbach ein paar Spitzenspieler spendieren und im Gegenzug die Preise seiner Produkte für den Endverbraucher ( die Oma mit der Witwenrente ) erhöhen, krähte hier kein Hahn danach.

Aber das böse Schalke ist ja gerade erfolgreich und kommt mit absolut üblichen Mitteln zu viel Geld - da muss natürlich draufgehauen werden!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Und alle anderen können den Stromanbieter wechseln oder seh ich das falsch?

Natürlich können sie das! Aber die Preise werden wohl kaum erhöht werden. Eher gesenkt. Immerhin hat die GEW einen Teil eines florierenden Unternehmens gekauft. Die Arena ist doch permanent ausverkauft. Nicht nur beim Fußball, sondern auch bei Biaathlon und Stefan Raab.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Aber das böse Schalke ist ja gerade erfolgreich und kommt mit absolut üblichen Mitteln zu viel Geld - da muss natürlich draufgehauen werden!

Klar. Genauso wie seinerzeit bei der Konkurrenz. :D

Vielleicht kommt man - auch unter Schalkes Anhängern - ja mal auf die Idee, dass das, was man beim anderen "lächerlich" findet, oder mit Genugttung registriert, weil es denen schlecht geht, auch plötzlich einen selber treffen kann.

Und dann auf die Schlussfolgerung, dass man selber nicht mit Dreck wirft, wenn man seinerseits auch nicht mit Dreck beworfen werden will.

Oder kurz: So, wie es in den Wald hineinschallt....

Aber wem sage ich das.

Ach ja, Pumpkin: Die Reaktion ging audrücklich NICHT an dich als Person.
 
Na wer sagts denn. Man lässt doch einen alten Traditionsclub nicht hängen.

Frisches Geld: 25,5 Millionen Euro für Schalke - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport
Interessanter Kommentar:

GEW gibt 25 Mio. Euro: Durchatmen dank neuer Finanzquelle auf Schalke - Nachrichten Sport - Fußball - WELT ONLINE

Die Kleinen Leute dürfen die Zesche mit überteuerten Stromrechnungen zahlen. Lächerlich sowas! Da wird Missmanagement mal wieder belohnt, und die die ehrlich wirtschaften und nur das investieren, was Sie auch haben steigen ab.

Ich brech ins Essen....




tja dann hätte der BVB schon längst wech sein müssen , warum dann schlacke !
es gibt immer wem , zum beispiel denn DFB oder sonst wem !
tja es gibt vereine da dürckt man ein auge zu , und bei der masse halt nicht !


gruß Catweezle
 
Pff, ich schätz' mal, dass es für die Gelsenkirchner ok ist, wenn ihr Verein mit ihren Geldern gestützt wird.

Wer hat den die Strassenanbindung zur Arroganzarena bezahlt?!? Uli Hoeneß? Kaier Firelfranz?!?


Im Übrigen weiss ich nicht, wo das Problem ist, wenn die GEW quais als Sponsor einsteigt?!?
Der VfL Wolfsburg ist ein Werksverein der Volkswagen AG, während die zu einem Großteil (ich mein 25 % ) dem Land Niedersachen gehört!
 
Wer hat den die Strassenanbindung zur Arroganzarena bezahlt?!? Uli Hoeneß? Kaier Firelfranz?!?


Im Übrigen weiss ich nicht, wo das Problem ist, wenn die GEW quais als Sponsor einsteigt?!?
Der VfL Wolfsburg ist ein Werksverein der Volkswagen AG, während die zu einem Großteil (ich mein 25 % ) dem Land Niedersachen gehört!


da hast du recht @Simtek , ist genauso wie hoffenheim ..
gruß Catweezle
 

Rupert

Friends call me Loretta
Wer hat den die Strassenanbindung zur Arroganzarena bezahlt?!? Uli Hoeneß? Kaier Firelfranz?!?
(...)

Kapier zwar jetzt keinen Meter, worauf Du mit der Bezahlung des Strassenbaus in deutschen Städten im Zusammenhang mit dem Kauf von Stadioanteilen durch ein städtisches Unternehmen raus willst - aber Du wirst schon irgendwas meinen :taetschel:
 

André

Admin
Als wenn es plötzlich soooo neu wäre, dass im Profifußball wirtschaftlich mit anderen Maßstäben gemessen wird, als bei der Oma mit der Rente.
Das Poloshirt für 69 € im Schalke-Shop gibts auch schon ein paar Jahre länger.
Das Poloshirt kauft aber nur wer es haben will und sich leisten kannm, das ist ja auch absolut in Ordnung.
Und btw: würde ein privater Investor Deiner Borussia Mönchengladbach ein paar Spitzenspieler spendieren und im Gegenzug die Preise seiner Produkte für den Endverbraucher ( die Oma mit der Witwenrente ) erhöhen, krähte hier kein Hahn danach.
Da hätte ich auch kein Problem mit, so lange es ein privater Investor wäre und kein städischer oder politischer. Auch wenn Dein Verein jetzt betroffen ist: Meiner Meinung hat sich die Politik da absolut nicht einzumischen, denn wie soll sonst ein fairer Wettbewerb entstehen?
Wieso bekommt Schalke die Kohle und Mainz, oder Bochum nicht?
Aber das böse Schalke ist ja gerade erfolgreich und kommt mit absolut üblichen Mitteln zu viel Geld - da muss natürlich draufgehauen werden!
Ganz im Gegenteil,ich mag Schalke und auch den Magath und finde den Club symphatisch und würde Ihnen auch eher als dem BVB, den Bayern oder Leverkusen die Meisterschaft wünschen, aber das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun.
Wenn eine Firma meint au8f eigenes Risiko investieren zu müssen, so finde ich das absolut ok, die müssen ja wissen was sie machen und was sich für sie rechnet.
Wenn aber (indirekt) der Staat sich einmischt, finde ich das scheiße, fand ich auch damals bei Lautern scheiße.
 
Das Poloshirt kauft aber nur wer es haben will und sich leisten kannm, das ist ja auch absolut in Ordnung.

Da hätte ich auch kein Problem mit, so lange es ein privater Investor wäre und kein städischer oder politischer. Auch wenn Dein Verein jetzt betroffen ist: Meiner Meinung hat sich die Politik da absolut nicht einzumischen, denn wie soll sonst ein fairer Wettbewerb entstehen?
Wieso bekommt Schalke die Kohle und Mainz, oder Bochum nicht?

Ganz im Gegenteil,ich mag Schalke und auch den Magath und finde den Club symphatisch und würde Ihnen auch eher als dem BVB, den Bayern oder Leverkusen die Meisterschaft wünschen, aber das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun.
Wenn eine Firma meint au8f eigenes Risiko investieren zu müssen, so finde ich das absolut ok, die müssen ja wissen was sie machen und was sich für sie rechnet.
Wenn aber (indirekt) der Staat sich einmischt, finde ich das scheiße, fand ich auch damals bei Lautern scheiße.



toll dann bitte was zum bvb , da wurde auch ein auge zugedrückt !

gruß
 
in münchen und der arena gab es aber zuvor einen höchst offiziellen volksentscheid, ob die stadt sich an den kosten beteiligen soll.
und die arme omma und alle, die bei lidl einkaufen gehen, finanzieren mit dem einkauf von gammelfleisch sowieso schon kräftig mit - bekommt der tönnies und der gibt ja dann auch mal was ab.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Wenn aber (indirekt) der Staat sich einmischt, finde ich das scheiße, fand ich auch damals bei Lautern scheiße.

Aso....Das ist also nur Scheiße, weil die Firm zufällig der Stadt gehört. Wenn sie irgendwelchen Aktionären oder anderen Anteilseignern gehören würde, wäre es ok?
 
in münchen und der arena gab es aber zuvor einen höchst offiziellen volksentscheid, ob die stadt sich an den kosten beteiligen soll.
und die arme omma und alle, die bei lidl einkaufen gehen, finanzieren mit dem einkauf von gammelfleisch sowieso schon kräftig mit - bekommt der tönnies und der gibt ja dann auch mal was ab.

Zitat:
Zitat von André
Das Poloshirt kauft aber nur wer es haben will und sich leisten kannm, das ist ja auch absolut in Ordnung.

Da hätte ich auch kein Problem mit, so lange es ein privater Investor wäre und kein städischer oder politischer. Auch wenn Dein Verein jetzt betroffen ist: Meiner Meinung hat sich die Politik da absolut nicht einzumischen, denn wie soll sonst ein fairer Wettbewerb entstehen?
Wieso bekommt Schalke die Kohle und Mainz, oder Bochum nicht?

Ganz im Gegenteil,ich mag Schalke und auch den Magath und finde den Club symphatisch und würde Ihnen auch eher als dem BVB, den Bayern oder Leverkusen die Meisterschaft wünschen, aber das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun.
Wenn eine Firma meint au8f eigenes Risiko investieren zu müssen, so finde ich das absolut ok, die müssen ja wissen was sie machen und was sich für sie rechnet.
Wenn aber (indirekt) der Staat sich einmischt, finde ich das scheiße, fand ich auch damals bei Lautern scheiße.

es bleibt dabei :rotwerd:

toll dann bitte was zum bvb , da wurde auch ein auge zugedrückt !
das gleiche läuft ab bei schalke.. man drückt ein auge zu..!

gruß Catweezle

p.s.: ist nicht leicht , aber ist so

- man lasst club runter gehen, die 2 oder 3 liga sind
 
Zuletzt bearbeitet:

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Und btw: würde ein privater Investor Deiner Borussia Mönchengladbach ein paar Spitzenspieler spendieren und im Gegenzug die Preise seiner Produkte für den Endverbraucher ( die Oma mit der Witwenrente ) erhöhen, krähte hier kein Hahn danach.

Und als Waltroper kann man die Sache eben auch relativ locker sehen.

Aber ich bin ehrlich und gebe gerne zu: Ich bin einfach neidisch und werde ärgerlich bei den Vereinen, die sich - vereinfacht gesacht- "auf Pump" sportlichen Erfolg sichern und dann nachher mit blauen Augen davonkommen.

War in Lautern so, in Dortmund und jetzt möglicherweise bei Euch.

Und das kann ich an einem ganz konkreten Beispiel festmachen: In UNSERER strukturschwachen Region am Niederrhein wäre so ein Palast, wie man Euch da hingestellt hat, genauso ein kultureller und sportlicher und architektonischer und weißnichwasfüreinsonstnoch Lichtblick gewesen.

Bei uns hat man sich aber bewußt - nach anderslautenden Rüssmannschen Plänen - gegen diese (Schließdach, Rasenverschiebdingens ...) entschieden und etwas gebaut, was der Verein selbst stemmen kann.

Schalke hat genau das in einer strutkurschwchen Region nicht getan und wennse dafür jetzt oder irgendwann keinen Preis zahlen müssen, iss das irgendwie ärschlings.

So sehe ich das, so sah ich es in Lautern und auch in Dortmund.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Siehste. Hättet ihr auch anders machen können.

Andererseits: Euch bleibt solch ein Tanz auf der Rasierklinge sicher erspart. Ist nämlich in der jetzigen Situation bei Schalke offenbar ein Drahtseilakt. Und das war er auch in Dortmund und in Kaiserslautern so. Einer, der auch schief gehen kann. Das bleibt euch nun erspart. Hat also auch eine positive Seite.
 
neee denke mal ich bin richtig , denn das was die leute hier schreiben passt!
schaue dir mal nicht meine post an sondern , alle ...

hammer ................................
hätte das ein andere verein wer die meisten für ein abstieg ...

gruß
 
Oben