...
Den Originaltext der deutschen Anweisung habe ich nicht gefunden.
Empowering referees to act against racism: UEFA’s three-step procedure | Inside UEFA
übersetzt vom Übersetzungsprogramm:
Schiedsrichter befähigen, gegen Rassismus vorzugehen: das dreistufige Verfahren der UEFA
Dienstag, 15. Oktober 2019
Erfahren Sie mehr über das dreistufige Verfahren der UEFA, mit dessen Hilfe Beamte mit rassistischen Vorfällen in Stadien umgehen können.
Die UEFA hat ein dreistufiges Verfahren, um Schiedsrichtern bei der Bewältigung schwerwiegender Fälle von Rassismus zu helfen.© UEFA.com
Die UEFA hat auf einer Sitzung des Exekutivkomitees 2009 in Litauen offizielle Richtlinien verabschiedet, die den Beamten helfen sollen, mit Vorfällen von Rassismus in Stadien umzugehen.
Im Rahmen eines dreistufigen Verfahrens gewähren die Richtlinien den Schiedsrichtern die Befugnis, das Spiel zunächst einzustellen und das Spiel abzubrechen, wenn das rassistische Verhalten anhält.
Schritt eins
Wenn der Schiedsrichter auf rassistisches Verhalten aufmerksam wird oder vom vierten Offiziellen darüber informiert wird, wird er das Spiel beenden. Er wird dann eine Ankündigung über das Beschallungssystem anfordern und die Zuschauer auffordern, jegliches rassistische Verhalten sofort zu stoppen.
Schritt zwei
Wenn das rassistische Verhalten nach dem Neustart des Spiels nicht aufhört, setzt der Schiedsrichter das Spiel für einen angemessenen Zeitraum, beispielsweise fünf bis zehn Minuten, aus und fordert die Teams auf, in die Umkleidekabinen zu gehen. Eine weitere Ankündigung erfolgt über das Beschallungssystem.
Schritt drei
Als letztes Mittel kann der Schiedsrichter das Spiel endgültig abbrechen, wenn das rassistische Verhalten nach einem zweiten Neustart anhält.
Der für das Spiel verantwortliche UEFA-Delegierte unterstützt den Schiedsrichter über den vierten Offiziellen bei der Feststellung, ob das rassistische Verhalten aufgehört hat. Jede Entscheidung, das Spiel abzubrechen, wird erst getroffen, nachdem alle anderen möglichen Maßnahmen umgesetzt und die Auswirkungen des Abbruchs des Spiels auf die Sicherheit der Spieler und der Öffentlichkeit bewertet wurden.
Nach dem Spiel wird der Fall an die Disziplinarbehörden der UEFA weitergeleitet.
© 1998-2020 UEFA. Alle Rechte vorbehalten.Letzte Aktualisierung: Dienstag, 15. Oktober 2019
...
LG Oldschool
