2008 wieder ohne Traktionskontrolle

Ab der kommenden Saison wird die Traktionskontrolle wieder verboten...
Und das Fahrerfeld ist gespalten: Während die erfahrene Fraktion begeistert ist und eher wieder spannende Rennen erwartet, haben die Neulinge anscheinend die Hosen voll. Adrian Sutil und Takuma Sato befürchten durch den Wegfall der elektronischen Fahrhilfe eine höhere Anzahl an Unfällen.

Formel 1: Verbot der Traktionskontrolle - Sicherheitsdiskussion


Ich persönlich denke, dass beide "Parteien" irgendwie Recht haben. Da Takuma Sato auch mit Traktionskontrolle von der Strecke rutscht, wird uns sicher einiges an Spannung erwarten :zahnluec:
Und solange keine schlimmen Folgen resultieren (was bei den heutigen Sicherheitsstandards nahezu ausgeschlossen werden kann), sind ein paar Crashs ja auch ganz gut für den Action-Faktor. :popcorn:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nee, nee, nee! :nene: Da wird mit dem Leben der Fahrer gespielt, nur um die Quoten zu erhöhen. Völlig daneben!
 
Nee, nee, nee! :nene: Da wird mit dem Leben der Fahrer gespielt, nur um die Quoten zu erhöhen. Völlig daneben!

Glaubst du das wirklich?

Ich erinnere mal daran, dass vor vier/fünf Jahren (??) die TK noch (offiziell) verboten war und die Anzahl der Unfälle auch nicht größer war als heute.

Was ich allerdings sehr negativ finde: Sobald ein Auto überlegen ist, geht bestimmt die Diskussion wieder von neuem los ("Die haben bestimmt eine TK eingebaut..." :suspekt: )
 
Nee, nee, nee! :nene: Da wird mit dem Leben der Fahrer gespielt, nur um die Quoten zu erhöhen. Völlig daneben!

Warum soll die Abschaffung der Traktionskontrolle für die Fahrer ein tödliches Risiko darstellen?:gruebel:

Die Traktionskontrolle hat nun wirklich nur einen geringen Anteil an der Sicherheit in der Formel 1. Da spielen andere Faktoren eine größere Rolle. Beispielsweise gab es eine Diskussion, ab nächster Saison die Rillenreifen abzusetzen und wieder auf Slicks zu fahren. Dies wurde nun abgelehnt.

Die Traktionskontrolle wurde vor einigen Jahren auch nicht eingeführt um die Formel1 sicherer zu machen, sondern weil die FIA befürchtete, dass die Teams das Traktionskontrollenverbot umgehen könnten.

So gesehen sollte die Formel 1 wieder an Spannung und Brisanz gewinnen, für mich auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.:top:
 
Kommt drauf an wie man "größere" definiert. Der Größte war sicherlichder Startunfall in Belgien 1997, wo ja das halbe Fahrerfeld rausflog. Ist aber auch schon wieder zehn Jahre her...:opa:

Da kann ich mich auch noch gut dran erinnern. Da war ich mit meiner Familiy im Sommerurlaub in Tunesien...
Und 2 Minuten vor Start ist der Strom ausgefallen... :hammer2:

Zum Glück gabs ja dann einen Restart und da war wieder alles okay... :floet:
 
Oben