Ich verweise wieder auf die Reportage mit Aytekin und dessen Kommunikation auf dem Platz. So geht es, ohne zur Eskalation beizutragen. Pléa bewegt sich keinen Zentimeter in Richtung Schiri und so groß sind dessen Ohren nun auch nicht.
Ok, Aytekin ist ja momentan so ziemlich auch meiner Meinung nach ein Schiri der das sehr gut umsetzen kann. Da stelle ich dann die Frage, kann das jeder? Zudem ist Aytekin jetzt wieviele Jahre dabei? War er immer schon so oder hat er sich nicht vielmehr zu dem Schiri entwickelt der er jetzt ist?
Und selbst bei aller Entwicklung die es möglicherweise geben kann, wird es doch wie bei Spielern und Trainern den ein oder anderen geben der es nicht schafft bis in die Spitze vorzudringen. Und da sich ja was man so mitbekommt nicht mehr so dermaßen viele dafür begeistern überhaupt Schiedsrichter zu werden - und das aus mehr als nachvollziehbaren Gründen - wird das dann wohl ein wenig eng werden.
Und weil mir das noch gut in Erinnerung ist bzgl. Aytekin:
Kurz vor Schluss zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt - zu Unrecht. PSG-Verteidiger Marquinhos hatte die Schulter von Suárez nur leicht berührt, doch der Uruguayer fiel theatralisch - und Aytekin darauf rein. Neymar verwandelte sicher
So viel Rücksicht auf Aytekin nahmen einige Bundesliga-Trainer in der Vergangenheit nicht immer. So hatten Bruno Labbadia und Thomas Schaaf den Franken in den vergangenen Jahren nach fragwürdigen Strafstoß-Entscheidungen eindeutig als den Schuldigen für Niederlagen identifiziert.
Nach Barca-Wunder: Heftige Kritik an deutschem Schiedsrichter Aytekin
Und nun?