Wenn das empirisch belegt ist, spricht auch da nix dagegen. Dafür muss es auch versucht werden mit der Kommunikation...
Was ist jetzt eigentlich mit Stindl und Plea? Kann man das vergleichen?
Zum Zitierten: Warum auch nicht? Wie auch bei Fouls gibt es da im Übrigen auch beim Reklamieren verschiedene Grade. Dass wurde ja kürzlich sehr deutlich, als hier irgendwer (User hab ich nicht parat, spielt aber auch keine Rolle) vollkommen überzogen gelb für Olmo gefordert hat. Und genauso kann ein Schiri auf einen Spieler zugehen und schon im Ansatz mit einer Ansage mögliches Reklamieren dahingehend verhindern, in dem er einen Spieler freundlich an die Konsequenzen erinnert.
Ändert aber alles nix daran, dass momentan regeltechnisch normales(!) Durchgreifen Not tut um die versaute Kultur des Motzens und Reklamierens auf Sicht wieder einzudämmen.
Mag u.a. hier einigen nicht schmecken, da sie das ja gerne als Emotion verkaufen wollen.
Was den Tenor der (größtenteils) einheitlichen Linie angeht, stimme ich nach wie vor überein. Erinnere aber nochmals daran, dass Schiedsrichter auch nur Menschen sind und wie schon mal geschrieben die schlechtbezahltesten Personen auf dem Platz, deren Fehlerquote aber bitte unter dem vom kickenden Personal sein soll. Beißt sich halt. Geht aber auch nicht in jeden Schädel rein.
Wie im Fall von André wird dann sogar bis hin zu Hoyzer gesponnen. Das geht mir dann halt deutlich zu weit und entbehrt mMn jeglicher Grundlage.