2. Fußball Bundesliga 2023/24

HoratioTroche

Zuwanderer
Die Zu- und Abgänge stehen fest, der SV Darmstadt 98 und der 1. FC Heidenheim sind für mindestens ein Jahr eine Etage höher zu finden. Die DSC Arminia Bielefeld GmbH, der SV Sandhausen und die SSV Jahn Regensburg GmbH greifen in der Dritten Liga ihre Saisonziele an. Dafür begrüssen wir herzlich die Hertha BSC GmbH, den FC Schalke 04. die SV Elversberg, die VfL Osnabrück GmbH und die SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH.
Die Vereinsform bzw. -organisation dient nur der Information und kann im Laufe der Saison der Einfachheit weggelassen werden.

Damit dürfte ein ziemlicher Zuschauerzuwachs einhergehen. Hier mal die Zahlen der letzten Saison:
Schalke 61.114
Hertha 53.640 zusammen: 114.754 Zuschauer

Darmstadt 15.685
Heidenheim 11.128
Bielefeld 21.740
Sandhausen 6.101
Regensburg 10.756 zusammen: 65.410 Zuschauer

Osnabrück 13.579
Elversberg 5.196
Wiesbaden 4.297 zusammen: 23.072 Zuschauer

Ich schätze jetzt einfach mal, man könnte bei den Neuteilnehmern (ausser Elversberg) auch ihren letzten Zweitligaschnitt nehmen:

Schalke 55.000
Hertha: 45.000
Osnabrück: 15.000 (viel mehr gehen nicht rein)
Wehen: 9.000
Elversberg: 7.000

Das gibt doch grob geschätzt 65.000 Zuschauer mehr pro Spieltag.
Wenn ich mir das Teilnehmerfeld so anschaue, gibt es da einen Haufen interessanter Vereine. Die Zweitligafans dürften sich freuen.

Gleichzeitg verliert die 1. Bundesliga netto ca. 85.000 Zuschauer pro Spieltag, selbst wenn Darmstadt und Heidenheim ständig ausverkauft sein werden.
 

powerhead

Pfälzer
Ich war bereits mehrmals in Elversberg bei Spielen der Klub.
Spiele in Elversberg werden sich - vor allem bei namhaften Gegner - ziemlich chaotisch gestalten. Beim Stadion gibt es nur 440 Parkplätze, in der näheren Umgebung ist überall Anwohnerparken angesagt. Aber richtig übel ist, dass es in Elversberg keinen Bahnhof gibt, der nächst gelegene befindet sich in Neunkirchen, 14 km entfernt.
Derzeit wird das Stadion ausgebaut, was allerdings bei der schlechten Infrastruktur eher kontraproduktiv sein dürfte.
 

Detti04

The Count
Dann ist Elversberg ja noch kleiner und noch mehr in der Wallachei, als ich erwartet hatte. Ein Profifussball-Stadion ohne Anschluss an eine U- oder-S-Bahn ist doch totaler Mist.
 

fabsi1977

Theoretiker
Ja nu, Elversberg hat runde 7.500 Einwohner, damit dürfte klar sein, da gibbet keine U-Bahn. Und ne S-Bahn lohnt sich im Saarland doch eh nicht.
Aber die machen bestimmt ein klasse Nackensteak vom Schwenkgrill.
 

Detti04

The Count
Ja nu, Elversberg hat runde 7.500 Einwohner, damit dürfte klar sein, da gibbet keine U-Bahn. Und ne S-Bahn lohnt sich im Saarland doch eh nicht.
Aber die machen bestimmt ein klasse Nackensteak vom Schwenkgrill.
Auch bei 7.500 Einwohnern kann es einen Bahnhof geben. Willingen beispielsweise hat nur etwas ueber 6.000 Einwohner und trotzdem einen Bahnhof.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Dann ist Elversberg ja noch kleiner und noch mehr in der Wallachei, als ich erwartet hatte. Ein Profifussball-Stadion ohne Anschluss an eine U- oder-S-Bahn ist doch totaler Mist.
Eine U- oder S-Bahn gibt es in Karlsruhe auch nicht am Stadion. Allerdings gibt es 2 Haltestellen die fussläufig zu erreichen sind, und die ich als näher empfinde als Haltestellen, die anderswo "Stadion" heissen.
Ich hatte tatsächlich mal vorgeschlagen, die Haltestelle "Durlacher Tor" in "Stadion" umzubenennen, und schon hätte man einen Anschluss gehabt. Das drang aber irgendwie nicht durch.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich war bereits mehrmals in Elversberg bei Spielen der Klub.
Spiele in Elversberg werden sich - vor allem bei namhaften Gegner - ziemlich chaotisch gestalten. Beim Stadion gibt es nur 440 Parkplätze, in der näheren Umgebung ist überall Anwohnerparken angesagt. Aber richtig übel ist, dass es in Elversberg keinen Bahnhof gibt, der nächst gelegene befindet sich in Neunkirchen, 14 km entfernt.
Derzeit wird das Stadion ausgebaut, was allerdings bei der schlechten Infrastruktur eher kontraproduktiv sein dürfte.
Ich war dort auch schon mal, zu Karlsruher Drittligazeiten. Da war der Andrang naturgemäss gering, wir waren mit einem 9er da und das war glaube ich kein Problem.
 

Detti04

The Count
Den Bahnhof in Willingen gab es natuerlich schon lange vor der Schanze. Er liegt auf einer Nebenlinie, welche die Weltstaedte Brilon (25.000 Einwohner) und Korbach (23.000 Einwohner) verbindet. Aber es ist natuerlich letztlich Zufall, ob man in so duenn besiedelter Umgebung nun gerade fuer eine Bahnverbindung guenstig liegt oder 5 km daneben. Ursprunglich war die Strecke mal laenger:

 

Steve_

Vereinsheimer
Schalke ist echt Tradition in der 2. Liga, wertet das enorm auf die Liga, dazu die Hertha, HSV, Düsseldorf, da kann ich mir als Hannoveraner mal überlegen ins Stadion zu gehen :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,
Naja...überleg net zu lang!
Weil sonst vllt in Hannover keine Karte mehr!
Awwer eigentlich haste ja recht, kommen immer nur die 5.....
Ich muss jetzt x runter zum Briefkasten..Eiltelegramm...flitz
😎
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Eintracht Braunschweig und Trainer Michael Schiele beenden ihre Zusammenarbeit. Die Löwen entbinden den 45-Jährigen, dessen Vertrag noch bis Juni 2025 läuft, mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben und stellen den Fußballlehrer frei.

Trotz Klassenerhalt muss Trainer Schiele gehen. Die Braunschweiger wollen was anderes versuchen.
 

Steve_

Vereinsheimer
Ja soll der BTSV mal versuchen. Viel Glück, aber Potenzial für einen höheren Platz in der Tabelle ist schon da. Ich mag den Stürmer Ujah.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Der neue ist: Jens Härtel.

Seine Vita liest sich ja ganz gut:

Der ehemalige Fußballprofi (91 Einsätze in der 2. Bundesliga für den FSV Zwickau und den SV Babelsberg) begann seine Trainerlaufbahn beim Berliner AK, ehe er über die U19 von RB Leipzig Chef-Trainer beim 1. FC Magdeburg wurde. Den FCM betreute Härtel mehr als vier Jahre lang von 2014 bis 2018 und führte den Verein in dieser Zeit von der Regionalliga Nordost bis in die 2. Bundesliga. Zuletzt stand Härtel von Januar 2019 bis zum November 2022 beim F.C. Hansa Rostock an der Seitenlinie, auch mit der Kogge konnte er ins deutsche Fußball-Unterhaus aufsteigen.

Ob das auch im Westen klappt? :D
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04

Der neue ist: Jens Härtel.

Seine Vita liest sich ja ganz gut:

Der ehemalige Fußballprofi (91 Einsätze in der 2. Bundesliga für den FSV Zwickau und den SV Babelsberg) begann seine Trainerlaufbahn beim Berliner AK, ehe er über die U19 von RB Leipzig Chef-Trainer beim 1. FC Magdeburg wurde. Den FCM betreute Härtel mehr als vier Jahre lang von 2014 bis 2018 und führte den Verein in dieser Zeit von der Regionalliga Nordost bis in die 2. Bundesliga. Zuletzt stand Härtel von Januar 2019 bis zum November 2022 beim F.C. Hansa Rostock an der Seitenlinie, auch mit der Kogge konnte er ins deutsche Fußball-Unterhaus aufsteigen.

Ob das auch im Westen klappt? :D
Wenn nicht kommt Schiele zurück... :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,
Kruse find ich 👍!
Paderborn......mmh...weiß ehrlich gesagt nix von unn üwwer Jene!
 
Oben