1899 Hoffenheim Forum

Detti04

The Count
Ist uebrigens erfreulich, dass Fanproteste dann doch manchmal etwas bringen. War bei Schalke und viagogo ja auch so. Vermutlich funktionieren solche Proteste aber nur bei Problemen, die tatsaechlich alle (oder doch zumindest die grosse Mehrheit von) unterschiedlichen Fantypen betreffen, nicht nur Untergruppen von Fans.
 

Detti04

The Count
Wieviele Vereine will Stevens denn noch trainieren? Und wieso sucht er nicht mehr nach normalen Trainerjobs, sondern macht solche Anstellungen auf kurze Zeit?
 
C

Chris1983

Guest
:lachweg: Hab jetzt echt gedacht das muss eine Scherzmeldung sein. Mit Hoffe geht's jetzt langsam aber ernsthaft bergab. Nachdem man jahrelang für mordernen frischen Fussball mit jungen frischen teils unbekannten Trainern stand oder stehen wollte (war ja mehr nur am Anfang und maximal letztes Jahr ansatzweise unter Gisdol noch mit Firmino) ist jetzt der übliche Affekt da, einen Feuerwehrmann zu holen.
 
Der Huub war doch bis jetzt als Berater bei uns tätig. Jetzt isser wieder als Trainer unterwegs. Er sagte vor mal, dass er nie wieder beim VfB Stuttgart, oder sonstiwo, den Feuerwehrmann spielen würde. Auf Nachfrage, dass er auch nie wieder Trainer auf Schalke werden würde. Allerdings, dass er nie wieder als Trainer arbeiten will, hat er nie gesagt.
Nu isser ja auch wieder Feuerwehrmann.
Muss seinen Reiz für ihn haben. Vom finaziellen Reiz abgesehen.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
aus Holgys link:

"Zuvor waren auch Lucien Favre, Tayfun Korkut, Thomas Schaaf und Mirko Slomka im Gespräch."

Mich wundert, dass der Name Neururer fehlt. Heisst das, Hopp hat mit allen gesprochen oder wurden nur in der internen Diskussion diese 4 Namen genannt ? Ich denke Hopp diskutiert nicht lange sondern handelt. Er hat sich für Stevens entschieden, weil der und auch Favre schon bewiesen haben, dass sie Vereine vor dem Abstieg retten können. Schaaf, Korkut und Slomka hätten sowieso nicht zu Hopp gepasst, Favres Niedergang ist noch zu frisch, also Stevens mit den dicksten Nerven. Aber Stevens lebt zZt nur noch von seinem Namen, den er wieder mal auf's Spiel setzt.
 

Dilbert

Pils-Legende
Wieviele Vereine will Stevens denn noch trainieren? Und wieso sucht er nicht mehr nach normalen Trainerjobs, sondern macht solche Anstellungen auf kurze Zeit?

Lt. seiner Aussage freut er sich auf die Aufgabe, seine Frau war weniger begeistert.

Weiss nicht, lange Urlaub nach dem Saisonende, ein wahrscheinlich ziemlich fürstliches Salär weil man ihn ganz dringend braucht und ein Abstieg noch teurer wäre, und die Aussicht nach der Saison immer ohne Probleme sagen zu können "Okay, das war´s", und den Sommer über wieder schön lange mit der Familie verbringen können, statt sich mit einem Manager über Neuverpfliohtungen zu streiten, eine langfristige Strategie entwickeln und im Trainingslager rumhampeln zu müssen.... Reicht ihm vielleicht als Anreiz.

Und wer will schon länger als sechs bis sieben Monate in Hoffenheim sein?
 

André

Admin
Aha da isser, der Konzepttrainer der das angenehm andere Hoffenheimer Jugendkonzept zum Weltruhm verhelfen soll. :lachweg:

Den Rettig haben sie ja auch rausgeschmissen.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Weil der zZt keinen Job hat, sich auch meist selbst ins Gespräch bringt und in der Lage ist, kurzfristig für den Erfolg zu sorgen. Meistens ist der Erfolg dann nicht von Dauer, weil er seine Spieler zwar nicht körperlich, aber geistig überfordert. Die können ihm dann nicht folgen, weil er seine Ideen nicht vermitteln kann, so mein Eindruck. :weißnich:
 
C

Chris1983

Guest
Der Nachfolger von Stevens soll auch schon feststehen.

Nach kicker-Informationen wird auf derselben Pressekonferenz verkündet, dass ab dem 1. Juli 2016 Julian Nagelsmann zum Cheftrainer befördert wird. Der erst 28-Jährige wäre demnach der jüngste Bundesligatrainer aller Zeiten.

http://www.kicker.de/news/fussball/...tikel_nagelsmann-soll-stevens-nachfolgen.html

Mit 28 Bundesligatrainer. Nicht schlecht.

Hm...gut. Das wäre natürlich das andere extrem. Also darf/soll Huub einfach nur die Klasse sichern um dann tatsächlich doch wieder auf einen blutjungen Trainer zu setzen.

Da bin ich mal gespannt ob es so umgesetzt wird!
 
C

Chris1983

Guest
Das hab ich mich auch gefragt. Zwei Ansätze:

1.) man traut ihm nicht zu die Mannschaft jetzt zu übernehmen und setzt da auf einen Trainer mit Erfahrung im Abstiegskampf um einfach auch wieder Ruhe reinzubekommen und auf jeden Fall die Klasse zu halten.

Auch wenn Hopp hinter seinem Projekt steht, ein Abstieg schmerzt finanziell immer.

und gleichzeitig 2.) hat man ggf. Angst ihn zu verheizen falls er die Wende nicht mehr schafft. Nächsten Sommer kann er egal ob in Liga 1 oder 2 einen Neuanfang anstreben. Hat die komplette Vorbereitung, kann sich aber jetzt schon parallel mit dem aktuellen und zukünftigen Kader beschäftigen hinsichtlich evtl. Transfers.
 
C

Chris1983

Guest
Aso. Dann macht es insofern Sinn, als dass das ja schon bei mehreren nicht so doll gelaufen ist mit der Doppelbelastung Trainer sein und Trainerschein machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dilbert

Pils-Legende
Alles eine Frage der Entlohnung.

Wenn man schon ein paar Millionen auffer Bank hat? Okay, irgendwie isset ja nie genug, aber ein Typ mit Stevens' Qualitäten würde auf lange Sicht bei einem Verein unterkommen können, der mindestens dasselbe zahlt und bei dem nicht halb Fussballdeutschland entweder angewidert wegguckt oder einfach nur den Kopf schüttelt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Mal ehrlich: Was muss es einen schon groß jucken, wenn halb Fußballdeutschland angewidert ist oder den Kopf schüttelt?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Offenbar gefallen ihm diese Kurzzeitjobs ohne die Pflicht perspektivisch arbeiten zu müssen. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht zuletzt steuerlich sehr viel lukrativer ist, und Urlaub von Mai bis November ist doch auch schicker als Kaderplanung mit dem VfB. Oder mit Hopp.
 
Alles eine Frage der Entlohnung.

Eben. Ich behaupte jetzt mal, den Hopp jucken n paar Mios weniger auch nicht. Auf Schalke hatte Stevens als Berater nen recht ruhigen Job. Ich schätze, Stevens wird sich recht gut entlohnen lassen.
Und nach der Saison kann er sich wieder ausruhen. Keiner wird ihm auf den Schlappen stehen wollen um ihn weiter an den Verein zu binden. Das Ende naht. Sowieso.
 
Oben