1899 Hoffenheim Forum

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Tabellenführung am ersten Spieltag. Hoffenheim hat scheinbar seine Krise überwunden und knüpft an seine frühen Erfolge nach dem Aufstieg an!

Wird Hoffenheim das Überraschungsteam der Saison, das oben mitspielt?
 
C

Chris1983

Guest
Ich schätze sie schon so ein, dass sie ne stärkere Runde spielen können als letztes Jahr. Viel hängt da dann auch davon ab ob sie in der Defensive stabiler stehen. Die Offensive war ja letztes Jahr schon recht gut.

Ob das zu Glanzleistungen wie in der Aufstiegssaison reicht bezweifel ich.
 

André

Admin

Rupert

Friends call me Loretta
Ist doch recht egal wie man's nennt - auch wenn es natürlich einem zum Schmunzeln bringt, die Hoppsche Versicherung - die Eigentumsverhältnisse sind halt jetzt auch ganz offen klar.
 

Detti04

The Count
Ich bin gerade ueber eine Aussage gestolpert, die ich bisher so noch nicht gesehen hatte:

"[...] Hopp betonte zudem, dass im Fall eines zu Ende gehenden Engagements seiner Familie die Anteile zurück an den Verein fallen würden. Ein Verkauf an einen Investoren schließen die Regularien aus. [...]"

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-plant-finanzielle-aenderungen-a-1018372.html

Welche Regularien sind das denn? Hat das was mit der in diesem Zusammenhang oft zitierten "Ausnahmegenehmigung" des DFB fuer Personen zu tun, die einen Verein seit mehr als 20 Jahren gefoerdert haben? So oder so, Hopp stuende damit deutlich schlechter da als jeder 08/15-Investor, der sich Anteile an Bayern, Hamburg, Hertha oder sonstwem kauft oder gekauft hat. Wie unterscheidet man denn einen solchen Investor von einem Investor Marke Hopp?
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Na ich denke mal, auch diese Zusicherung war wesentlich für die Erteilung der Ausnahmegenemigung.

Und - ehrlicherweise - zeugt dies zumindest davon, dass er sich 'nen Kopp gemacht hat, wie man den immer wieder klebenden Ruf des reinen Kapitalinvestors halbwegs los wird, dabei jedoch möglichst authentisch bleibt.

Ichschmaso: Für den Moment sieht das schon so aus, als ob der Hopp da bestimmte Dinge anders macht als andere, klassische Investoren.

Ich denke auch, nur wenige sprechen dem ab, da wirklich was Haltbares aufbauen zu wollen. Ich für meinen Teil kann an dem reinen (kommunizierten) Willen - im übrigen auch bei Red Bull - nix verwerfliches finden. Sondern eher den Willen an Sich nicht glaubhaft finden oder Kritik an an den Methoden, wie das durch- oder umgesetzt wird, üben.
 

Detti04

The Count
Naja, aber das kann es ja wohl nicht sein, dass ein Investor seine Anteile weiterverkaufen darf, solange er unter 50% liegt, darueber aber nicht mehr. Hopps Anteile haetten so also keinerlei Wiederverkaufswert. Wie kann das sinnvoll sein?
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Was heisst "darf". Ich denke mal, der Hopp hat "sich" diese Klausel selbst reinschreiben lassen. Er hat ja in diesem Fall die 50+x%, knebelt sich also nur selbst.

Repräsentativ für die Liga halte ich das selbstredend nicht. Für Hopp offenbar aber hilfreich. Und für die DFL fingerzeigend.
 

Detti04

The Count
Wie gesagt, die Frage ist, von wem denn diese "Regularien" stammen, d.h. ob sie speziell fuer diesen Fall in Hoffenheim gelten oder ob es sich dabei um DFB-Regeln handelt. Die Frage ist z.B., ob dasselbe auch fuer Kind in Hannover gelten wuerde, denn dieser ist ja auch seit bald 20 Jahren als Investor aktiv.

EDIT: Laut dem wikipedia-Artikels zu Kind laesst die 50+1-Regel bzw. ihre Ausnahmeregelung den Weiterverkauf an Dritte zu. Demnach waere die Regelung in Hoffenheim tatsaechlich nur eine spezielle, lokale Angelegenheit.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Detti, das wird halt in der Satzung bei Hoffenheim so drinstehen. Und das wird dem Hopp keiner aufgezwungen haben.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
EDIT: Laut dem wikipedia-Artikels zu Kind laesst die 50+1-Regel bzw. ihre Ausnahmeregelung den Weiterverkauf an Dritte zu. Demnach waere die Regelung in Hoffenheim tatsaechlich nur eine spezielle, lokale Angelegenheit.

Das wusste ich auch noch nicht. Damit ist ja ein weitere Möglichkeit, die 50+1-Regel zu umgehen, eröffnet.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Diese Hupenaktion, die war doch gegen den BVB, oder?

Die TSG hat sich jetzt was einfallen lassen, wie man die Dortmunder noch ärgern kann. Zusammen mit den Bayern fallen gegen den BVB die höchsten Gästesitzplatzpreise überhaupt an, los geht es mit satten 55€.

Irgendwo wurde ja der HSV gerügt wegen seiner Preispolitik, das hier ist finde ich auch ein starkes Stück.
http://www.kein-zwanni.de/55-euro-fuer-den-sitzplatz-bvb-boykott-in-sinsheim/
 

fabsi1977

Theoretiker
Vergiss mal nicht den Freizeitfaktor an der A6, kannst vom Stadion aus direkt ins Baden gehen, hinterher noch ins Museum, so was gibt's nicht überall.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Offenbar bedingt durch einen Boykottaufruf Dortmunder Fans
(Das günstigste Sitzplatzticket beim Spiel gegen den BVB kostet 55 Euro. Das
ist eine Preiserhöhung von 20 Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Zum Vergleich kosten dieselben Plätze beim Spiel der TSG gegen den FC
Schalke 20 Euro weniger und beim Spiele gegen den FC Augsburg sogar 30 Euro
weniger) hat die TSG erklärt, in Zukunft auf derlei Zuschläge zu verzichten.

Ausserdem stellen sie die Mehreinnahmen dem Lernzentrum des BVB-Fanprojektes zur Verfügung.

Quelle: BVB-Homepage
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Den Hinweis bekam ich über die Pressemitteilung von Kein-Zwanni.
Und ich lese so einiges, kann manchmal nicht schaden und erweitert den Horizont.
 
Oben