15. Spieltag Laberthread - inkl. SC Paderborn 07 gegen den 1. FC Union Berlin

Rezo

Weeaboo
Die Frankfurter Schwalbentruppe ist mittlerweile derart dreist, dass man ernsthaft über einen Ausschluss vom Deutschen Profifussball nachdenken sollte.

Vorsätzliche Betrugsversuche in Serie sind kein gutes Vorbild für die Jugend und so ganz nebenbei auch noch illegal.

Gefängnisstrafen für Gacinovic und Hütter (als Verantwortlichem) sind unter diesen Umständen wohl nicht auszuschließen.
 

jambala

Moderator
Hallo.

Rein Regeltechnisch ist das keine Tätlichkeit, sondern grobes Foulspiel von Nübel. Das wird in Richtung vier bis sechs Spiele gehen hinsichtlich der Intensität.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
f7188ad0-5216-44a0-a3d9-f5e31e9d477c


Reviersport

:ironie:
 

jambala

Moderator
Mindeststrafe sind zwei Spiele, da wird es wahrscheinlich in dem von mir genannten Rahmen enden.

Und bloß weil ein gewisser Spieler aus Frankfurt wegen einer erneuten Tätlichkeit länger gesperrt wurde heißt das nicht, dass das gleiche Strafmaß hier zum Tragen kommt. Der erste Feldverweis war wegen Verhinderung einer Torchance, nicht wegen Tätlichkeit oder grobem Foulspiel.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Nene das wird härter werden er ist Wiederholungstäter er hatte schon mal eine Rote Karte dieses Jahr gehabt.

Bei Dir werde ich das Gefühl nicht los das Du geradezu darauf hoffst das er min. 10 Spiele oder noch mehr bekommt. Versuche einfach mal sachlich zu bleiben. Deine Truppe hatte genügend Zeit bei uns was zu holen, hat es aber verkackt. Allein dieses Foulspiel von Nübel mit dem Ausraster von Abraham zu vergleichen ist Bullshit ...

Abraham hat Scheiße gebaut, dieses eingesehen und sich bei Streich entschuldigt. Nübel hat Scheiße gebaut und sich bei Gacinovic entschuldigt, dieser nahm das auch sofort an. Von Krankenhaus übrigens keine Rede, hat "fröhlich" Bilder aus der Kabine gepostet und nach seiner Auswechselung auf der Bank mit den Kollegen gescherzt. Meine mich zu erinnern das Krankenhaus irgendwie anders aussieht ...

Wenn er 4 Spiele bekommt ist es so, aber Du wirst Dich auch mit 10 nicht abfinden können ...
 

fabsi1977

Theoretiker
Sachlich? Der Eintracht Fanboy?? Der einzige Grund warum er überhaupt auftaucht ist das Foul, bei ner normalen Niederlage wäre die übliche Funkstille gewesen
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Wenn er 4 Spiele bekommt ist es so, aber Du wirst Dich auch mit 10 nicht abfinden können ...

Upps, da ist sie schon, die Sperre über 4 Spiele ...

Ob @Dominik84 sich damit zufrieden gibt? :D

Übrigens:

Man habe das Urteil akzeptiert. "Großes Kompliment an Eintracht Frankfurt für deren Sportsgeist", so Schneider. "Es kamen zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Vorwürfe in Richtung von Alex Nübel. Besser geht's nicht, so muss man miteinander umgehen."

Kannste noch was von lernen ...
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
interessantes Strafmaß
nun ist der Spielraum für Sperren definiert ... bei "normalen" roten Karten wird es also nur noch zwei Spiele Sperre geben

vielleicht erinnert sich noch jemand an das Foul von Paolo Guerrero an der Eckfahne ... dafür gab es damals acht Spiele Sperre
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
vielleicht erinnert sich noch jemand an das Foul von Paolo Guerrero an der Eckfahne ... dafür gab es damals acht Spiele Sperre

Klar, Guerrero hatte 0 Chance an den Ball zu kommen, ging nur auf den TW - vielleicht auch damals der Medialen Hetze geschuldet

Für mich das schlimmste Foul überhaupt (wenn man das so sagen kann) das von Augenthaler gegen Völler 1985 - noch schlimmer das der dafür nur gelb bekam. Noch ekelhafter damals die verantwortlichen: "Lattek („Wir spielen ja nicht Schach“) und Bayern-Manager Uli Hoeneß („Ein normales Foul“) spielen Augenthalers Einsteigen verbal herunter."
 
C

Chris1983

Guest
interessantes Strafmaß
nun ist der Spielraum für Sperren definiert ... bei "normalen" roten Karten wird es also nur noch zwei Spiele Sperre geben

vielleicht erinnert sich noch jemand an das Foul von Paolo Guerrero an der Eckfahne ... dafür gab es damals acht Spiele Sperre
Ja! Und?
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Siegmann gg. Lienen 1981

»Ich stand unter Polizeischutz«
Heute feiert Ewald Lienen seinen 65. Geburtstag. Weshalb man fast zwangsläufig an das berühmteste Foul der Bundesliga-Geschichte denken muss. Wer dagegen fast vergessen wurde, ist Norbert Siegmann. Wir sprachen mit dem damaligen Übeltäter.
Norbert Siegmann, wie oft haben Sie mittlerweile über Ewald Lienens Oberschenkel geredet?
Bestimmt 1000 Mal.

Würden Sie uns die Situation trotzdem noch mal schildern?
Es war das zweite Bundesligaspiel mit Werder nach dem Aufstieg. Das erste hatten wir in Gladbach gewonnen, am zweiten Spieltag kam Bielefeld zu uns. Ein Flutlichtspiel mit ganz besonderer Atmosphäre. Ich spielte Außenverteidiger, und die Bielefelder haben sich ganz schön reingehauen und gingen hart zu Werke. Irgendwann soll Otto Rehhagel reingerufen haben, dass wir auch mal ordentlich hinlangen sollen.

Haben Sie das gehört?
Nein, ich habe nichts dergleichen gehört. Die Bielefelder gaben auf jeden Fall ziemlich Gas und wir hielten dagegen. Es gab einen Freistoß links in unserer Hälfte im Halbfeld. Der Ball kam auf Ewald Lienen, der auf der anderen Seite stand. Ich war beim Freistoß eingerückt, deswegen konnte ich auch gar nichts von Rehhagel hören, selbst wenn er – wie später behauptet wurde – »Pack ihn!« reingerufen hätte. Das war nicht möglich.

Was passierte, als Lienen den Ball annahm.
Ich rückte wieder aus. Ewald war ein guter Spieler und hatte zum damaligen Zeitpunkt eine außerordentlich gute Phase. Wenn er am Ball war, war es sehr schwer gegen ihn. Ich stellte mich seitwärts zu ihm und taktierte. Wenn ich ihn wirklich hätte umhauen wollen, wäre ich direkt in ihn reingegrätscht. Der Ball versprang Ewald ein bisschen, in Kniehöhe, und ich dachte »Jetzt oder nie« und setzte die Grätsche an. Ich war in der Luft und es gab kein Zurück mehr.

Wussten Sie direkt, was passiert war?
Nein. Ich habe vor Kurzem erst ein Foto gesehen, das direkt nach dem Foul geschossen wurde. Der Schiedsrichter zeigt mir die Gelbe Karte, Ewald sitzt mit der Wunde verdeckt zu mir, und ich schaue gar nicht hin. Ich wusste, dass es ein Foul war, aber ich empfand es eher als Allerweltsfoul. So bezeichnete der Schiedsrichter es auch.

Aber dann wurde die Wunde sichtbar.
Und es ging drunter und drüber. Ewald lief aufgebracht hin und her. Ich wurde gefragt, ob ich weiterspielen will. Wir waren ja harte Kerle damals und ich blieb auf dem Platz. Aber ich stand unter Schock. Ich kann mich bis heute nicht an die zweite Halbzeit erinnern.

Wann wurde Ihnen die Tragweite der Grätsche bewusst?
Am nächsten Tag kamen Morddrohungen aus ganz Europa. Die Zeitungen titelten Dinge wie »Mordanschlag auf Lienen«. Natürlich war das ein Foul, aber ich habe Ewald ja nicht absichtlich derart verletzt. Wer kann denn absichtlich mit einer Grätsche eine 25 Zentimeter lange Wunde schlagen?

Wie lang hielt der mediale Rummel an?
Ein halbes Jahr etwa. In Bremen selber ging es, da kippte die Stimmung nach einer Woche und ich wurde in Schutz genommen. Aber überall sonst war die Stimmung aggressiv. Wenige Tage nach dem Spiel hatten wir ein Freundschaftsspiel im Bremer Umland. Da hat sich niemand mehr für unsere Nationalspieler interessiert, da ging es nur noch um mich. Mit allen negativen Begleiterscheinungen. Beschimpfungen, Plakate, der Bus wurde bespuckt. Ich bekam auch immer weiter Briefe. »Bis Weihnachten hängen wir dich auf«, stand in einem.

Mussten Sie geschützt werden?
Ich stand über Wochen unter Polizeischutz. Im Frühjahr war das Rückspiel und Otto Rehhagel musste auf der Bank eine schusssichere Weste tragen. Nach dem Rückspiel legte es sich aber.

Sie sagten einmal, Sie hätten erst nach dem Foul richtig Fußball spielen gelernt.
Viele denken, ich hätte nach dem Foul an Ewald aufgehört. Ich habe aber noch fünf Jahre weitergespielt und wir waren sehr erfolgreich. Und auch ich persönlich habe mich danach verbessert und irgendwann auf der Sechs gespielt. Im Training nannten mich die Jungs »Zico«, auch wenn ich das im Spiel selten zeigen konnte.

Und mit dem Foul haben Sie Ihren Frieden gemacht?
Ja. Das habe ich Ewald zu verdanken. Der »kicker« hat vor Kurzem ein Treffen arrangiert. Vorher war ich sehr nervös und wollte es fast wieder absagen. Aber dann saßen wir sechs Stunden zusammen und haben geredet und viel gelacht. Es war, als wären wir schon seit Jahrzehnten Freunde. Dieses Treffen hat definitiv etwas mit mir gemacht. Es hat mich geheilt, könnte man sagen.
 

jambala

Moderator
Das Urteil heisst nicht zwangsläufig, dass es bei einem ähnlich gelagerten Foul nicht auch eine höhere Strafe geben kann - aber auch nicht muss. In der Gesamtheit war das Strafmaß absehbar.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Massgeblich für die Bewertung eines Fouls und der entsprechenden Sperre (wenn es denn überhaupt einen Platzverweis gab - siehe Augenthaler) ist die Schwere des Fouls, nicht die Schwere der resultierenden Verletzung. Da spielen Faktoren wie Vorsatz, Fahrlässigkeit, die Chance auf den Ball etc. eine Rolle.

Das war bei Siegmann kein derart schweres Foul, wie es das Bild von Lienen vermuten lässt. Wie das damals bewertet wurde, weiss ich nicht.
Nübel kam nicht so wahnsinnig zu spät, die Art wie er reinging ist meiner Meinung nach weit über dem Rahmen. Vorsatz sehe ich da keinen.
Anders bei Augenthaler damals. Da war klar das Ziel, Völler zu stoppen. Ganz andere Kategorie.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Anders bei Augenthaler damals. Da war klar das Ziel, Völler zu stoppen. Ganz andere Kategorie.

Korrekt. Da kann es keine zwei Meinungen geben, trotzdem nur gelb. Ich bleibe bei meiner Meinung und habe, damals wie heute, Augenthaler Absicht unterstellt. Es ging nur darum Völler aus dem Spiel zu nehmen

Das war bei Siegmann kein derart schweres Foul, wie es das Bild von Lienen vermuten lässt. Wie das damals bewertet wurde, weiss ich nicht.

Gelb für Siegmann
 
Bei Dir werde ich das Gefühl nicht los das Du geradezu darauf hoffst das er min. 10 Spiele oder noch mehr bekommt. Versuche einfach mal sachlich zu bleiben. Deine Truppe hatte genügend Zeit bei uns was zu holen, hat es aber verkackt. Allein dieses Foulspiel von Nübel mit dem Ausraster von Abraham zu vergleichen ist Bullshit ...
Den Dominik ärgert dass seine Eintracht gegen eine dezimierte Mannschaft auch noch verloren hat.
Unser Stammkeeper war raus, unser bester Torschütze (Harit) ist ebenfalls frühzeitig (Harit raus für Schubert) duschen gegangen und unsere Abwehr war eh schon geschwächt. Wagner musste einen Mittelfeldspieler (MacKennie) in der Abwehr spielen lassen.
MacKennie hatte sich auch noch frühzeitig verletzt. (Schulter ausgekugelt)

Die Eintracht spielte über eine halbe Stunde in Überzahl und hat nix geregelt bekommen.
Bei allem Ärger über den im Sterben liegenden Gacinovic dürfte Dominik auch das ziemlich wurmen. So btw. - Generalbundesanwalt, BKA und BGH werden sicherlich gut zusammenarbeiten.
(Zu dem Foul habe ich mich sicherlich zur Genüge ausgelassen. So btw. speziell für Dominik. Bevor der jetzt gaaaaaaanz weit ausholt.:floet:)

Hätte die Eintracht gewonnen, wäre das Geheule so gut wie weggefallen und Gacinovic wäre als Held gefeiert worden.
Wir hätten uns auf abertausende lustige Bildchen gefasst machen dürfen.
Darauf !!:top: kannste einen lassen. Und was für einen.........:staun:

Nübel ist vom DFB-Sportgericht für 4 Spiele gesperrt worden.
Ich denke, da hat er noch mal Glück gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben