Der Flügel geht raus, weil der Schalker mit Absicht in ihn reinrennt.
Versteh mich nicht falsch, Zweikämpfe gehören zum Fußball dazu. Aber wenn einer ´nen halben Bodycheck anwendet und der andere sich davon befreit, dann pfeif ich entweder das erste Foul (und ermahne den anderen), oder eben gar nicht.
Wendts Foul zu pfeifen war als erstes mal keine Fehlentscheidung. Es war eine kann aber muss nicht Entscheidung. Nachdem ich die Wiederholung gesehehen habe, bin ich der Meinung, dass man das Foul durchaus pfeifen kann. Aber eben nicht muss. Allerdings war diesbezüglich die Art und Weise der Schiedsrichter das Spiel zu leiten einfach nur peinlich.
Der Schiedsrichter hat ja auch nach deiner Sicht entschieden. Er hat weiterlaufen lassen. Erst nachdem er auf den 11er-Punkt gezeigt hat, hat er sich auf Eingreifen ausm Kölner Keller umentschieden. Er hat sich umstimmen lassen.
Oder anders, er hat sich regelrecht enteiern lassen.
Zwischen Wendts Foul und Naldos Foul gab es ganze (angeblich) 9 Sekunden und die Szene zum ersten Foul war längst abgeschlossen.
Das Foul/der 11er war glasklar. Das sagte selbst Naldo.
Klar darf man sich über die Schiedsrichterleistungen beschweren. Allerdings war noch jede Menge Zeit für Gladbach das Spiel noch zu gewinnen. Wenn Gladbach sich durch Vestergaards Eigentor (dafür übrigens meinen Dank) dermaßen aus der Spur bringen lässt und die Leistung absinkt, sollte man sich auch mal an die eigene Nase fassen. Denn, wie gesagt, Zeit war noch genug. Hätte Gladbach die Leistung der ersten HZ wieder abgerufen, wie schon gesagt, ihr hättet das Spiel gewonnen.
Der Videobeweis verkommt total. Was da abgeht, ist langsam nicht mehr zu ertragen.
So btw waren sich die Fans im Stadion da einig. Die Schalker wie auch die Gladbacher. Soviel ich weiß, haben beide Parteien kräftig gegen den Videobeweis skandiert - "Ihr macht unseren Sport kaputt"