14. Spieltag Laberthread / inkl. Werder - Schalke / 2. Bundesliga 2021/22

Werder - Schalke - wer gewinnt?

  • Werder

    Stimmen: 4 80,0%
  • Schalke

    Stimmen: 0 0,0%
  • Unentschieden

    Stimmen: 1 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5

Litti

Krawallbruder
Ich seh da auch keine Berührung. Auch nach der 35sten Zeitlupe nicht. Als Schalker würde ich komplett eskalieren heute.
 

Brandenburger

Premier League Tippspiel-Sieger 2022/2023
Kann mir bitte mal irgendjemand erklären warum Werder da jetzt in der Nachspielzeit den Elfer bekommt? Der Schiri guckt sich das an und gibt ernsthaft Elfmeter? Das war doch mal überhaupt gar nix.
Ja, unglaublich, das war überhaupt nichts. Für mich war es eine Schwalbe des Bremer Spielers, der nur das eine Ziel im Sinn hatte, einen Elfmeter zu schinden.
Leider hat es auch noch funktioniert. Mit einer gelben Karte wegen Schauspielerei und mit Ballbesitz für Schalke hätte das Spiel fortgesetzt werden müssen.

Ich mein, das Endergebnis gefällt mir zwar, aber das darf doch echt nicht wahr sein.
Du meinst bestimmt deine 7 Punkte im Tippspiel. :D
Die hätte ich auch gehabt, wenn mir der Schwalbenheini das nicht versaut hätte. :motz::motz::motz:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das war doch wieder ein unterhaltsames Spiel - eine Tragigkomödie geradezu Shakespeare'schem Ausmaßes! - mit einem tragischen bzw. glücklichem Ende.

Der Elfer war natürlich ein Witz. Ich dachte, die Zeiten, wo Berührungen als Foul gewertet werden, sind endgültig vorrüber? Sonst hätten wir in jedem Spiel 20 Elfer. Wäre natürlich auch lustig...
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Ich sah da beim achten hingucken auch eine Miniberührung, aber ich glaube, neun von zehn Schieris winken da ab, weil es keine klare Fehlentscheidung war.
Vorher gab es noch das Handspiel des "angeblich gefoulten" (er nimmt den Ball mit dem linken Unterarm mit). Das ist natürlich nicht strafbar. Egal, seis drum. Ein weiterer Beweis wie schlecht unsere Schiedsrichter sind und selbst im Nachgang zu so einem Spiel nicht die Eier haben einen Fehler zuzugeben. Mehr sag ich zu dem Thema nicht mehr sonst werde ich noch sanktioniert...
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Letztlich muss man sich als Werder-Fan dann doch ein wenig ärgern, dennn Werder mal wieder besser als der Gegner, aber es wurde wieder mal nicht in Tore umgemünzt - und so fast vergeigt. :nene:
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Über so einen Punktgewinn sollte man als Werder-Fan einen dicken Mantel des Schweigens hüllen.
Geht auch eine Regenjacke des Schweigens? Dicken Mantel habe ich gerade nicht da.

Der Punktgewinn ist meiner Meinung nach absolut verdient, was die Spielanteile angeht. Wie er zustande gekommen ist, absolut unverdient. Zeigt mal wieder, was für eine tolle Einrichtung der VAR ist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

DFB.de: In der Nachspielzeit (90.+4.) des Abendspiels Werder Bremen gegen Schalke 04 kommt Bremens Roger Assalé nach einem Duell mit Gegenspieler Henning Matriciani im Schalker Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Tobias Stieler lässt weiterlaufen. Nach VA-Intervention und On-Field-Review (OFR) revidiert er seine Entscheidung und entscheidet auf Strafstoß. Wie ordnen Sie diese Szene samt VA-Eingriff ein?

Sportliche Leitung der Elite-Schiedsrichter*innen: Der Bremer Spieler Assalé geht im Schalker Strafraum in einen Zweikampf mit dem Schalker Spieler Matriciani. Er legt sich den Ball etwas vor, läuft noch an dem Schalker Abwehrspieler vorbei und fällt dann im Torraum nieder, unmittelbar bevor der Schalker Torwart den Ball aufnehmen kann.

Es stellt sich die Frage, in welcher Intensität es in diesem Ablauf einen Kontakt zwischen dem Schalker Abwehrspieler und dem Bremer Angreifer gegeben hat.

Die TV-Bilder bringen hier keine Evidenz, die es erfordert, dass es klar und offensichtlich falsch war, dass es in dieser Situation keinen Strafstoß gegeben hat.
Eine Intervention des Video-Assistenten war hier nicht angemessen.

Immerhin hat die Elite ein Einsehen! Nutzt Schalke aber nun auch nix mehr.
 

Schröder

Problembär
Was aber auch die Elite nicht thematisiert, ist das Handspiel des Bremers vor dem "Foul". Damit war das Eingreifen nicht nur "nicht angemessen" sondern schlicht falsch.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Immerhin hat die Elite ein Einsehen! Nutzt Schalke aber nun auch nix mehr.
Ein Einsehen haben sie nicht, sie geben nur etwas zu was jeder (bis auf diese zwei Vollpfosten Dingert und Stieler) gesehen hat.
Beim DFB wird es nie ein Einsehen geben, egal in welcher Form.

Siehe das Spiel B04 vs. Bochum - unfassbare Fehlentscheidungen trotz VAR - warum dürfen solche Typen Woche für Woche auf den Fußballplätzen ihr Unwesen treiben?

Der Punktgewinn ist meiner Meinung nach absolut verdient, was die Spielanteile angeht. Wie er zustande gekommen ist, absolut unverdient. Zeigt mal wieder, was für eine tolle Einrichtung der VAR ist.
Darauf kann ich mich gut einlassen.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Zwar ne Scheiß Zeitung, aber hier haben sie sowas von Recht:

Als ob der Witz-Elfmeter für Bremen gegen Schalke nicht schon schlimm genug gewesen wäre. In Sachen Aufarbeitung setzt der DFB noch eine weitere Peinlichkeit oben drauf.

Am Tag nach der Lachnummer gehen die Schiri-Bosse auf Tauchstation. Mal wieder. Die Taktik nach Kreisligafehlern ihrer Schiris ist immer die gleiche: Aussitzen. Am besten gar nicht äußern.

In regelmäßigen Workshops zwischen den Schiri-Bossen und Journalisten predigen und loben Schiri-Chef Lutz Fröhlich und Video-Boss Jochen Drees immer wieder mühlenartig den tollen, wichtigen und respektvollen gegenseitigen Austausch.

Doch wenn es drauf ankommt: Schweigen an allen Fronten. Dieses Muster ist leider schon länger zu erkennen. Anrufe werden nicht beantwortet. Rückrufbitten ignoriert. Die Austausche verkommen so zur Farce, die Zeit können wir uns in Zukunft sparen, wenn es so läuft.

Und Witzelfer-Referee Tobias Stieler? Der lässt sein Handy am Tag nach dem Mega-Bock einfach mal komplett aus. Sicher ist sicher.


Dabei geht es auch anders: Charakter-Schiedsrichter wie Ex-Referee Manuel Gräfe oder Deniz Aytekin (zuletzt bei der Gelb-Roten Karte für Dortmunds Dahoud) machen das, was die Öffentlichkeit zu Recht von ihnen erwarten darf: Sie bezogen und beziehen Stellung zu zweifelhaften Entscheidungen und Fehlern.

Aber ein bisschen Verständnis muss man wohl haben: Für Stieler wäre das dann eine fast schon wöchentliche und obligatorische Veranstaltung...

Sonntagnachmittag wurde der Druck auf die Schiri-Bosse aufgrund vieler Nachfragen dann wohl doch zu groß, sie veröffentlichten ein „Interview“ auf der Homepage des DFB.

Bezeichnend: Weder Fröhlich noch Drees lassen sich zitieren. Alle Antworten auf die Fragen gibt die „sportliche Leitung der Elite-Schiedsrichter*innen“. Ob die Damen und Herren diese Antworten wohl im Chor gesungen haben? Immerhin: Es wurde brav gegendert. Das ist natürlich wichtig.


Auch wenn in diesem Pseudo-Interview eingeräumt wird, dass sich Video-Schiri Christian Dingert besser nicht eingemischt hätte – es fehlt ein Aspekt komplett!

Mit keinem Wort erwähnt die „sportliche Leitung der Elite-Schiedsrichter*innen“, dass FIFA(!)-Schiri Stieler sich die Szene in Bremen selbst minutenlang am Monitor angeschaut hatte, dann zu der Erkenntnis gekommen war, es sei ein Elfmeter. Keine Kritik an ihm und seiner unglaublich falschen Einschätzung – nur am VAR, der natürlich besser geschwiegen hätte.

Das ist der eigentliche Skandal. Stieler gilt, zumindest offiziell, als einer der besten Referees in Deutschland.

Wenn er der Meinung ist, das in Bremen sei ein Elfer – dann gute Nacht...

KOMMENTAR VON CHRISTIAN KITSCH


"Aber ein bisschen Verständnis muss man wohl haben: Für Stieler wäre das dann eine fast schon wöchentliche und obligatorische Veranstaltung..."

:hail:
 

U w e

Moderator
Stieler ist schon immer ein Selbstdarsteller gewesen, anscheinend reicht das aus um die Bosse Fröhlich und Drees in Verzückung zu versetzten.
VAR - Abseitsentscheidungen klappen wunderbar weil sie durch kalibrierte Linien nachvollziehen kann. Und es da nix zu hineinintepretieren gibt. Alle anderen Entscheidungen sollte man dem Feldschiedsrichter überlassen und somit Eigenverantwortung zurück geben.
 

Schröder

Problembär
Weil er einen Freistoß angeblich falsch gepfiffen hat? Das passiert doch in fast jedem Spiel und wäre wohl nicht Mal vom VAR überprüft worden.
 

Schröder

Problembär
Mir ging es eher um die Unterstellung, er hätte die ganze Relegation auf dem Gewissen. Auch einen Freistoß aus 20 Metern kann man abwehren.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Auch einen Strafstoss kann man abwehren. Auch in der 97.

Der Pfiff hat das Spiel komplett gedreht und das hat der Charakter-Schiedsrichter verbockt.
 

Schröder

Problembär
Wenn der gut geschossen ist, wohl kaum. Darf sich ja im Gegensatz zum Freistoß kein Feldspieler auf die Linie stellen, der Torwart muss auf der Linie bleiben und 'ne Mauer gibt's auch nicht.
 

fabsi1977

Theoretiker
Also den Begriff Charakterschiedsrichter hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Was solln das sein? Und jetzt bitte nicht antworten dass Gräfe keiner ist, hab ich verstanden.

Was ich wirklich erstaunlich finde ist, dass man nach Jahren es immer noch nicht hinbekommt den Einsatz des VAR so zu handhaben dass er Sinn macht. Auf dem Feld wurde entschieden kein Foul und die Fernsehbilder geben keinen eindeutigen anderen Beweis her. Also bleibt es einfach dabei. Die Frage ist natürlich was passiert wäre, hätte man direkt auf Elfer entschieden, denn ein Kontakt ist tatsächlich auszumachen, auch wenn nur minimal und schwer zu erkennen.

Und eigentlich dacht ich, nur die Bayern bekommen so was...........
 

Schröder

Problembär
Wenn direkt auf Elfmeter entschieden worden wäre, hätte man den Schiedsrichter wegen des vorangegangenen Handspiels an den Bildschirm lotsen müssen, danach ist das Foul nämlich egal. So war der Eingriff einfach falsch - das Foul (so es denn eins war) ist wegen Handspiels nicht zu ahnden und wegen dem Handspiel den Schiedsrichter zu kontaktieren wäre auch falsch, da der Torwart den Ball bekommen hat und daher keine den Spielverlauf entscheidende Fehlentscheidung vorlag. Noch mehr kann man eine Entscheidung gar nicht verschlimmbessern.
 
Stieler hat mal wieder Eindrucksvoll unter Beweis gestellt was er für ein Verbrecher ist
So ist Schalke um einen 3er beschissen worden.

Da könnte man eher gelb bis rot für ein Handspiel und eine Schwalbe geben anstatt 11er für Werder. Stieler ließ erst weiterspielen. Erst als die Werderaner vehement auf Stieler einredeten unterbrach er das Spiel.
Die Werderaner forderten anscheinend eine Belohnung für die Schwalbe. So kurz vor Ende des Spiels noch zu einem Punkt zu kommen, es geht nicht leichter. Ein solches Verhalten halte ich, allgemein, nicht für unüblich. Sag ich mal so.........
Das Stieler allerdings drauf anspringt, und das er dafür auch noch 11er gibt, ist krass.
 
Oben