11. Spieltag Laberthread / Fußball Bundesliga 2022/23

C

Chris1983

Guest
Bei borussen.net hat es ein User ganz gut beschrieben: Vorne fehlt nicht viel, hinten fast alles.

Schöne Aktion jetzt mal, wenn auch wohl nur noch Makulatur. Endlich mal gedankenschnell gespielt, schöne Vorarbeit von Plea. 👍
Weshalb stellen wir dann eigentlich immerhin die siebtbeste Abwehr? Trotz dem Bremen-Desaster?

Gedankenschnell. War das kein krasser Fehler der Frankfurter Abwehr? Ah nee, die passieren ja nur uns.
 

Dilbert

Pils-Legende
Bei borussen.net hat es ein User ganz gut beschrieben: Vorne fehlt nicht viel, hinten fast alles.

Schöne Aktion jetzt mal, wenn auch wohl nur noch Makulatur. Endlich mal gedankenschnell gespielt, schöne Vorarbeit von Plea. 👍
Ich denke mal: Sommer hätte das 0-1 gehalten. Wobei da ja mit Abpraller etc. wirklich jeder Mist zusammen kam, der an einem gebrauchten Abend zusammen kommen kann. Trotzdem, mit mehr Fortune offensiv danach... Ich fand es halt nicht so übel wie z.B. in Bremen.
 

André

Admin
Trotzdem, mit mehr Fortune offensiv danach... Ich fand es halt nicht so übel wie z.B. in Bremen.
Ja so wie in Bremen fand ich es auch nicht, aber trotzdem ziemlich schwach.

Und klar vorne muss man die Dinger machen. Hinten aber auch viel konsequenter spielen.

Fehler wird es immer geben aber in der Häufigkeit darf das einfach nicht passieren und ist imo auch der Grund wieso es aktuell nicht mehr bei uns läuft. Der Start war ja vielversprechend aber bei 3 der letzten 4 Spiele sehe ich keinen Unterschied mehr zu vielen Auftritten unter Hütter.

@chris vor 2 oder 3 Wochen hatten wir sogar noch die beste Abwehr der Liga. Seitdem 10 Gegentore in 3 Spielen gefangen und dazu noch der Auftritt im Pokal!

Seitdem stimmt scheinbar irgendwas nicht mehr und wenn wir so weitermachen, werden uns in den nächsten Wochen einiger deiner Teams in der Statistik üvberholen, bzw. wir werden die überholen.
 
Es ist aus Frankfurt gewinnt gegen die Fohlen :)

anti_bmg_sprung_9x11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach...herrjeh...das nächste CL-Spiel kommt bestimmt und dann heisst es wieder "...*schluuchz*...warum seid Ihr alle so schäbbich zu mir, ich muss morgen früh zur Post..." :D:D

 

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Schon erstaunlich, da gewinnt die SGE gegen Union, vergeigen die Frankfurter in Bochum 0:3, hauen die Pillen mit 5:1 weg und gewinnen 3:1 im Nordpark.
Ergibt zur Zeit den CL-Platz 4 :top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Und haben nebenbei die zweitbeste Offensive, nach den Bayern. Und nur die 2 mit mehr als 2 erzielten Toren im Schnitt.

Die Eintracht und die Bayern also Teams nach Dettis Geschmack.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Heute kann Bochum den Meisterschaftsfavoriten ausbremsen. Theoretisch.

Und dann steht das Spiel des Tages an - Abstieg'skampf in Berlin: Hertha gegen Schalke!

Ich bin ja großer Fan von Lukebakio. Ich fürchte, der schießt die Schalker ab.
 

fabsi1977

Theoretiker
So kleines Fazit gestern, bis auf das Spiel war es ein schöner Ausflug, viele nette Bekanntschaften gemacht und vor allem waren die Züge pünktlich.

Das mit der Maskenpflicht im Zug klappt auch super, hat quasi keinen interessiert, auch die Schaffnerin nicht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Rot für Friedel? Kann man auch ganz anders sehen: Manuel Gräfe hätte nicht auf Foul entschieden

„Gregoritsch nimmt den Ball mit links in die Spitze mit und spielt diesen auch links an Friedl vorbei, während er selbst dann aufgrund der Bewegung von Friedl von hinten kommend rechts vorbei möchte. Dabei nimmt er seinen linken Arm und zieht an Friedls rechter Schulter, woraufhin Friedl in ungünstiger tieferer Körperhaltung seinen rechten Arm vor den Bauch von Gregoritsch anlegt und diesen weg- bzw. aufhalten will. Von der rechten seitlichen Torauslinien-Kamera (ZDF Sportstudio) sieht man recht deutlich im Standbild, wie beide jeweils am anderen ,arbeiten‘ (Gregoritschs linker Arm auf Friedls rechter Schulter – Friedl’s rechter Arm vor Gregoritschs Bauch). Friedl hält ihn ein Stück weit länger auf, da Gregoritsch früher loslässt und sich hinwirft. Ein Fußkontakt oder Ähnliches ist für das Fallen nicht auszumachen, und wenn man jemanden mit dem Arm vor dem Körper aufhält, kann man nicht nach vorne hinfallen, sondern verliert an Tempo. Auch die Armhaltung und der Rest der Bewegung (Beine) zeigt, dass Gregoritsch das selbst eingeleitet hat. Nun muss man aber gar nicht hinfallen, damit es strafbar ist, wenn einer jemanden (auf-)hält. Insofern ist das Selbstfallen zu vernachlässigen. Es stellt sich aber die Frage, ob dieses Halten von Friedl gravierender war als das auch noch zuerst begonnene Halten von Gregoritsch. Wenn beide Spieler arbeiten, bin ich ein Freund von laufen lassen.“

Die einen pfeiffen so, die anderen so. Reine Glückssache.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Rot für Friedel? Kann man auch ganz anders sehen: Manuel Gräfe hätte nicht auf Foul entschieden

„Gregoritsch nimmt den Ball mit links in die Spitze mit und spielt diesen auch links an Friedl vorbei, während er selbst dann aufgrund der Bewegung von Friedl von hinten kommend rechts vorbei möchte. Dabei nimmt er seinen linken Arm und zieht an Friedls rechter Schulter, woraufhin Friedl in ungünstiger tieferer Körperhaltung seinen rechten Arm vor den Bauch von Gregoritsch anlegt und diesen weg- bzw. aufhalten will. Von der rechten seitlichen Torauslinien-Kamera (ZDF Sportstudio) sieht man recht deutlich im Standbild, wie beide jeweils am anderen ,arbeiten‘ (Gregoritschs linker Arm auf Friedls rechter Schulter – Friedl’s rechter Arm vor Gregoritschs Bauch). Friedl hält ihn ein Stück weit länger auf, da Gregoritsch früher loslässt und sich hinwirft. Ein Fußkontakt oder Ähnliches ist für das Fallen nicht auszumachen, und wenn man jemanden mit dem Arm vor dem Körper aufhält, kann man nicht nach vorne hinfallen, sondern verliert an Tempo. Auch die Armhaltung und der Rest der Bewegung (Beine) zeigt, dass Gregoritsch das selbst eingeleitet hat. Nun muss man aber gar nicht hinfallen, damit es strafbar ist, wenn einer jemanden (auf-)hält. Insofern ist das Selbstfallen zu vernachlässigen. Es stellt sich aber die Frage, ob dieses Halten von Friedl gravierender war als das auch noch zuerst begonnene Halten von Gregoritsch. Wenn beide Spieler arbeiten, bin ich ein Freund von laufen lassen.“

Die einen pfeiffen so, die anderen so. Reine Glückssache.

Du übertriffst Dich selbst. :lachweg:
 
Oben