10. Spieltag Laberthread / Fußball Bundesliga 2022/23

Dilbert

Pils-Legende

Deutlicher Elfer sagt Gräfe aber der VAR hat sich das offenbar einmal mehr selbst so zusammengereimt, dass man eine andere Szene mit in die Bewertung reinnimmt, obwohl jede Szene einzeln zu bewerten ist.

Ich verstehe nicht wieso da nicht endlich mal Leute sitzen und die vorhandenen Regeln anwenden ohne persönliche Wertung. Scheint ja ziemlich unfähiges Personal zu sein.

In der Sportschauzusammenfassung wurde die Szene gar nicht erst gezeigt.
Jede Wette bei Bayern oder BVB wären da Zeitlupen aus 15 Kameraeinstellungen gezeigt worden und es wäre der Aufreger des Tages gewesen.

Aber klar, indem diese Art Fehler gar nicht erst thematisiert werden, kommt man dann auch auf Pseudostatistiken wonach der VAR am Ende zu 90% gute Entscheidungen trifft. 😂 Irgendwie muss man diese lächerliche Willkür Institution ja rechtfertigen.

Dass der Schiri die Szene nicht gesehen hat, damit könnte ich gut leben, und ja 3 Punkte wären auch nicht verdient gewesen, aber wenn es schon eine VAR Institution gibt, dann verstehe ich nicht wieso die bei so einer Szene nicht eingreift.
Wahrscheinlich war die Fehlentscheidung nicht "eindeutig" (genug). Für mich war das auch erst in der dritten oder vierten Einstellung dann eher ein Elfer. Da gab es schon weitaus schlimmere Böcke in Köln (Muhaha, Wortspiel), auch wenn das für uns natürlich ärgerlich ist.
 

U w e

Moderator
DAZN macht seit Tagen Werbung für den Supersonntag mit Bayern-Freiburg und Union-Dortmund.
Köln-Augsburg wird da gar nicht erst erwähnt - finde ich ein wenig diskriminierent.
Die beiden gehören auch zur Bundesliga dazu.
 
C

Chris1983

Guest
Hach ja, das Ding mit Hummels und Knoche gerade. Ja Hummels macht zuviel draus, aber ja: Knoches Arme haben auf Hummels' Schulter nix zu suchen. Wird halt konsequent nicht geahndet. Sollte Hummels aber seit er neben Sokratis gespielt hat aber eigentlich wissen. :D
 
Glückwunsch an die Eisernen......... wieder eine HZ zum Vergessen des B V B

Aufgrund der diesjährigen Abschlußschwäche passierte in den letzten 15 Minuten trotz guter Chancen nix mehr.

Verdienter Sieg!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Ein Spiel, ein Trainer, ein Satz zum Spiel:

Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Köln): "Es war kein unverdienter Sieg."

Enrico Maaßen (Trainer FC Augsburg): "Der Sieg ist in Summe absolut verdient."

Marco Rose (Trainer RB Leipzig): "Wir haben so viele Körner gehabt."

Sandro Schwarz (Trainer Hertha BSC): "Ich liebe sie dafür."

Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt): "Wir haben mit Tiefgang und Tempo die Schnittstellen attackiert."

Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen): "Wir müssen daran glauben, dass wir besser werden können."

Michael Wimmer (Interims-Trainer VfB Stuttgart): "Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen."

Thomas Letsch (Trainer VfL Bochum): "Wir haben insgesamt ein ganz gutes Spiel gemacht."

Niko Kovac (Trainer VfL Wolfsburg): "Wir waren dem Sieg näher."

Daniel Farke (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Das Ergebnis geht in Ordnung."

Ole Werner (Trainer Werder Bremen): "Wir sind nicht zufrieden mit unserer Leistung."

Bo Svensson (Trainer FSV Mainz 05): "In der zweiten Halbzeit haben wir es clever gemacht."

André Breitenreiter (Trainer TSG Hoffenheim): "Wir haben die Tore zu den richtigen Zeitpunkten gemacht."

Frank Kramer (Trainer Schalke 04): "Wir haben von Anfang an eine Menge Energie reingepackt."
 

derblondeengel

master of desaster
Endlich mal gewonnen gegen diese drecks Augsburger, aber war ganz schön eng. Ich bin heute wieder um Jahre gealtert.
Freut mich auch sehr für den Tigges, der Doppelpack. :prost:

Nix gesehen aber alleine nach der letzten scheiß Woche ausgerechnet gegen diesen Drecksverein zu gewinnen ist zehnmal schöner als ein Derbysieg gegen die Ostholländer.
Am meisten freut es mich für Husainbasic - wo hat der letzte Saison gespielt und wie alt ist der? Wahnsinn der Kerl!
 

Brandenburger

Premier League Tippspiel-Sieger 2022/2023
Noch schöner wäre ein Unionsieg.
Wenn ich mich recht entsinne, dann habe ich eigentlich fast immer auf Union getippt, wenn es in der alten Försterei gegen Dortmund geht und ich lag oft richtig. Wie konnte ich dann diesmal so bescheuert sein und auf Dortmund tippen, das war das letzte mal. :motz:

In Dortmund ist wieder eine andere Geschichte, aber in der alten Försterei gibt es glaube ich fast keine Bundesliga Mannschaft, außer Bayern und Freiburg in Topform ;), die euch dort das Wasser reichen können.
 

Deutlicher Elfer sagt Gräfe aber der VAR hat sich das offenbar einmal mehr selbst so zusammengereimt, dass man eine andere Szene mit in die Bewertung reinnimmt, obwohl jede Szene einzeln zu bewerten ist.

Ich verstehe nicht wieso da nicht endlich mal Leute sitzen und die vorhandenen Regeln anwenden ohne persönliche Wertung. Scheint ja ziemlich unfähiges Personal zu sein.

In der Sportschauzusammenfassung wurde die Szene gar nicht erst gezeigt.
Jede Wette bei Bayern oder BVB wären da Zeitlupen aus 15 Kameraeinstellungen gezeigt worden und es wäre der Aufreger des Tages gewesen.

Aber klar, indem diese Art Fehler gar nicht erst thematisiert werden, kommt man dann auch auf Pseudostatistiken wonach der VAR am Ende zu 90% gute Entscheidungen trifft. 😂 Irgendwie muss man diese lächerliche Willkür Institution ja rechtfertigen.

Dass der Schiri die Szene nicht gesehen hat, damit könnte ich gut leben, und ja 3 Punkte wären auch nicht verdient gewesen, aber wenn es schon eine VAR Institution gibt, dann verstehe ich nicht wieso die bei so einer Szene nicht eingreift.
Ist die Rechnung "nicht gegebener Elfer=verlorenes Tor" nicht ein bisschen simpel?
 

André

Admin
Ist die Rechnung "nicht gegebener Elfer=verlorenes Tor" nicht ein bisschen simpel?
Die Rechnung habe ich doch gar nicht aufgestellt? Ich habe ja nicht behauptet dass der Elfer drin gewesen wäre. Und verdient wäre ein Sieg auch nicht gewesen. Mir geht es eher darum dass eine Institution wiederholt ihrem Zweck aus dem sie geschaffen wurde nicht nachkommt.
Aber ist mir inzwischen auch schon wieder egal. Habe mich schon viel zu oft drüber aufgeregt. Wäre schön wenn dieser Müll einfach wieder verschwinden würde, denn was in anderen Ländern und Sportarten scheinbar funktioniert, bekommt man hier nicht auf die Kette.

Ich glaube ja inzwischen es ist gewollt, da man überhaupt keine Diskussion oder Verbesserungsvorschläge dazu zulässt.

Das einzige was diese Institution schafft ist dem Fußball jegliche Emotion zu rauben. Statt zu jubeln schaut man erstmal ob die nächsten 2 Minuten der Schiedsrichter sich nicht doch noch ans Ohr greift. Und dann 2 Minuten später wenn alles wieder ruhig ist, kann man dann innerlich jubeln weil das Tor scheinbar zählt. Oder kommt doch noch was?
 

powerhead

Pfälzer
Wenn man einmal erlebt hat, dass in der Pause die Hälfte der Zuschauer sich ein Bier holen, oder pinkeln gehen, und es plötzlich einen Elfmeter gibt, dann verliert man den Glauben komplett..
 
C

Chris1983

Guest
Glaube ich nicht. Wir müssen in jedem Spiel an unsere Grenzen gehen. Das halten wir nicht durch.
Jep. Haben alle auch in der Saison gesagt als ihr in die ECL eingezogen seid. Haben auch alle letzte Saison gesagt, als ihr in die EL eingezogen seid. Also...

Wie ich schrieb: bockstark und würde mich freuen (auch wenn ich "euer" Gepuchte auf besonders anders sein immernoch ätzend nervig finde - nur um das nochmal klar zu stellen :D ), wenn ihr und Freiburg eben nicht abschmiert trotz Europa bzw da auch so weiter macht. Wobei das gestern bei Freiburg schon echt übel war.
 

fabsi1977

Theoretiker
Zum einen muss man sagen, Chapeau Union. Nach 10 Spieltagen vorne, dabei schon die Bayern und Dortmund gehabt, bereits in den letzten Jahren immer einen draufgesetzt (Souveräner Klassenerhalt, ECL, EL). Mal kucken was noch so geht. Hoffenheim im ersten Jahr fällt mir da ein, Herbstmeister und am Ende Neunter, oder so. Und das ohne die vielbeschworene Dreifachbelastung. Das letzte Beispiel ist Lautern 98, da dachte man auch immer die brechen irgendwann ein. War aber nicht der Fall. Und ist eine Ewigkeit her.

Das Problem ist nur, Union will da oben gar nicht stehen. Urs Fischer hat es extra noch mal gesagt, erst mal 40 Punkte holen, dann sieht man weiter. Das ist, wenn man es genau nimmt ziemlich feige, vor allem nicht wenn man das zweite Jahr in Folge international spielt. Ich kann zwar gut nachvollziehen dass man nicht das Ziel Meister ausgibt, aber ein bisschen mehr Anspruch darf es schon sein. Und so komme ich zu dem Schluss, das es ein Problem für die Liga ist, dass zum einen Vereine wie RB, Bayer oder auch Dortmund mal null in die Puschen kommen während die Bayern sich die größte Krise seit keine Ahnung wann nehmen. Und eben diese Krise als Resultat hat, dass ein Klub ganz vorne steht der eigentlich nur nicht absteigen will.
 
C

Chris1983

Guest
Und jetzt wird Noir wieder teils zurecht sagen, was nützt es wenn Dortmund mit seiner allerbesten Punkteausbeute der letzten Jahre trotzdem nur einmal Meister geworden wäre. Da wo sie es in dem Jahr unter Favre - man muss es so deutlich sagen - verkackt haben.

Aber ich bin dahingehend bei dir: immerhin habt ihr satte 6 Punkte weniger als letztes Jahr.

Kurz noch zum Thema Union: gerade ich als Gladbacher darf da ja wenig meckern. Aber Nichtabstieg finde ich auch etwas mau.
 
Und jetzt wird Noir wieder teils zurecht sagen, was nützt es wenn Dortmund mit seiner allerbesten Punkteausbeute der letzten Jahre trotzdem nur einmal Meister geworden wäre. Da wo sie es in dem Jahr unter Favre - man muss es so deutlich sagen - verkackt haben.

Aber ich bin dahingehend bei dir: immerhin habt ihr satte 6 Punkte weniger als letztes Jahr.

Kurz noch zum Thema Union: gerade ich als Gladbacher darf da ja wenig meckern. Aber Nichtabstieg finde ich auch etwas mau.
Eigentlich wollte Noir gar nichts dazu sagen, weil ihn das Thema offen gestanden langweilt. Dazu hat halt jeder von uns seine eigene Sicht der Dinge, die sich ohne gravierende Neuerungen nicht verändern werden und längst ausgetauscht sind. Aber wenn er schon ausdrücklich erwähnt wird, dann eben ein bewusst allgemein formulierter Gedanke, weil fabsi ja auch mehrere Teams angesprochen hat:

In der Tabelle liegt der Südstern 4 Punkte hinter Platz 1. Nimmt man diese 4 Punkte Differenz als Maßstab gibt es insgesamt 9 Teams, die genauso nah oder noch näher am Südstern dran sind, wie dieser an der Tabellenspitze. Also inklusive dem Tabellenführer Union volle 10 Klubs. Wenn also alles so easy ist und man einfach nur in die Puschen kommen muss, dann wird ja in Gottes Namen mindestens einer von diesen 10 in der Lage sein, sich mal ein bisschen anzustrengen, jetzt wo die Bayern sich die größte Krise seit keine Ahnung wann nehmen. Ich drück euch die Daumen. Toi, toi, toi!

Ich für meinen Teil werd mein Geld derweil weiterhin auf den Südstern setzen. Mich wundern, warum es so schwer zu akzeptieren ist, dass diese Liga nun mal völlig kaputt und grundlegend dysfunktional ist. Und ehrlich gesagt auch ein wenig schmunzeln über diese größte Bayern-Krise "seit keine Ahnung wann". Bayern ist Zweiter. Das ist natürlich schon 'ne handfeste Krise, ne? Und "seit keine Ahnung wann"? Als ob sich da höchstens unsere Großväter dran erinnern könnten. 19/20 war's. Also vor lumpigen drei Jahren. Da hatten sie am 10. Spieltag sogar nur 18 Punkte. Und im Jahr davor, in dem's der BVB "verkackt hat", gerade mal einen mehr. Und wenn sie kommendes WE aus Sinsheim drei Punkte mitnehmen - was ich absolut nicht für unmöglich halte, so wie sie Freiburg filetiert haben - dann ist die ganze schöne Krise einfach verpufft, denn dann liegen sie nach dem 11. Spieltag mit 22 Punkten wieder vor den genannten "Krisenjahren" 19/20 (21 Punkte) und 18/19 (20 Punkte).
 

U w e

Moderator
Vom reden und wollen ist noch niemand Meister geworden - ausser Bayern.

Und die Bayern sind und bleiben es auch die die Meisterschaft entscheiden - niemand sonst.

Spielen die eine für sie normale Saison (und nur für Bayern eine normale Saison) werden sie mit mindestens 6 Punkten Vorsprung Meister, spielen sie ein super Saison werden sie mit 7 - 10 Punkten Vorsprung Meister und bei einer überragenden liegen sie bei 10+ Punkten.
Selbst bei einer knapp unterhalb von einer normalen Saison werden sie noch Meister.

Der ganze Rest muss schon eine überragende Saison Spielen und Bayern eine weit unter normalen Saison um da mal jemanden anders als Meister zu sehen. Da nützt auch keine offizielle Meister Zielsetzung vor Saison. Die würde nur weitere zusätzliche mediale Angriffsfläche bieten und Unruhe rein bringen.

Oder meint hier ernsthaft jemand dass Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Schalke, MG usw. nicht gerne Meister würden auch wenn sie es nicht sagen oder dass sie es werden wenn sie täglich dieses Ziel öffentlich ausgeben?
 
Oben