Die Zeiten ändern sich, und wie. Kaiserslautern, 1860 oder Köln befinden sich im Unterhaus der Bundesliga. Spinnen wir mal ein bissl und sehen den HSV, den BVB und Gladbach nächstes Jahr an selbiger Stelle, während Duisburg, Rostock und Karlsruhe aufsteigt, dann muss man sich langsam fragen, ob die 2. Liga nicht die interessantere wird. Rein Zuschauerzahlenmässig ist Cottbus oder Rostock oder auch Duisburg oder Aachen (kann man noch beliebig fortsetzen) nicht so der Bringer, während die oben genannten sicherlich auch in Liga 2 einen Zuschauerrekord nach dem anderen aufstellen werden würden. Was also treibt die Zuschauerkrösusse in die Niederungen des Fussballs? Interessant wäre für Liga 2 diese Konstellation allemal. Für Liga 1 würde ich hier aber eher einen Imageverlust sehen. Wir haben schon jetzt kein Mittelfeld mehr. Dies würde sich so bestimmt nicht ändern. International sehen wir seit Jahren nicht besonders gut aus, verbessern würde sich dies bei einer solchen Konstellation mit Sicherheit nicht.
Lassen wir also der Spekulation freien Lauf und spinnen doch mal ein bischen rum, welche Auswirkungen eine solche Konstellation auf den deutschen Fussball haben könnte. Ich bin mal gespannt.
Face, so nen Schmarrn hab ich schon lang nimmer gelesen, sorry. Was bitte ist an Duisburg, Karlsruhe und Rostock schlechter, als an den beiden Borussia und dem HSV?
Letztere haben mehr Kohle und größere Stadien, das wars dann aber auch schon.Das Westfalenstadion wurde zweimal auf Pump umgebaut und der BorussenPark wurde im Zuge der WM-Vorbereitung errichtet und die AOL-Arens im Zuge dessen umgebaut. Eigener Verdienst? Nur bedingt.
Man könnte jetzt noch die Titel anführen, die die abstiegsbedrohten Vereine mehr geholt haben, als die aufstiegsaspiranten, aber auch das ist, abgesehen vom BVB ein paar Jahre her.
Rein Zuschauerzahlenmäßig nicht der Bringer? Das mag in erster Linie daran liegen, dass in die Stadien nicht mehr reingehen und das das Event-Publikum bei deren Auswärtsspielen halt doch zu Hause bleibt. Dem Fan ist scheißegal ob er gegen Cottbus oder Dortmund ins Stadion geht.
Wieso sollte das ein Imageverlust für die Bundesliga sein? Ich sag dir ganz ehrlich, aus nationaler Sicht ist es sogar ein Imagegewinn, weil gezeigt wird, das Geld nicht alles ist und die kleinen immer ne Chance haben, wenn sie ordentlich arbeiten. Und Misswirtschaft wird bestraft, so solls sein, deswegen Tschüss Gladbach! Und international ist jedem Italiener, Spanier oder Franzosen, wenn er sich überhaupt für die BuLi interessiert, jeder Verein ab, sagen wir mal Rang 10 Schnuppe, es sei denn der FCB würde gegen den Abstieg spielen.
Die zweite Liga war in den letzten Jahren immer interessant und sie wird es bleiben, aber nicht weil irgendwelche Zuschauerkrösi jetzt dort spielen, sondern weil sie so geil ausgeglichen ist. So gesehen wird ein Abstieg solcher Vereine der 2. Liga mehr schaden als helfen. Sicher wird in der nächsten Saison ein nie da gewesener und dann wohl für Jahre fester Zuschauerrekord aufgestellt, aber wen interessierts, wenn die Clubs mit der dicken Kohle sich schon zum 25. Spieltag so abgesetzt haben, dass die anderen nur noch ne theoretische Chance haben, aufzusteigen.
Da du auch von Flair sprichst: ich freue mich diebisch darauf, nächstes Jahr den Wildpark zu besuchen, wenns zeitlich klappt, die Stimmung dort muss Hamer sein. Kannst du mir erklären, warum du im Bezug auf große (Einheitsbrei-)Stadien (oder neudeutsch Arenen) von tollem Flair sprichst?