Blaubarschbube
FC Schalke 04
Unter Magath bestimmt...Hat Schalke doppelt soviele Spieler wie Freiburg?
Unter Magath bestimmt...Hat Schalke doppelt soviele Spieler wie Freiburg?
Haha, genau den Artikel hatte ich auch gefunden, um diese Info zu ergooglen. Also: Völlig richtig, was du schreibst - das wurde später gestoppt. Aber als das mit Corona losging, war dieses Bauprojekt eben bereits in Ausführung und 25 von den 100 Mio schon "verbaut". Und du hattest halt gefragt, welches Bauprojekt das sein soll."Finanzverbindlichkeiten der Königsblauen sollen nicht noch weiter steigen. Daher muss der Verein Verzicht lernen. Das „Tor auf Schalke“ und das neue Verwaltungsgebäude werden nicht gebaut."
![]()
Der Rotstift kreist: Was der Baustopp Berger Feld für Schalke bedeutet
Finanzverbindlichkeiten der Königsblauen sollen nicht noch weiter steigen. Daher muss der Verein Verzicht lernen. Das „Tor auf Schalke“ und das neue Verwaltungsgebäude werden nicht gebaut.www.ruhrnachrichten.de
Wurde doch gestoppt eben weil keine Kohle da war und auch keine da ist
"Finanziert werden sollte das alles „auf Pump“. Ein Banken-Konsortium hatte dafür Kredite in Höhe von ca. 100 Millionen Euro bewilligt, feierlich gemeinsam unterzeichnet bei einer Pressekonferenz mit anschließender Baustellen-Besichtigung. Nun hat Schalkes Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers einen offiziellen Baustopp für „Berger Feld II“ verhängt. Das bedeutet: Da die Trainingsplätze, das Regionalliga-Stadion (das zurückgebaute alte Parkstadion) und Parkhäuer bereits stehen, bleiben die Vorzeige-Gebäude auf der Strecke. Es wird kein „Tor auf Schalke“, keine Flaniermeile und auch kein neues Verwaltungsgebäude geben."
Wenn Schalke aber einen doppelt so hohen Etat hatte wie Freiburg, dann sollte da auch eine deutlich bessere Platzierung bei rauskommen und damit verbunden auch mehr TV-Einnahmen, oder nicht? Ansonsten wurde wohl falsch eingekauft bzw. Spieler, die dann "doch nicht so gut waren" mit für ihre Leistung zu hohen Verträgen ausgestattet. Und Fehler werden nunmal bestraft, das war bei uns ja nicht anders. Das dann noch Corona dazu kam, war natürlich Pech.Es geht um laufende Kosten, die man nicht aendern kann. Herr Meier kann bei Jobverlust aus seiner sechskoepfigen Familie keine dreikoepfige machen, um Geld zu sparen. Ebensowenig konnte Schalke bei Corona die Kaderkosten auf das Niveau der Freiburger Kaderkosten senken, weil die Spieler ja geltende Vertraege hatten; das ging schon gar nicht im laufenden Saisonbetrieb 19/20.
DAS Grundproblem auf Schalke der letzten 10 - 15 JahreAnsonsten wurde wohl falsch eingekauft zbw. Spieler, die dann "doch nicht so gut waren" mit für ihre Leistung zu hohen Verträgen ausgestattet.
Wer sagt das denn? Es zweifelt doch hier niemand an, dass das Drecksvirus für Schalke ein übler Brandbeschleuniger war. Was hier dagegen tatsächliche gesagt wurde: Schalke hat sich durch eigenes Zutun bereits vor Corona in eine richtig prekäre Lage gebracht. Das und nichts anderes, was auch immer du da unbedingt reiniterpretieren willst.[...]
Hier noch schnell etwas fuer alle diejenigen, die glauben, dass "Schalke eh pleite war".
[...]
Vielleicht durch Gehaltseinsparungen bei Spielern und Mitarbeitern, die 30+ Mio an frischem Kapital aus Fananleihen und der Landesbürgschaft? Nur so ein Gedanke.[...] wie kommt es dann, dass Schalke [...] immer noch nicht bankrott ist?
Alle wussten das. Nur einer wollte und will es nicht wahrhabenUnd der wusste sehr genau, wie schnell die Lage existenzbedrohend werden konnte.
Allein er wird es dir nicht glaubenVielleicht durch Gehaltseinsparungen bei Spielern und Mitarbeitern, die 30+ Mio an frischem Kapital aus Fananleihen und der Landesbürgschaft? Nur so ein Gedanke.
Nein, es gibt nur einen. Deinen ersten. Der zweite ersetzt lediglich einen ungerechten Schlüssel gegen einen anderen, den auch eine Abstufung nach Zuschauerzahlen, Mitgliedern oder Instagram-Followern widerspricht nun mal dem Waffengleichheitsprinzip eines jeden fairen sportlichen Wettbewerbs.Die Bezahlsender bezahlen das Geld an die Liga, weil sie möglichst viele Zuschauer haben wollen. Je mehr Zuschauer desto mehr Geld.
Es gibt dann zwei gerechte Verteilmodi:
1. Jeder Verein kriegt gleich viel.
2. Das Geld wird nach Zuschauerzahlen verteilt, denn dafür bezahlen die Bezahlsender.
Das Geld nach Tabellenplatz zu vergeben ist genau so sinnig wie es nach Vereinsfarben zu vergeben. Beides hat nichts damit zu tun, wie das Geld generiert wird.
Das wär doch mal was, dann hat auch der Friseur gleich doppelt soviel zu tun...Instagram-Followern
Wie @Noir bereits geschrieben hat.Die Bezahlsender bezahlen das Geld an die Liga, weil sie möglichst viele Zuschauer haben wollen. Je mehr Zuschauer desto mehr Geld.
Es gibt dann zwei gerechte Verteilmodi:
1. Jeder Verein kriegt gleich viel.
2. Das Geld wird nach Zuschauerzahlen verteilt, denn dafür bezahlen die Bezahlsender.
Das Geld nach Tabellenplatz zu vergeben ist genau so sinnig wie es nach Vereinsfarben zu vergeben. Beides hat nichts damit zu tun, wie das Geld generiert wird.
Für 2. wünsch ich dir dann viel Spaß beim Herausrechnen der Zuschauerzahl / Verein. Um das korrekt zu ermitteln, muss man erstmal für alle gleiche Voraussetzungen schaffen, denn wenn Schalke 8x das "Topspiel" am Samstagabend hat und Freiburg nur 1x ist klar, das Freiburg in der Konferrenz weniger Zuschauer hat, weil die "Neutralen" sich auf mehr Spiele verteilen. Außerdem ist zu berücksichtigen, das alle gleich oft zu gleichen Anstoßzeiten spielen, das Im Winter deutlich mehr Zuschauer nachmittags vor dem TV sitzen und sich nicht im Schwimmmbad sonnen (oder selber ins Stadion gehen), das Sonntags viele Fans als Amateure selber spielen etc.pp. Außerdem müssen zu denselben Anstoßzeiten natürlich auch die Gegner ungefähr gleich attraktiv bleiben, denn Schalke als Topspiel gegen Dortmund ist anders zu gewichten als Freiburg im Topspiel gegen Mainz.Die Bezahlsender bezahlen das Geld an die Liga, weil sie möglichst viele Zuschauer haben wollen. Je mehr Zuschauer desto mehr Geld.
Es gibt dann zwei gerechte Verteilmodi:
1. Jeder Verein kriegt gleich viel.
2. Das Geld wird nach Zuschauerzahlen verteilt, denn dafür bezahlen die Bezahlsender.
Das Geld nach Tabellenplatz zu vergeben ist genau so sinnig wie es nach Vereinsfarben zu vergeben. Beides hat nichts damit zu tun, wie das Geld generiert wird.
Borussia Dortmund | 11 |
Mateschitz | 11 |
Lügenkusen | 10 |
Bayern München | 8 |
1. FC Köln | 5 |
SC Freiburg | 4 |
Schalke 04 | 4 |
1. FSV Mainz 05 | 4 |
Eintracht Frankfurt | 3 |
Borussia Mönchengladbach | 3 |
1. FC Union Berlin | 3 |
Golfsburg | 3 |
VfB Stuttgart | 3 |
Werder Bremen | 2 |
VfL Bochum | 1 |
TSG Hoffenheim | 1 |
FC Augsburg | 1 |
Das mag sein, aber dafür ist sie richtig.Wie ernst man deine Bewertung nehmen muss, sieht man an der mittlerweile langweiligen Bezeichnung Lügenkusen.
Ja der Chatte aus Südhessen bekommt eine Stummschaltung ^^Schade, mit Chatten vs Kelten ist schon mal ein Highlight aus forumstechnischer Sicht abgevespert
ist das schön am 1 Spieltag gleich ein 4 - 0 für Eintracht Frankfurt besser kann der Start nicht werden und ein Derby zugleich.
Darmstadt wird gnadenlos im Hexenkessel in Frankfurt untergehen !
Fängt der aus deiner Sicht nicht bei Würzburg an, der Norden?Das verwirrt mich alles. Südhessen ist nämlich ganz klar im Norden.![]()
Fängt der aus deiner Sicht nicht bei Würzburg an, der Norden?
Nicht Freimann oder Feldmoching?Achso, nur meine Sicht
Nope, das ist da oben bei der Münchner Freiheit; ganz klar schon Norden.