Heute hat wohl jeder gesehen dass wir keine Spitzenmannschaft sind. Wir können froh sein wenn am Ende Platz 6 steht.
Und vor paar Wochen habe ich schon geschrieben, dieser Kader, diese Mannschaft könnte eher Champions League als zweite Liga. Und das hat man jetzt auch wieder deutlich gesehen. Bayern und Schalke furios geschlagen, gegen Lautern, Hamburg und den Clubb wo man selbst das Spiel machen muss, geht gar nix.
Deshalb behaupte ich mal: Mit dieser Mannschaft wären wir niemals aufgestiegen. Nürnberg hat genau das gemacht, was man gegen uns machen muss. Zwar hatten wir 70% Ballbesitz, aber das bringt halt nichts, wenn man nichts draus zu machen weiß.
Die Bälle vorne viel zu unpräzise, de Camargos Leistung grenzte schon fast an Arbeitsverweigerung, aber wer die Namen auf unser Bank gelesen hat, der wird auch wissen wieso Favre nicht bzw. so spät gewechselt hat. Tja hätte man da noch einen Boba gehabt, den hätte man ohne Bedenken bringen können. So muss dann halt ein Linksverteidiger als linker Offensiv-Spieler herhalten ...
Herrmann verletzt und wir schießen in 5 Halbzeiten ein Abseitstor.
Das manche nicht ganz bei der Sache sind kommt dazu. Vertragsverhandlungen können halt wirklich an die Substanz gehen.
Unsere Doppel Sechs war gestern mal wieder sowas von schlecht. Neustädter ein Fehlpass nach dem anderen, und Nordtveith bleibt beim Gegentor einfach stehen, statt durchzulaufen. Wenn da Liverpool auch nur annähernd 6 Millionen bietet, bitte weg mit dem.
Kommenden Samstag gegen Freiburg haben wir wohl keine Chance. Da hatten wir schon im Hinspiel keine, dann kommt noch Augsburg da dürften wir auch leer ausgehen. Naja dafür kommt dann aber im Pokal die Pflichtaufgabe FC Bayern. Und dann kommt irgendwann der Herrmann ganz schnell zurück.
Nürnberg mit nem tollen Lauf, vielleicht kann man sogar wieder nach oben (Platz 6) schielen.
Da isse wieder, die gefürchtete Keule der herabgesunkenen Waagschale

.
Ich schrob es gestern schon inkomplett und bin der tiefen Auffassung, dass die defensive Ordnung mit den zwei engen Viererketten gestern wieder besser funktionierte als gegen Hamburg. Das mache ich fest an dem deutlichen Übergewicht an Ballbesitz und ich habe bis tief in die zweite Halbzeit deutliche Pfiffe des Heimpublikums vernommen, wenn mal wieder eine Konterchance recht fix besonders von Neustädter und Nordveidt, aber eben auch von den außen abgelaufen wurde. Wenn ich mich an die zweite Halbzeit gegen Hamburg erinnere, als nahezu jeder Pass nach vorne sofort wieder zurück kam, fand ich das schon besser.
Dann ist Nürnberg eben gerade im Lauf. Wer meinte, nach dem Auswärtssieg in Bremen "muß" Gladbach da mit einem Punkt zumindest wieder zurückkommen, verkennt die Realitäten. Und ich kann vor einem auch sehr guten Trainer (bekanntlich schon vor Jahren mal mein Wunschkandidat) nur den Hut ziehen, in der entscheidenden Phase mit Bunjaku das offensive Übergewicht geschaffen zu haben, das letztlich das Spiel entschieden hat.
Ich fand im Übrigen, dass Jantschke den Punkt verdaddelt hat, indem er den schlecht zu verarbeitenden Mondball zu Arango gespielt hat. DAS ist für mich aber kein Problem. Sie wurden geimpft, sich spielerisch zu befreien, da ist es eben einmal schiefgegangen.
Das Problem ist für mich immer mehr das, was niemand sehen und hören will. Schon zu Saisonbeginn mit den 17 Punkten vor der ersten "Minikrise" fragte ich hier, wann gegnerische Trainer das Mittel gegen uns finden. Ich bin tatktisch nicht geschult, finde aber, dass man es jetzt vielleicht gefunden hat. Eben genau so eng stehen wie Gladbach und dann auf vorne hoffen. Schließlich war's auch gestern keine Klatsche und Gladbach mußte das Spiel nicht verlieren.
Dann will ich nichts mehr von Bobadilla hören. Es ist völliger Nonsens, darauf zu hoffen, dass der, beispielsweise eingewechselt in der 60. Minute, daran etwas geändert hätte. Der hat eine ähnliche Ballsicherheit wie Idrissou, nämlich kaum eine, und ist für Kombinationsspiel wegen seines ausgeprägten Egos einfach nicht zu gebrauchen.
Ich betone nochmals, dass Favre nun einfach umdenken müßte, und Reus wieder in die Spitze packen und durch einen ball- und kombinationssicheren Flügelspieler ersetzen muß. Da die Außen ohnehin rochieren, kann ich mir nicht denken, dass es ein Problem ist, beide Außen mit Linken, Arango und Wendt, zu ersetzen. Wendt ist immerhin schwedischer Nationalspieler und bei ihm gilt sicher nicht, dass "er noch nicht so weit" ist. Zumal Reus mit der Rolle des Außens wirklich hadert, denn es ist das dritte Spiel mit dem Länderspiel, in dem ihm nichts gelang.
Wenn Lussiääääh sich dagegen wehrt, ist er ein bisschen "beratungsresistent", wenn ihm jemand diesen Rat gibt. Oder es ist was anderes, was ich erst Rech nicht hoffen möchte.
Ich wünsche mir, dass man das Blatt wieder wenden kann, wie in der Hinrunde zur Freiburg/Leverkusen/Hoffenheim-Zeit, meine jedoch, dass es mit den ganzen Abwanderungsgedanken deutlich schwieriger wird.