Das ist mir durchaus bekannt und das sind nicht die einzigen beiden Fälle. Nur weil woanders Schmuh läuft, macht das die Situation in Lautern aber keinen Deut besser.
Und es ist in diesem Thread zwar off-topic, aber nun ist es halt so: Hertha ist ja immerhin bereit ein eigenes Stadion zu bauen und mit dem Olympiastadion mehr als unzufrieden, die würden lieber Heute als morgen aus dem Mistding ausziehen - und dann stünde Berlin mit einem leeren Stadion da, das keiner haben will, das man aus Denkmalschutzgründen aber auch nicht abreißen darf. Die sind froh, dass sie von der Hertha überhaupt noch Geld kriegen und torpedieren deshalb auch Herthas Stadionbaupläne. Das Problem ist also etwas anders gelagert.
Und um nach Lautern zurückzukehren: Das Problem dort ist doch deutlich größer. Eine Kleinstadt (keine 100.000 Einwohner) verbrät jährlich Millionen E für ein Stadion, das keiner braucht!
Klar, die Fehler liegen in der Vergangenheit. 2003 kaufte die Stadt das Stadion dem 1. FCK ab, sonst wären die pleite gewesen (ja, ich weiß, auch das hat es schon woanders gegeben). Leider ging es sportlich weiter Berg ab und nun sitz die Stadt auf diesem Stadion, das sich wohl nicht weiter Betreiben lässt. In einer Großstadt wäre das nicht so das Problem - da kann man andere Events veranstalten und eine Großstadt hat einen größeren Haushalt. Das heißt aber auch, dass sich das Problem jetzt schon Jahre hinzieht und noch Jahre hinziehen wird! Da verbrät eine Kleinstadt Millionen Steuergelder für nix.

Die sie nicht mal hat! Nun wir verzweifelt versucht, das Land zur Finanzierung heranzuziehen:
Klammer Zweitligist - Kaiserslautern streitet um Kosten des Stadions
Letzter Ausweg: Man träumt von einem Investor - versuchen kann man das ja mal, aber glaubt irgendwer, das jemand Millionen in den FCK steckt (Millionen allein schon deswegen, weil das Stadion Millionen verschlingt)? Also ich nicht.
Klar, dies Beispiel zeigt vor allem deutlich die Verstrickungen von Politik und Fußball und sollte mahnendes Beispiel dafür sein, dass sich die Politik aus der Finanzierung von Fußballvereinen raushält - und sich stattdessen um den Breitensport kümmert.