(001 on Tour) SC Preußen Münster vs. FC Gütersloh 2000 1:1

Faulix001

Dschungel-Tasmania
Mahlzeit!

Während sich die Bundesligen bereits in der wohlverdienten Sommerpause befinden und der MSV am letzten Wochenende den Aufstieg klarmachen konnte, sind die unteren Ligen noch 2 Wochen lang im Einsatz.
In der Oberliga Westfalen stand am heutigen 33. Spieltag ein echter Knaller auf dem Programm: Preussen Münster vs. FC Gütersloh – neben Herne, Wattenscheid und Erkenschwick wohl 2 DER Topteams der Liga, die eigentlich vorhatten, hier um den Aufstieg in die Regionalliga zu spielen. Der Fisch ist allerdings seit längerem gegessen und der Aufstiegsplatz seit Wochen durch den SC Verl besetzt. Um es noch drastischer auszudrücken: Es spielte der Sechste gegen den Vierten um die goldene Ananas :fress:

Der SC Preußen stieg in der letzten Saison nach 12 Jahren in der dritten Klasse aus der Regionalliga ab, nachdem man sich 5 Jahre lang am Abgrund zur Oberliga befand und vor einem Jahr halt dann doch den entscheidenden Schritt nach vorne machte :floet: Immerhin kann man in Münster sogar auf Bundesliga-Fussball zurückblicken, 1963 gehörte man sogar zu den Gründungsmitgliedern. Die Saison endete allerdings mit dem direkten Abstieg ohne Wiederkehr.
Auch der heutige Gast klopfte einst an die Tür zu Liga 1, scheiterte aber 1998 u.a. am 1.FC Nürnberg.. Es folgte ein Absturz, der im Jahre 2000 mit der Neugründung des Vereins und der Rückkehr in die Oberliga doch noch einen Fallschirm fand. Seitdem arbeitet man in Gütersloh an der Rückkehr in den Profifussball, was bislang aber nicht von Erfolg gekrönt war. Die Platzierungen der letzten Jahre können zwar durchaus als ganz ordentlich eingestuft werden, so wirkliche Aufstiegsgefahr konnte man sich aber noch nicht erarbeiten.

Die Fahrt begann mit dem üblichen Kampf zwischen mir und meinem Navi :suspekt: Während ich grundsätzlich – egal wo es hingeht – erst mal die A3 ansteure, versucht das Teil ebenso grundsätzlich jedes Mal, mich quer durchs Ruhrgebiet über irgendwelche Feld- Wald- und Wiesen- Autobahnen zu steuern. Beim Nahziel A43 waren wir uns zwar mal wieder einig, dennoch fehlte mir dann doch am Ende wieder die entscheidende Durchschlagskraft und wir einigten uns auf Höhe Marl dann doch auf die Waldstrecke…Tja, wer so ein Navi hat, braucht keine Feinde mehr... Immerhin war die Route nicht so wirklich abwegig wie dieser 25km-Umweg, den ich damals ausgerechnet hierher nach Marl gefahren bin (siehe Bericht Hüls vs. Herne)
Highlight der Fahrt war definitiv mal wieder das Radio. Bei EinsLive läuft gerade die Festival-Woche 2007 und man beschäftigte sich mit so illusteren Themen wie dem Umschmeissen besetzter Dixi-Klos und der Häufung von Verletzungen durch Klorollenhalter in England… (PS: meine Rechtschreibprüfung kennt doch glatt das Wort Klorollenhalter:zahnluec: )
Kurz vor Münster überholte mich dann noch ein schwarz-weiss beflaggter Wagen aus Bochum. Die SG Wattenscheid spielte zeitgleich in Rheine um ihre Existenz, ein Spiel, dass ich ursprünglich als Alternative aufm Plan hatte. Da ich mich nicht nur darüber wunderte, warum der überhaupt diese Strecke gewählt hatte, sondern auch ernsthaft noch mal kurz überlegte, vielleicht auch eher nach Rheine zu fahren, steuerte ich den nächsten Rastplatz an und fragte mal meine elektronische Beifahrerin. Die errechnete Ankunftszeit war 5 Minuten vor Anpfiff, das war dann nicht nur mir zu knapp, sondern wohl auch dem 09er-Express von eben…

In Münster angekommen war es dann selbst für mich ein Leichtes, das Stadion zu finden. Vor diesem Hintergrund kann die Beschilderung also durchaus als hervorragend bezeichnet werden… Nun bedurfte nur noch die Parkplatzfrage einer Klärung. Rund ums Stadion ist zwar genügend Parkraum vorhanden. Im Gegensatz zu den meisten Ligakonkurrenten leistet sich Münster allerdings noch Parkplatz-Ordner, die 2 Euronen pro Vehikel einsacken. Grund genug für mich, mein selbiges in einer Seitenstrasse abzustellen und ein wenig auf sportlich zu machen. Das schöne an Stadien ist, dass man (egal, wie viele Zuschauer am Start sind) einfach der „Masse“ folgen kann und so definitiv zum Eingang kommt… Dumm nur, wenn man auf Grund der Parkkosten den Haupteingang weiträumig umfahren hat und sich plötzlich in einer Sackgasse zwischen VIP-Eingang und einem Schild „Gästeeingang“ mit Pfeil nach rechts befindet.
Nun gut, ich also zurück und in die entgegengesetzte Richtung zum nächsten Eingang… Viel Zeit, mir Gedanken über die Eintrittspreise zu machen hatte ich nicht mehr, da direkt hinter mir plötzlich 2 grün-weiße Busse mit gleichfarbiger Begleitung aufschlugen. Nun stand ich also (wie auch immer) doch vorm Gästeblock und latzte die für ein Oberliga-Spiel doch recht stolzen 7€. Die Tatsache, dass die Ordner am Eingang ihre Kontrolle weit ernster nahmen als einige Kollegen vor einem Jahr bei der WM konnte ich dann auch noch verkraften, da ich die Busbesatzungen ja zum Glück hinter und nicht vor mir hatte.

Der erste Eindruck vom Stadion ist durchaus positiv. Abgesehen von der Haupttribüne gibt es nur unüberdachte Stehplätze, so richtig Old-School halt… Linkerseits der Tribüne stellt ein Zelt den VIP-Bereich dar, dessen Eingang ich ja kurz zuvor bewundern durfte :suspekt: Da sich rechterseits der Tribüne nicht viel spektakuläres auftut, fällt der Blick eines jeden Besuchers zwangsläufig auf den Bereich zwischen VIP und Gästen, der durch riesige Werbetafeln mehr oder weniger verdeckt wird. Des Rätsels Lösung liegt wohl im langsamen aber stetigen Verfall des Stadions. Jene Blöcke jenseits der Werbung scheinen jedenfalls schon eine gewisse Zeit lang brach zu liegen und der Natur überlassen worden zu sein… Trotz der inzwischen relativ geringen Kapazität von offiziell 15000 wirkt die Kiste relativ groß und eng. Früher mag hier bei bis zu 40000 Zuschauern richtig die Post abgegangen sein. Das Preussenstadion war zum Bundesligastart immerhin das erste ausverkaufte Stadion der Ligageschichte!

Die derzeitige Situation der Preußen spricht allerdings eine ganz andere Sprache: Noch vor Anpfiff wurden 15 (!!!) Spieler offiziell verabschiedet – eine Anzahl, die zeigt, wie es derzeit um den Verein steht. Es bleibt abzuwarten, wie es in Münster weitergeht... Passend zur derzeitigen Misere präsentierte der Münsteraner Fanblock ein Spruchband mit dem Wortlaut „Die Fans – der letzte Stolz dieses Vereins“ – gemessen am Zuschauerzuspruch kommt allerdings der Verdacht auf, dass auch dieser Stolz bereits mehr als gelitten hat…

Die heutige Partie begann allerdings mit einem eindeutigen Lebenszeichen der Preußen, die die Gäste von der ersten Minute an stark unter Druck setzten, vor dem Tor aber immer und immer wieder (meist an sich selbst) scheiterten. Bei beiden Teams tat sich der Verdacht auf, dass die im Training zu oft 5 gegen 2 trainiert hatten. Sowohl die Gütersloher Abwehr als auch der Preußen-Angriff spielten einen Harakiri-Pass nach dem anderen, irgendwie aber doch immer gut genug, dass der Gegner kein Kapital daraus schlagen konnte. Die beiden besten Chance für die Gastgeber endeten recht spektakulär am Keeper bzw. in der Stadionperipherie. Für letzteren kassierte der „Glückspilz“ dann auch noch ein höhnisches „bist du blöd, bist du blöd, bist du blöd“ aus dem Gästeblock. Mag sein, dass man da aus Erfahrung sprach, denn ausgerechnet dieser Akteur spielte bis zur Winterpause noch in Gütersloh – vielleicht ist der Name Antwerpen hier ja noch dem ein oder anderen von Fortuna Köln oder Schalke 2 bekannt… Weitere Prominenz gab es übrigens auch auf der anderen Seite. Christian Knappmann wird zwar wahrscheinlich kaum eine kennen, mich hingegen verfolgt er quasi wie ein Schatten. Das war der Kicker, der damals in Uerdingen im Trikot von Neumünster seinen eigenen OFC-3-Mann-Fanclub am Start hatte :tanz: Wenig später lief er mir dann in Koblenz übern Weg um nun beim dritten Verein erneut meinen Weg zu kreuzen… In Reihen der Gastgeber ist wohl Lars Kampf der bekannteste Name, der spielte bereits für Babelsberg und RWO in Liga 2 und wechselte vor Saisonbeginn vom VfB Lübeck in die Oberliga – eigentlich wäre da meiner Meinung nach karrieretechnisch einiges mehr drin gewesen, aber mich fragt ja keiner :weißnich:

Während der SCP es also nicht schaffte, zählbares aus seinen Chancen zu machen, machten sich die Gäste dann doch mal auf, den gegnerischen Strafraum zu erkunden und versenkten den Ball direkt beim ersten Versuch. Lediglich ein wink des Assis verhinderte zu diesem Zeitpunkt die Gästeführung.
Zu einem Zeitpunkt, als Münster bereits gedanklich in der Halbzeit zu sein schien, nahm der FCGT einen erneuten Anlauf und versenkte die Kugel erneut im Gehäuse – 0:1 in der 44. Minute! Tja, wer die vorne nicht macht, kassiert sie hinten und das Tor fiel zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt *pling* *pling* HALBZEIT!

Nachdem ich den obligatorischen Wursttest bereits zu Beginn des Spiels mit einem gerade noch ausreichenden Ergebnis bereits gemeistert hatte, stand mir nun der Klotest bevor – die Toilettenfrage muss ja schließlich geklärt sein :zwinker: Nunja, was soll ich sagen? Vergesst die Dixis in Wehen, lobet die Pinkelrinne in Saarbrücken! Wer das gesehen hat, ist abgehärtet für alles was noch kommen mag :kotzer: Details von diesem Baucontainer erspare ich euch – vielleicht bis auf die Tatsache, dass die im gesamten Stadion verbreitete Graffiti-„Kunst“ auch vor dem Scheißhaus nicht halt gemacht hat und irgendein Scherzkeks das „H“ hinter dem WC übersprüht hat, was dann auch die holde Gütersloher Weiblichkeit ( :gaehn: ) in die Kloake lockte :lachweg:

Nach einem gepflegten Halbzeitspielchen, dieses Mal in der Version „Triff den Mittelkreis“ gab es dann noch eine weitere Verabschiedung: Der Preußen-Beauftragte der Polizei nahm nach 16 Jahren seinen Hut, was auf beiden Seiten nicht unbedingt tosenden Beifall auslöste :floet: OK, das mit dem mangelnden Beifall zog sich zwangsläufig durch das gesamte Spiel, da es dann doch nicht gereicht hat, eine 4stellige Zuschauerzahl anzulocken. 960 Köppe, darunter runde 100 Anhänger der Gäste, war schon ein wenig mager für dieses Duell :weißnich:

Wie die Stammleser sicherlich wissen, schlampe ich die zweite Halbzeit in meinen Berichten gerne nur kurz zu Papier, ich will euch also nicht enttäuschen :zwinker:
Am Spiel änderte sich herzlich wenig und der Kollege Antwerpen legte noch einen drauf und zimmerte das Leder freistehend geschätzte 50 Meter übers Ziel, was ihm dann endgültig Pfiffe aus der eigenen Kurve bescherte. Da es allerdings auch für die Gäste in Sachen Tor nicht wirklich rosig aussah, kam es so, wie es kommen musste: Münster machte das 1:1 – und wie? Richtig! Per Eigentor… Das sah schon kurios aus, wie Torwart und Abwehrspieler ohne jeglichen gegnerischen Einfluss auf den Ball stürmten und letztere die Kugel elegant am eigenen Keeper vorbei einnetzte :top: Nunja, passend zum Spiel war´s definitiv.

Da sich nach diesem Highlight nicht mehr wirklich viel ereignete, entschied ich mich zum gepflegten 85.-Minute-Rückzug, was dann aber mit einem erneuten Besuch der Kloake verbunden einen nicht mehr ganz so gepflegten Eindruck machte :furz:

Die Rückfahrt gehörte dann erst mal wieder meinem Navi :motz: Obwohl ich mich auf einer Hauptverkehrsstrasse befand, die mehr als deutlich als Weg zur Autobahn ausgeschildert war, beglückte mich Uschi auf den ersten 10km an jeder Kreuzung mit den Worten „wenn möglich bitte wenden“ :gruebel: Ich hab mich dann aber doch mal durchgesetzt und bin meinen Weg über A43, A2 und A3 gefahren, was zur Folge hatte, dass meine Beifahrerin nicht mehr mit mir sprechen wollte… Weiber!!! Ich bin mir aber sicher, beim nächsten Mal wird sie mir wieder mit ihrer überaus fachlichen Kompetenz zur Seite stehen :zwinker:
 

Anhänge

  • PMÜ2.JPG
    PMÜ2.JPG
    127,8 KB · Aufrufe: 427
  • PMÜ3.JPG
    PMÜ3.JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 374
  • PMÜ4.jpg
    PMÜ4.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 703
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mahlzeit!
Da es allerdings auch für die Gäste in Sachen Tor nicht wirklich rosig aussah, kam es so, wie es kommen musste: Münster machte das 1:1 – und wie? Richtig! Per Eigentor… Das sah schon kurios aus, wie Torwart und Abwehrspieler ohne jeglichen gegnerischen Einfluss auf den Ball stürmten und letztere die Kugel elegant am eigenen Keeper vorbei einnetzte :top:QUOTE]

wegen solchen tollen aktionen hat das Geldinstitut auch den werbebanner "wissen was sinn macht" aufgehangen....
:zwinker:

Anmerkung:meine babsi ist nicht anders ...verhält sich nicht anders.. die alte hat mich schon mal in düsseldorf in eine einbahnstraße geschickt und die war natürlich auch direkt 2 spurig... aber als bewusster kraftfahrzeuglenker und MANN: gefahr erkannt gefahr gebannt.... aber was ich damit sagen will selbst die elektronischen mädels haben ein kartenleseproblem:floet:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
In der Oberliga Westfalen stand am heutigen 33. Spieltag ein echter Knaller auf dem Programm: Preussen Münster vs. FC Gütersloh – neben Herne, Wattenscheid und Erkenschwick wohl 2 DER Topteams der Liga, die eigentlich vorhatten, hier um den Aufstieg in die Regionalliga zu spielen. Der Fisch ist allerdings seit längerem gegessen und der Aufstiegsplatz seit Wochen durch den SC Verl besetzt. Um es noch drastischer auszudrücken: Es spielte der Sechste gegen den Vierten um die goldene Ananas :fress:
Tja, wenn die Jungs sich nicht so dusselig angestellt hätten, hätte es ein echter Zahltag werden können. Vor der Saison durfte man ja noch von einem Aufstiegsendspiel vor 7-8.000 Zuschauern träumen. Aber jetzt gab es die Quittung für eine aus Preußen-Sicht miserable Saison.

Der SC Preußen stieg in der letzten Saison nach 12 Jahren in der dritten Klasse aus der Regionalliga ab, nachdem man sich 5 Jahre lang am Abgrund zur Oberliga befand und vor einem Jahr halt dann doch den entscheidenden Schritt nach vorne machte :floet: Immerhin kann man in Münster sogar auf Bundesliga-Fussball zurückblicken, 1963 gehörte man sogar zu den Gründungsmitgliedern. Die Saison endete allerdings mit dem direkten Abstieg ohne Wiederkehr.
Aber zumindest einige 2.-Liga-Jahre kann man noch vorweisen. :warn:

Im Gegensatz zu den meisten Ligakonkurrenten leistet sich Münster allerdings noch Parkplatz-Ordner, die 2 Euronen pro Vehikel einsacken. ... Nun stand ich also (wie auch immer) doch vorm Gästeblock und latzte die für ein Oberliga-Spiel doch recht stolzen 7€.
Man merkt deutlich, dass es dem Verein an Geld fehlt. Nicht nur diese beiden Beispiele belegen dies eindrucksvoll. Eigentlich ein kleines Wunder, dass es am Haupteingang (ich weiß nicht, wie das am Gästeeingang aussieht) das Stadionheft für umsonst gibt.

Der erste Eindruck vom Stadion ist durchaus positiv. Abgesehen von der Haupttribüne gibt es nur unüberdachte Stehplätze, so richtig Old-School halt… Linkerseits der Tribüne stellt ein Zelt den VIP-Bereich dar, dessen Eingang ich ja kurz zuvor bewundern durfte :suspekt: Da sich rechterseits der Tribüne nicht viel spektakuläres auftut, fällt der Blick eines jeden Besuchers zwangsläufig auf den Bereich zwischen VIP und Gästen, der durch riesige Werbetafeln mehr oder weniger verdeckt wird. Des Rätsels Lösung liegt wohl im langsamen aber stetigen Verfall des Stadions. Jene Blöcke jenseits der Werbung scheinen jedenfalls schon eine gewisse Zeit lang brach zu liegen und der Natur überlassen worden zu sein… Trotz der inzwischen relativ geringen Kapazität von offiziell 15000 wirkt die Kiste relativ groß und eng. Früher mag hier bei bis zu 40000 Zuschauern richtig die Post abgegangen sein. Das Preussenstadion war zum Bundesligastart immerhin das erste ausverkaufte Stadion der Ligageschichte!
So sieht´s aus. Die Kurve ist wegen "Baufälligkeit" schon seit einigen Jahren gesperrt worden. Ich glaube zuletzt haben die Exxener die Kurve gefüllt, als sie am letzten Spieltag in MS den Aufstieg in die 2. Buli perfekt machen wollten (kamen mit ca. 7-8.000 Gästefans). Allerdings hatte Braunschweig in der Schlussminute den Siegtreffer gegen Wattenscheid erzielt und damit den Exxenern den Aufstieg vermasselt. Was folgte war ein Platzsturm der rot-weißen Fraktion mit erheblichen Sachbeschädigungen und einigen Frustausschreitungen.
Ob irgendwann mal tatsächlich 40.000 Zuschauer im Preußenstadion waren, weiß ich nicht so genau. Meines Wissens nach wurden früher (60er-70er Jahre) Zusatztribünen auf der Aschebahn aufgebaut, so dass um die 36.000 Zuschauer Platz fanden.
Mir ist am besten noch die 2.-Liga-Saison 90/91 in Erinnerung, als Preußen als Aufsteiger am Saisonende einen Platz im gesicherten Mittelfeld erreichte (zwischen Platz 7 und 10 :gruebel: ) und hinter GE (damals nur 4. :auslach: ) und dem MSV auf Platz 3 der Zuschauertabelle landete (müssten so um die 8.000 im Schnitt gewesen sein.
In der darauffolgenden Saison ging´s leider wieder runter in die damals neu gegründete Regionalliga West/Südwest.

Passend zur derzeitigen Misere präsentierte der Münsteraner Fanblock ein Spruchband mit dem Wortlaut „Die Fans – der letzte Stolz dieses Vereins“ – gemessen am Zuschauerzuspruch kommt allerdings der Verdacht auf, dass auch dieser Stolz bereits mehr als gelitten hat…
Jep. Zu Beginn der Saison lag der Zuschauerzuspruch noch im Bereich der Vorjahre zu Zeiten der Regionalliga und meistens brachte der SCP sogar mehr Zuschauer zu Auswärtsspielen mit, als die restlichen Partien insgesamt an Zuschauern vorweisen konnten.

...vielleicht ist der Name Antwerpen hier ja noch dem ein oder anderen von Fortuna Köln oder Schalke 2 bekannt… Weitere Prominenz gab es übrigens auch auf der anderen Seite. Christian Knappmann wird zwar wahrscheinlich kaum eine kennen, mich hingegen verfolgt er quasi wie ein Schatten. Das war der Kicker, der damals in Uerdingen im Trikot von Neumünster seinen eigenen OFC-3-Mann-Fanclub am Start hatte :tanz: Wenig später lief er mir dann in Koblenz übern Weg um nun beim dritten Verein erneut meinen Weg zu kreuzen… In Reihen der Gastgeber ist wohl Lars Kampf der bekannteste Name, der spielte bereits für Babelsberg und RWO in Liga 2 und wechselte vor Saisonbeginn vom VfB Lübeck in die Oberliga...
Tja, den wohl bekanntesten Oberligaspieler dieser Saison haste knapp verpasst. Ansgar Brinkmann wurde vor 14 Tagen verabschiedet, da er sich nach dem verpassten Wiederaufstieg erst mal ein par Benefizspielen widmen und dann seine Karriere ausklingen lassen will.


Komplimet! Toller Bericht. Ich finde es sehr interessant, wie "Auswärtige" den SCP beurteilen. Sehr schön zu lesen.:top: Wenn Du das nächste Mal zu ´nem SCP-Spiel kommst (oder auch auswärts), sag Bescheid, dann treffen wir uns auf 2-3 Pilsken :prost: :huhu:
 

Faulix001

Dschungel-Tasmania
Komplimet! Toller Bericht. Ich finde es sehr interessant, wie "Auswärtige" den SCP beurteilen. Sehr schön zu lesen.:top: Wenn Du das nächste Mal zu ´nem SCP-Spiel kommst (oder auch auswärts), sag Bescheid, dann treffen wir uns auf 2-3 Pilsken :prost: :huhu:

Tach auch :huhu:
Danke fürs Lob, ist für mich natürlich ebenso interessant zu hören, ob meine Einschätzungen wenigstens einigermassen der Realität entsprechen :zwinker:

Das mit dem Brinkmann hatte ich erst nach dem Spiel gelesen und wollte es ebensowenig absichtlich unterschlagen wie eure Zweitliga-Historie :zwinker:

Auf das Pilsken komme ich gerne bei Gelegenheit zurück :prost:
 
Oben