-Anzeige-
Der Achtelfinaleinzug in der Champions League ist geschafft. Der FC Bayern München ging mit einem 3:3 (2:0) als Gruppensieger aus dem entscheidenden Duell gegen Ajax Amsterdam hervor und Bayern-Trainer Niko Kovac darf erst einmal aufatmen.
Der Ex-Münchener stand vor dem letzten Gruppenspiel in der Königsklasse stark unter Druck, der Stuhl des Kroaten wackelte bedenklich. Neun Punkte Rückstand in der Liga auf Tabellenführer Borussia Dortmund und interne Zankereien besiegelten beinahe schon das Aus des 47-Jährigen im ersten Jahr beim FCB. Durch das Erreichen der Runde der letzten 16 und gute Ergebnisse in der Liga, scheinen sich diese Sorgen jetzt erstmal wie weggewischt. Dennoch: Die Chance auf einen Rauswurf Kovac‘ sind hoch.
Die Zukunft des Kroaten wird vom Achtelfinalduell in der Champions League gegen den FC Liverpool abhängen. Jürgen Klopp und sein Team von der Anfield Road sind die Mannschaft der Stunde, führen die Tabelle in der englischen Premier League an und gelten derzeit als das beste Team in Europa. Mit Sadio Mané, Roberto Firmino und Mohamed Salah haben die Engländer eine enorme Offensivkraft, die in der laufenden Saison immer besser in Fahrt kommt.
Ex-BVB-Coach Klopp formte sein Team in den vergangenen Jahren zu einer Spitzenmannschaft und erntet jetzt langsam die Früchte. Nach der Finalniederlage in der vergangenen Champions-League-Saison scheinen die „Reds“ nun endgültig bereit für den ersten großen Titel seit langer Zeit. Bei den Wettanbietern laufen hierzu bereits die Quoten heiß und man kann sich hier einen satten Wett Bonus sichern!
Der Erfolg Klopps könnte aber gleichzeitig das Schicksal Kovacs besiegeln. Ein Ausscheiden gegen Liverpool wird mit großer Wahrscheinlichkeit das Aus für Kovac als Trainer bei Bayern bedeuten. Nach sechs Meisterschaftstitel in Folge zählt für die Bayern nur ein Triumph in der prestigeträchtigen Königsklasse. Nach dem Gewinn des Henkelpotts im Jahr 2013 mussten sich einige Trainer diesem Ziel beugen und schließlich ihren Hut nehmen. Star-Trainer Pep Guardiola führte die Bayern in drei Jahren zu drei Meisterschaften und zwei DFB-Pokal-Siegen. Trotz seiner Erfolgsquote wurde ihm das Scheitern in der Champions League zum Verhängnis. Auch sein Nachfolger Carlo Ancelotti musste aufgrund mangelnder Ergebnisse in der Königsklasse vorzeitig gehen. Ein 0:3 in der Gruppenphase gegen Paris St. Germain besiegelte den Rauswurf des renommierten Fußballlehrers.
Kovac sollte also gewarnt sein und sich im Falle eines Ausscheiden gegen Liverpool auf ungemütliche Zeiten vorbereiten. Für den FC Bayern zählt auch in dieser Saison wieder: Champions League oder nichts!