-Anzeige-
Diese Woche kommt es zum direkten Aufeinandertreffen des Meisters und Vizemeisters – und das gleich zweimal. Zum einen im DFB-Pokal (Mittwoch, 20:45Uhr in Leipzig ) und drei Tage später in der Bundesliga (Samstag, 18:30 in München).
RB Leipzig wird nach zuletzt 4 Siegen aus den letzten 4 Spielen mit breiter Brust in die beiden Duelle gegen den Rekordmeister gehen. Aber auch die Bayern scheinen ihre Krise überwunden zu haben, und haben unter Jupp Heynckes zuletzt 3 Siege in Serie eingefahren.
Oliver Mintzlaff, RB Geschäftsführer warnt dennoch vor zu hohen Erwartungen. Leipzig sei bei weitem nicht auf dem wirtschaftlichen Niveau der Münchener – demzufolge könnten sie auch mehr in den Sport investieren, so Mintzlaff.
Wenn man sich die Statistiken der vergangenen Wochen anschaut, scheinen die Bullen auf einem guten Weg zum Sieg gegen den Meister zu sein. Während Bayern in den letzten fünf Spielen zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage einstecken musst, konnten die Leipziger mit vier Siegen und einer Niederlage glänzen.
Das Spitzenduell schlägt sich auch im Angebot der Wettanbieter nieder. Die Quoten für einen Sieg von RB liegen bei 4,50, für ein Unentschieden bei 4,00 und für einen Sieg des FC Bayern bei 1,73.
Bei vielen Wettanbietern kann man auf die unterschiedlichen Turniere und den Erfolg der beiden Mannschaften setzen – nicht zuletzt auch unter Einsatz von vielen Bonusaktionen.
Die beiden Spiele werden sicher sehr interessant, geben sie doch vielleicht eine Antwort auf folgende Fragen: Hat der FC Bayern seine Krise tatsächlich überwunden und langt es bei RB Leipzig in dieser Saison um wirklich ganz oben mitzuspielen und dem großen FC Bayern Paroli bieten zu können?