0

Der neue Puma evoPOWER 1.3 FG im Test

5

Viele haben bereits drauf gewartet und nun ist es endlich soweit. Puma will der großen Konkurrenz nicht hinterherlaufen und hat daher mit dem neuen evoPOWER 1.3 FG einen neuen Schuh auf den Markt gebracht. Unter anderem tragen auch Stars wie Cesc Fabregas den Schuh, der vor allem damit beworben wird, dass er eine optimale Schusskraft und Genauigkeit gewährleisten soll. Wir haben die neuen Treter aus dem Hause Puma daher für euch genauer unter die Lupe genommen.

3 Zunächst sind für die meisten Interessenten die oberflächlichen Fakten sehr wichtig. So besteht der Schuh aus synthetischem Material und weist ein Stollenmuster auf, welches in erster Linie für einen Rasenplatz geeignet ist, allerdings hat er sich in unserem Test auch auf Kunstrasen sehr gut spielen lassen. Die Passform ist für normale Füße ausgelegt, daher sollten Leute mit breiteren oder schmaleren Füßen den Schuh vor dem Kauf besser anprobieren. Was auf jeden Fall überzeugt ist das niedrige Gewicht von nur 200 Gramm, was sich auch positiv auf unseren ersten Bewertungspunkt auswirkt

1Tragekomfort:

Das, was einem bei einem neuen Schuh zuerst auffällt, ist der Tragekomfort. Man schnürt ihn zum ersten Mal, läuft ein paar Meter und wird schnell merken, ob man es hier mit einem qualitativ hochwertigem Schuh zu tun hat oder nicht. Der evoPOWER 1.3 FG hat ein extrem weiches Obermaterial, welches schnell sehr flexibel wird, was sich direkt durch ein gutes Gefühl am Fuß bemerkbar macht. Das Obermaterial ist auch weich, allerdings etwas dicker, was sich etwas negativ auf das Ballgefühl auswirkt.

Ballgefühl und Stabilität:

Wie bereits angedeutet ist das Obermaterial des Schuhs etwas dicker, was durch die sog. AccuFoam-Technologie (Luftkissen im Obermatrial) zustande kommt. Zum einen dämpft dies natürlich Schläge auf den Fuß ab, das Ballgefühl leidet jedoch etwas darunter, was in erster Linie Spieler bemerken werden, die ihren Fokus auf schnelle Dribblings legen. Das dicke Material kombiniert mit der engen Passform des Puma evoPOWER 1.3 FG erhöhen aber auch die Stabilität des Fußes im Schuh. Selbst bei schnellen Richtungswechseln rutscht man nicht hin und her, was ein gutes Gefühl mit sich bringt und auch die Verletzungsanfälligkeit reduziert. Der wichtigste Aspekt im Bereich Stabilität ist das Stollenmuster, welches hier durch runde sowie längliche Nocken optimiert wurde. Empfohlen wird der Schuh für Naturrasenplätze, allerdings funktioniert er auch auf hohem Kunstrasen.

2Schießen und Passen:

Diese Kategorie ist wohl die Wichtigste wenn man sich anschaut, mit welchen Aussagen der evoPOWER 1.3 beworben wird. Puma wirbt mit einem präzisen und kraftvollem Schussverhalten und es funktioniert tatsächlich. Die Luftkissen im Obermaterial ermöglichen eine extrem gute Kraftübertragung. Wir konnten es nicht mit Messungen belegen, allerdings fühlte es sich so an als könne man mit dem neuen Puma-Schuh etwas fester schießen als mit älteren Modellen oder Konkurrenzschuhen. Vor allem bei Vollspannschüssen merkt man diese Verbesserung deutlich, doch auch das gewöhnliche Passspiel fühlt sich mit dem evoPOWER 1.3 FG sehr gut an.

Fazit:

Abschließend kann man sagen, dass Puma mit dem evoPOWER 1.3 FG einen wirklich tollen Schuh auf den Markt gebracht hat, der sich vor der Konkurrenz absolut nicht verstecken muss. Kleinere Abzüge müssen wir im Hinblick auf das Ballgefühl geben, allerdings konnte er uns durch die hohe Stabilität und vor allem durch das extrem gute Schuss- und Passverhalten von seinen Qualitäten überzeugen.

4

 

Kategorie: Fußballschuhe, News, Sonstiges Tags: ,
 
 

Ähnliche Artikel

Antwort hinterlassen

Antwort eintragen
© Soccer-Fans.de. All rights reserved.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner