Die evoSPEED Reihe steht für Geschwindigkeit und Leichtigkeit. PUMA hat der aktuellen Generation wieder mal ein Upgrade in Sachen Gewicht verpasst und setzt damit völlig neue Maßstäbe. Jede nicht absolut notwendige Faser wurde in der Produktion des evoSPEED SL eingespart – herausgekommen ist damit logischerweise der bisher leichteste Fußballschuh aus dem Hause PUMA.
Diese Besonderheit ist Fluch und Segen zugleich und spaltet die Gemüter.
In dem folgendem Test erläutern wir unseren ersten Eindruck und geben unsere Einschätzung, ob es sich lohnt 230€ für dieses Leichtgewicht auszugeben.
Worauf achten die meisten Fußballer grundsätzlich am meisten? Auf das Design und die Farbgebung.Da jeder einen anderen Geschmack hat, ist es schwer allgemein über die Release-Farbe zu urteilen. Mir persönlich gefällt das grelle Rot in Kombination mit dem weißen Branding allerdings ziemlich gut.
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines neuen Fußballschuh ist die Passform. Ist der Schuh eher für schmale Füße oder für breite? Fällt der Schuh größer oder kleiner aus? Nach dem ersten Anziehen wird klar, dass der evoSPEED SL sehr schmal geschnitten ist und sich dem Fuß sehr gut anpasst. Es sei jedoch gesagt, dass der Schuhe eine Nummer größer ausfällt. Des Weiteren ist der Komfort entgegen unserer Erwartungen überdurchschnittlich gut.
Das Textil-Obermaterial ist auf ein Minimum reduziert, garantiert damit maximales Ballgefühl. Besonders bei Tempodribblings und Pässen zeigt der Schuh seine Qualitäten.
Auf der anderen Seite muss man bei Zweikämpfen, Tacklings auf nassem Untergrund und Pressschlägen aber begründete Sorgen um das Leichtgewicht haben. Gegen Verletzungen kann der evoSPEED daher nicht schützen.
Bei dem geringem Gewicht, sind Risse und Abnutzungsspuren die logische Konsequenz. Puma empfiehlt daher, die Schuhe auf Naturrasen in bis zu 10 Spielen zu verwenden. Bei einem Preis von 230€ ein sehr teures Vergnügen und unserer Meinung nach, ein klarer negativer Aspekt.
Fazit: Der evoSPEED SL besticht durch ein optimales Ballgefühl und guten Komfort, trotz enormer Leichtigkeit. Eine Einlaufphase wird nicht benötigt, dementsprechend haben wir weder mit Blasen noch Druckstellen zu kämpfen gehabt, TOP! Aufgrund der Haltbarkeit ist es jedoch schwer eine Kaufempfehlung auszusprechen.
Als Sammelobjekt ist der evoSPEED SL sicherlich interessant, für den regelmäßigen Spielbetrieb ist er jedoch nicht zu empfehlen.