Was wird das für ein Spiel. Die Hausherren konnten in dieser Saison noch nicht vor heimischer Kulisse gewinnen, die Gegner konnten auf des Gegners Platz noch keinen Dreier einfahren. Wenn am Wochenende Frankfurt auf Leipzig trifft, ist es sehr wahrscheinlich, dass eines der beiden Teams eine negative Serie überwinden können wird. Gerade bei RB will man aber noch nichts von einem richtungsweisenden Spiel für die Saison hören.
Nach 4 erfolglosen Anläufen haben die Frankfurter und die Leipziger am morgigen Samstag beide die Chance, ihre Negativserien zu beenden. Für die Leipziger in Hessen kein leichtes Thema, denn in den bisherigen 5 Spielen konnte man noch nie bei der Eintracht gewinnen. Die Voraussetzungen standen allerdings selten besser, denn die Hessen sind überhaupt nicht gut in Form, haben aktuell gerade einmal 8 Punkte auf dem Konto. „Sie haben Schwierigkeiten“, so Leipzigs Trainer Jesse Marsch, und er will mit seinem Team „sicherstellen, dass sie nicht rauskommen aus diesen Schwierigkeiten.“ Natürlich weiß der Trainer aber ganz genau, dass es keine leichte Partie wird.
Der eine oder andere spricht gar schon von einer richtungsweisenden Partie, aus der man erkennen kann, in welche Richtung es für die Bullen in dieser Saison noch gehen wird. „Ich höre jede Woche, dass es das wichtigste Spiel ist“, so Marsch: „Es ist ein ganz wichtiges Spiel, ja, aber dennoch geht es für mich dann nicht in die eine oder die andere Richtung.“ RB hat seit dem 1:4 gegen die Bayern am 4. Spieltag nicht mehr verloren und konnte damit die Lücke nach oben fast schließen. Mit einem weiteren Dreier wäre man wieder mittendrin im Kampf um die Champions League.
Ein ganz besonderes Spiel wird es auch für André Silva, der noch in der letzten Saison 28 Tore für Frankfurt erzielt hat, bevor es ihn nach Leipzig verschlagen hat. „Ich habe nicht speziell mit André gesprochen, aber er ist sicher hochmotiviert und sehr wichtig für uns“, so Marsch, der aber auch eingestehen muss, dass sich der Angreifer noch nicht so richtig ins System der roten Bullen einfinden konnte. Dennoch hatte der Portugiese unter anderem zuletzt in der Königsklasse gegen Paris St. Germain auch schon richtig gute Spiele für RB. In der Partie war auch Konrad Laimer sehr stark, der aber seit diesem Spiel auch verletzt fehlte: „Er hat nicht so viel trainiert letzte Woche“, so Marsch, was gleichzeitig auch für Olmo gilt. Bleibt abzuwarten, mit welcher Elf die Leipziger gegen Frankfurt an den Start gehen werden.