Die Stuttgarter arbeiten im Hintergrund weiter fleißig an ihrem Kader für die neue Saison. Unter anderem hat man mit Florian Müller fürs Tor und Nico Schlotterbeck für die Abwehr gleich zwei Spieler auf der Wunschliste, die unbedingt kommen sollen. Doch bei beiden Spielern ist die Tinte noch lange nicht trocken.

Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt am 30. Juni. Wenn es nötig ist, würden die Stuttgarter auch noch länger auf die Wunschkandidaten warten. Aktuell muss man Gregor Kobel zwischen den Pfosten ersetzen, der sich den Dortmundern angeschlossen hat. Florian Müller von den Mainzern ist hier die erste Wahl und in der Abwehr hat man großes Interesse an Freiburgs Berlins Nico Schlotterbeck. Bei beiden liegt das Problem aber noch an den hohen Ablösesummen, die Sven Mislintat noch drücken möchte.
Die Freiburger wollen für Schlotterbeck gerne eine zweistellige Millionensumme erhalten, was der Stuttgarter Sportdirektor nicht als angemessen empfindet. Des Weiteren ist hier noch eine Personalie mit Marc Oliver Kempf nicht geklärt, der momentan mit den Frankfurtern in Verbindung gebracht wird und eine Vertragsverlängerung über 2022 hinaus abgelehnt hat. Wenn dieser Transfer über die Bühne gehen würde, hätten die Schwaben jedenfalls den einen oder anderen Euro mehr in der Tasche, den man investieren könnte.
Hinzu kommt noch, dass die Konkurrenz beim U21-Europameister Schlotterbeck natürlich ebenfalls nicht schläft. RB Salzburg hat schon länger sein Interesse bekundet, allerdings ist auch Bayer Leverkusen wohl noch in der Verlosung. Die Werkself wäre demnach nicht nur in der Lage sondern auch dazu bereit, die Forderungen der Freiburger zu erfüllen. Gut möglich, dass sich sowohl der Klub als auch der Spieler in diesem Fall für Bayer entscheiden könnte.
Ähnlich problematisch ist die Situation bei Florian Müller, mit dem man sich schon einig ist. Die Verhandlungen mit den Mainzern gehen derzeit aber nicht voran, da die Rheinhessen rund 6 Millionen Euro haben möchten und von dieser Summe bisher auch nicht abgegangen sind. Mögliche Alternativen sind mit Loris Karius (FC Liverpool) und auch Bielefelds Stefan Ortega schon vorhanden. Arminen-Keeper ist aber nach einer starken Saison sehr begehrt und wird unter anderem schon mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht.