0

EM 2021: Welche Chancen hat Deutschland?

-Anzeige-

Die EM 2020 bzw. die EM 2021 steht vor der Tür! Das erste Spiel findet am 11. Juni zwischen der Türkei und Italien statt. Ein solches Turnier ist natürlich auch für alle Freunde von Sportwetten ein absolutes Fest! Doch welche Teams haben laut den Wettanbietern die besten Chancen auf den Gewinn der EM und wie schneidet die DFB-Elf hier im Vergleich ab?

Im deutschen Lager herrschen gerade eher gemischte Gefühle, was die anstehende EM betrifft. Nach dem herben Aus bei der WM 2018 muss die Mannschaft eigentlich Wiedergutmachung betreiben, allerdings gaben die Ergebnisse und Spiele in der Zwischenzeit nicht gerade viel Grund zur Hoffnung. Dennoch freuen sich die Fans auf ein spannendes Turnier. Doch wie sieht es eigentlich mit den Favoriten aus und welche Chance räumen die Buchmacher im Bereich der Sportwetten den einzelnen Teams ein?

Frankreich: Topfavorit

Quote: 6.00

Die Franzosen sind nach dem WM-Titel 2018 auch in diesem Jahr der große Favorit auf den Titel. Der Kader ist durch und durch auf einem erstklassigen Niveau und wenn man sich alleine die Spieler anschaut, die nicht in den Kader aufgenommen wurden, kann es einem Angst und Bange werden. In einer Gruppe mit Deutschland und auch in einer potenziellen K.O.-Runde wird wohl kein Weg an den Franzosen vorbeiführen.

England: Klappt es mit dem Titel?

Quote: 6.00

Gleichauf mit den Franzosen sind die Engländer, die vor allem durch ihre starke Jugend einen großen Schritt nach vorne machen konnten. Gespickt mit einigen Routiniers ist eine gute Mischung innerhalb des Kaders entstanden, der durchaus der Titel zuzutrauen wäre. Die Buchmacher sehen die Three Lions auf einer Ebene mit Frankreich, auch wenn man die Franzosen im Endeffekt wohl doch leicht favorisieren muss. Mit Kroatien, Tschechien und Schottland haben die Engländer aber eine etwas leichtere Gruppe erwischt.

Belgien: Letzte Chance?

Quote: 7.00

Den Belgiern wird schon seit einigen Jahren die goldene Generation rund um Stars wie De Bruyne, Hazard, Courtois oder Lukaku nachgesagt. Fakt ist aber auch, dass diese bei großen Turnieren meist nicht liefern konnte. Ist es nun die letzte Chance auf einen großen Titel, bevor der eine oder andere Star zu alt wird? Die Belgier sind mit einer Quote von 7.00 definitiv einer der großen Favoriten und haben mit Dänemark, Finnland und Russland zumindest die K.O.-Runde schon fast in der Tasche. Bleibt abzuwarten, wie sie sich dann gegen die Großen schlagen werden.

Spanien, Deutschland und Portugal: Die Verfolger

Quoten: 7.00 bis 8.00

Hinter den Top 3 rangieren mit Deutschland, Spanien und Portugal gleich Nationen auf einem Level, die man vom Namen her auch höher hätte einsortieren können. Fakt ist aber, dass gerade Deutschland und Spanien einen großen Umbruch hinter sich haben oder gerade noch dabei sind. Die Spanier haben einige alteingesessene Stars nicht nominiert und wollen überwiegend mit der Jugend überzeugen. Bei den Deutschen freut man sich hingegen, dass Jogi Löw kurz vor dem Turnier mit Müller und Hummels doch noch zwei Routiniers zurückgeholt hat, die er zunächst aufs Abstellgleis gepackt hatte. So hat er aber auch einige Fans wieder etwas optimistischer werden lassen. Bei den Portugiesen fehlt die große Breite im Kader, allerdings muss man Cristiano Ronald immer alles zutrauen. Nicht umsonst gegen die Portugiesen als amtierender Europameister ins Turnier.

Abschließend kann man sagen, dass die Fans sich durchaus auf ein extrem spannendes Turnier freuen dürfen. Es gibt mit Frankreich zwar einen Favoriten, allerdings ist die Geschichte nicht so klar, dass man meinen könnte, dass der Titel bereits vergeben sei. Einige Teams bieten großes Potenzial für Überraschungen. Neben den genannten Favoriten gibt es auch noch Mannschaften wie Italien, Holland , die Türkei oder Kroatien, denen man mit etwas Glück immer viel zutrauen kann.

Kategorie: Nationalteams, News Tags: ,
 
 

Ähnliche Artikel

Antwort hinterlassen

Antwort eintragen
© Soccer-Fans.de. All rights reserved.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner