0

Schalke: Was wird aus Huntelaar?

Eigentlich ging man davon aus, dass Klaas Jan Huntelaar nur bis zum Ende der aktuellen Saison bei den Schalkern bleiben würde. Mittlerweile scheinen die Pläne des Hunters sich aber wieder geändert zu haben. Im Spiel gegen Leverkusen konnte sich der Stürmer mit einem Treffer zurückmelden und das hat ihm wohl neuen Antrieb gegeben. Immerhin hat es lange genug gedauert, bis er wieder in der Startelf stand und einnetzen konnte.

Über seine Zukunft wollte Huntelaar zuletzt nicht viel sagen. Eigentlich hatte er schon bei Ajax Amsterdam sein Karriereende in diesem Sommer angekündigt, doch kaum zurück auf Schalke kann er sich wohl auch eine Fortsetzung vorstellen. „Das mit dem Karriere-Ende habe ich bei Ajax gesagt, jetzt ist in meinem Kopf nur die aktuelle Situation“, so der Hunter: Man weiß ja nie …“ Dabei wäre es schon überraschend, wenn Huntelaar noch ein weiteres Jahr und dann auch noch in der 2. Liga dranhängen würde. Hier könnte er sich wohl auf noch mehr Härte in den Zweikämpfen gefasst machen. Andererseits könnte er damit aber auch zu einer ewigen Legende auf Schalke werden.

Sein aktuelles Comeback hätten sich die meisten aber wohl ganz anders vorgestellt, denn aufgrund von anhaltenden Wadenproblemen, die er schon bei Ajax hatte, bestand zunächst gar keine Chance auf einen Einsatz. So musste er meist dabei zuschauen, wie die Knappen ein Spiel nach dem anderen verloren haben. Gegen Leverkusen stand er dann erstmals über die vollen 90 Minuten auf dem Feld und markierte gleich seinen ersten Treffer. „Alles in Ordnung, ich habe mich körperlich sehr gut gefühlt“, so der mittlerweile 37-Jährige. Grundsätzlich ist er mit der Herangehensweise seines neuen Trainers Dimitrios Grammozis einverstanden, der immerhin etwas mehr Wert auf die Offensive legt. „Das Spiel in Leverkusen“, so Huntelaar, „hat uns gezeigt, dass wir als Mannschaft mehr nach vorne gehen müssen. Da musst du auch ein gewisses Risiko eingehen, sonst wird es zu einfach für den Gegner. Es gilt nun die vorhandene Energie in Positives umzusetzen, dann sollten noch einige brauchbare Resultate herausspringen.“ Mit seinem Tor hat Huntelaar Keeper Oliver Reck als ältesten Torschützen auf Schalke abgelöst. Bleibt abzuwarten, ob in der nächsten Saison weitere Tore in der 2. Liga dazukommen werden…

Kategorie: Bundesliga, News Tags: ,
 
 

Ähnliche Artikel

Antwort hinterlassen

Antwort eintragen
© Soccer-Fans.de. All rights reserved.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner