0

Leipzig: In Budapest gefragt

Am morgigen Mittwoch haben die Leipziger das Rückspiel im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Liverpool vor der Brust. Das Hinspiel konnte der LFC mit 2:0 in Budapest gewinnen. Das sogenannte Rückspiel wird nun auch in der Puskas Arena ausgetragen.

RB braucht eine große Aufholjagd. Immerhin stehen die Vorzeichen nicht schlecht, denn vor einem Jahr gab es den bis dato größten Erfolg von Leipzig über eine englische Mannschaft. Am 10. März 2020 konnte man die Tottenham Hotspur mit 3:0 besiegen und zog damit ins Viertelfinale der Königsklasse ein. Gut 42.000 Zuschauer sahen damals in der Red Bull Arena zu, als die Mannschaft gefeiert wurde.„Wir haben schon letzte Saison in der Champions League ein paar Spiele abgeliefert, die Richtung große Spiele gingen. Da haben wir das nötige Selbstvertrauen getankt“, so Trainer Julian Nagelsmann.  

Die Rahmenbedingungen sind an diesem Mittwoch natürlich ganz anders als damals. Beide Teams haben schon im Hinspiel vor leerer Tribüne in Budapest gespielt. Fakt ist aber dennoch, dass die Leipziger nach dem 0:2 nun unter Zugzwang sind. Es gibt keinen Favoriten durch die Kulisse, RB benötigt aber zumindest drei Treffer, um den Einzug in die nächste Runde klarmachen zu können. „Favorit ist der, der das erste Spiel gewonnen hat. Wir sind der Herausforderer, wir glauben an uns“, so Nagelsmann bei der Pressekonferenz: „Wir brauchen eine gute Mischung aus nötiger Angriffslust, nötiger Demut und nötiger Cleverness.“

Gerade die Cleverness hat man gerade im Hinspiel vermissen lassen, denn man war dem LFC eigentlich ebenbürtig, doch das Team von Trainer Jürgen Klopp nutzte die individuellen Patzer der Bullen eiskalt aus. „Die Fehler dürfen uns morgen nicht passieren, erst recht mit der Bürde des Hinspiel-Ergebnisses“, so Nagelsmann. Bis auf diese Partie hat RB aus den letzten 9 Pflichtspielen nur Siege eingefahren, während Liverpool gerade in der Liga die 6. Heimpleite in Folge kassiert hat. „Wir sollten nicht zu viel darüber nachdenken, dass Liverpool gerade eine schlechte Phase hat“, so Nagelsmann: „Dass sie in der Liga Spiele verloren haben, hat auf unser Spiel keinen Einfluss. Liverpool hatte Liverpool in jedem Spiel genügend Chancen, um es zu gewinnen“.

Aus personeller Sicht hat Nagelsmann einige Optionen. Nicht mit dabei sein können nur die Langzeitverletzten Konrad Laimer und Dominik Szoboszlai sowie Angelino, der sich einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hat. Er soll nun langsam wieder an die Belastung herangeführt werden und dann in der Länderspielpause zurück zu 100% finden. Damit wäre er rechtzeitig zum Spiel gegen die Bayern am 3. März wieder einsatzbereit. Derweil sind Sabitzer und Marcel Halstenberg wieder im Kader, nachdem sie zuletzt eine Pause bekommen hatten.

Kategorie: Bundesliga, Champions League, News Tags: 
 
 

Ähnliche Artikel

Antwort hinterlassen

Antwort eintragen
© Soccer-Fans.de. All rights reserved.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner