0

Düsseldorf: Wer bleibt, wer kommt?

Die Düsseldorfer müssen in diesem Sommer einen kompletten Umschwung schaffen. Nach dem Abstieg in die 2. Liga werden sich stolze 17 Profis verabschieden. Unter anderem wird dann zum Beispiel kein einziger Linksverteidiger mehr im Kader sein. Doch wie wollen die Fortunen diese Aufgabe angehen? 

Wenn eine Tür zugeht, öffnet sich in vielen Fällen an anderer Stelle wieder eine. Ähnlich könnte auch der Neuanfang eine Chance für Düsseldorf werden. So sei man in der Offensive immer noch sehr gut besetzt. Unter anderem ist dabei Nana Ampomah eine offene Personalie, den man vor der Saison für viel Geld nach Düsseldorf geholt hatte, der aber absolut nicht überzeugen konnte. Zudem ist noch offen, ob die Schalker Leihgabe Steven Skrzybski noch eine weitere Saison dranhängen wird. 

Allgemein schwieriger gestaltet sich die Situation im Mittelfeld. Man hat mit Spielern wie Sobottka, Morales und Bodzek zwar solide und harte Zweikämpfer, allerdings wird es dann in Sachen Kreativität und Spielwitz richtig dünn. Regisseur Kevin Stöger hat sich bereits mit unbekanntem Ziel verabschiedet und gleiches gilt auch für Valon Berisha. Bleibt noch Barkok, der seine Qualität aber aufgrund von verschiedenen Verletzungen nur sehr selten unter Beweis stellen konnte. Das größte Problem entsteht aber wohl auf der Position des Linksverteidigers. Markus Suttner geht als Österreicher zurück in die Heimat, Diego Contento geht nach zwei Jahren ohne Spiel zum SV Sandhausen und Niko Gießelmann bleibt in der Bundesliga und schließt sich Union Berlin an. 

„Es hat sich ja angedeutet, dass wir uns auf dieser Position neu orientieren müssen“,so Klein, der auch weiß, dass kaum mehr als ein Duzend Spieler derzeit noch einen gültigen Vertrag haben. Wieder einmal gibt es zahlreiche Gerüchte rund um Abwehrchef Kaan Ayhan, der Dank einer Ausstiegsklausel den Verein verlassen könnte. Dieser möchte unbedingt bei der EM im kommenden Jahr dabei sein und muss sich gleichermaßen wie sein Kollege  Kenan Karaman weiter empfehlen. Matthias Zimmermann soll ein wichtiger Stützpfeiler der neuen Truppe werden, allerdings hat er auch immer wieder selbst gesagt, dass er gerne in der Bundesliga spielen möchte. Der ehemalige Stuttgarter hat ebenfalls eine Ausstiegsklausel und könnte die Fortunen dadurch ebenfalls schon in diesem Sommer verlassen. 

Fakt ist, dass Trainer Uwe Rösler die Chance bekommt, den Kader aktiv zu gestalten, wie er es für richtig hält. Gut möglich, dass sich die Düsseldorfer demnächst auch in England umschauen werden, denn der Trainer hat hier richtig gute Beziehungen aufgebaut. Gleiches gilt auch für Skandinavien, da er unter anderem bei Malmö FF als Trainer aktiv war. 

Kategorie: 2. Bundesliga, News Tags: 
 
 

Ähnliche Artikel

Antwort hinterlassen

Antwort eintragen
© Soccer-Fans.de. All rights reserved.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner