0

Holgy liest: Tooor… In Deutschland

50 Jahre Bundesliga feiern wir dieses Jahr und so wird zum Jubiläum auch das ein oder andere Buch herausgegeben. Eines möchte ich euch vorstellen. Was hat ebenfalls 50jähriges Jubiläum und ist mit der Bundesliga so eng verbunden wie der Schuh am Fuße des Spielers? Richtig, die ARD-Radio-Schlusskonferenz! Ich weiß ja nicht, wie das bei den Jüngeren heutzutage ist, aber früher, als noch fast alle Spiele am Samstag stattfanden und es keine Fernsehübertragungen der Bundesliga gab, da war die Spieltagskonferenz Pflicht, wenn man nicht selbst im Stadion war. Und ich höre sie auch heute noch gerne, auch wenn sie etwas verloren hat, seit der Spieltag an drei Tagen stattfindet. An den letzten beiden Spieltagen ist sie jedoch noch die alte! Die Radioübertragung eines Fußballspiels ist einfach eine ganz eigene Kunst, die einen das Spiel auf eine ganz andere Art erleben lässt und oft sogar besser ist als es am TV zu sehen. Und um die Radioschlusskonferenz geht in dem Buch „Tooor… In Deutschland“.

°-°

Als ich das Buch in die Finger bekam, und gewahr wurde, worum es sich dreht, dachte ich zunächst: Das ist ja eine echte Schnapsidee, das kann nicht funktionieren! Was denn? In dem Buch sind einige Radioschlusskonferenzen abgedruckt! Das funzt nicht, das hätten die doch besser als Hör-CD rausgebracht, das kann man doch nicht lesen!
Doch man kann. Es ist toll. Es funktioniert. Es ist lustig. Ich stolperte über Fußballernamen, die heute keiner mehr kennt und Dir mir auch längst entfallen waren. Und vor allem: Ich hörte die Stimmen in meinem Kopf, wenn ich die Kommentatoren noch selbst erlebt habe. Gerade so markante Stimmen wie die von Werner Hansch erklingen, wenn man seine eigenwilligen Kommentare liest.

Holgy liest: Toor... In Deutschland!

Holgy liest: Tooor… In Deutschland!

Das Buch beginnt mit der allerersten Schlusskonferenz des allerersten Spieltages der Bundesliga. Damals wurden noch nicht alle Spiele übertragen, sondern einige ausgewählt. Damals war es Werder Bremen gegen Borussia Dortmund und Preußen Münster gegen den HSV. Es folgen einige Highlights aus der 50jährigen Bundesligageschichte, fast immer der letzte Spieltag, an dem dramatische Entscheidungen stattfanden. Der Abstieg des Meisters Nürnberg 68/69; 85/86 Meisterschaft Bayerns statt Werders, weil Kutzop den Elfer gegen den VfB verschoss; 91/92 als Frankfurt, Dortmund und Stuttgart punktgleich an der Tabellenspitze in den letzten Spieltag gingen; 96/97 Leverkusens Desaster in Unterhaching; 98/99 als alle ab Platz 12 noch absteigen konnten und es tatsächlich den 12. erwischte; 00/01 als Schalke ein paar Minuten Meister war; 08/09 Wolfburgs Traumstürmerduo Meisterschaft und abschließend die Jubiläumskonferenz des 1. Spieltages 12/13. Zudem gibt es jeweils die Tabelle zu Beginn und zum Ende des Spieltages.

°-°

Anders als im Nachlesen von irgendwelchen Spielberichten, dem Anschauen von Tabellen und anderen Statistiken, vermitteln diese Spieltagskonferenzen auch gedruckt die ganze Dramatik, die in so einem Spieltag steckt. Wenn die Kommentatoren mitjubeln („Tooor! Tooor! Tooor! Tor in Nürnberg! Ich pack das nicht! Ich halt das nicht mehr aus.“ Günther Koch am 29.5.1999), sich grämen, den Ball schon im Tor sahen, der dann doch vorbei ging, oder mit dem berühmten „Tor in Bremen“ Schrei dem Kommentatorkollegen in den Schlussminuten ins Wort fallen und dann „rübergeschaltet“ wird ins Weserstadion (nur mal so als Beispiel) und am Schluss dann zurück ins Funkhaus.

***

Ein schönes Buch, das Spaß macht und ein Wiedersehen – oder besser hören im Kopf – mit vielen Kommentatoren wie Werner Hansch, Heribert Fassbender, Jochen Hageleit, Manni Breuckmann, Wilfried Mohren und vielen anderen möglich macht. Schön auch, wie sich die Sprache im Laufe der Zeit etwas verändert, aber im Großen und Ganzen doch recht ähnlich bleibt (Fußballsprache halt!), auch wenn einige Begriffe im Lauf der Zeit ausgestorben sind. Und schön auch die Poesie mit der die Kommentatoren die Spielzüge beschreiben und sich gegenseitig die Kommentarbälle zu spielen.

_________________

Tooor… in Deutschland! Die dramatischsten Schlusskonferenzen aus 50 Jahren Bundesliga.

Suhrkamp 244 Seiten, 7,99 Euro, Taschenbuch (handlich klein)
ISBN-10: 3518464280 ISBN-13: 978-3518464281
Support your local Bookdealer!

Kategorie: Sonstiges Tags: , , , ,
 
 

Ähnliche Artikel

Antwort hinterlassen

Antwort eintragen
© Soccer-Fans.de. All rights reserved.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner